Beiträge von MineCooky

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Moin moin,


    eigentlich dachte ich ja, dass nur smart- und Mercedes-Werkstätten ne Stardiagnose haben. Aber wenn ich so in freie Werkstätten guck... dann haben die auch eine.


    Woher haben die die denn? ebay?
    Woher haben sie denn die Leute auf ebay? Da gibt's ja sogar recht aktuelle.


    Gibt's denn da unterschiedliche Ausführungen? Steht "Star Diagnose" für das gleiche wie "Xentry"?


    Wenn ich jetzt auch eine haben wollen würde, was wäre denn dann zu beachten? Bekomme ich für die irgendwoher Updates?
    Worin unterscheiden sich die, die mit nem LapTop kommen und die, die auf einem tablatartigen Backstein sind?



    Wäre klasse, wenn Ihr mir bisschen Einblicke in diese Welt geben könntet. Mir fehlt noch die Übersicht um selbst nach spezifischen Fragen zurecherchieren. Was sind denn gute Infoquellen zu dem Thema?


    Danke schon mal und Grüße :)

    Ich würde dem Verkäufer da keine Vorwürfe machen. Hab den Eindruck, dass die BAFA bei jedem irgendetwas findet. Immer. Egal wie gründlich man alles befolgt hat.

    Bei mir hat die Beantragung des Umweltbonus der Händler übernommen

    ... eigentlich darf der Händler das nicht.


    Dennoch, ich hätte mir auch gewünscht, dass der Händler das für mich gemacht hätte.

    @Klaus - das ist aber nicht nett, denen zu unterstellen die wären lahm. Weißt du wie viele Hansel da sitzen die pro Monat ca. 5-6000 Anträge durchackern müssen? Bestimmt keine Hundertschaften. Auf der Website steht ja: Die momentane Bearbeitungszeit beträgt mehrere Wochen.
    Und wir wissen ja alle aus eigener Erfahrung wie gut manchmal die elektronischen Systeme funktionieren ;)

    Sie sollen sie ja nicht auswendig lernen ;)

    Dennoch ruhig nachfragen. Die melden sich nicht unbedingt, wenn ihnen irgendwelche Unterlagen fehlen... erst als ich mal nachfragte wie lange es wohl noch ginge, sagte mir wer, dass ich Schreiben xy nochmal senden soll und bis dahin nix passiert.

    Das klingt sinnvoll, ist aber für uns nicht beweisbar, solange niemand einen Akku braucht. Wenn die Angaben im Artikel korrekt sind, sollt ein SC dem Kunden aber auch einen entsprechenden Kostenvoranschlag vor der Reparatur aushändigen. Dann wäre ja alles gut. ;)

    Mir liegt eine entsprechende Rechnung vor. Woher soll ich sonst die Zahlen nehmen?

    ..na dann ist die ganze Geschichte ja geklärt und bald können wir die Richtigstellung bei ADAC und Focus im Detail lesen.. ^^ LG

    Sie ist geklärt? Erzähl. Wie das?

    Einen Motorschaden nicht, aber ein Tankproblem. :P
    Nein im Ernst, wenn ich mir die Lebensdauer von Smartphoneakkus, Laptopakkus oder elektrischen Zahnbürsten (ja der Vergleich hinkt ein wenig) ansehe, frage ich mich schon, warum das gerade bei Elektroautos anders sein sollte. Besonders wenn sie vom Vorbesitzer nicht die nötige Akkupflege erhalten haben. Oder mal ein halbes Jahr oder länger beim Gebrauchtwagenhändler am Hof stehen. Da kann man auch davon ausgehen, daß sich niemand regelmäßig um den Akku kümmert.


    Edit: Und wieso sollte einem Hersteller was an besonders langer Haltbarkeit liegen? Der will Neuwagen verkaufen und den Absatz jährlich steigern. :D:evil:

    Warum das anders sein soll? Guck doch mal in meinem FAQ nach ;)



    Und dann noch was zu dem schlecht recherchierten Artikel im Focus:
    Ein Austauschakku kostet knapp über 4.000€ und bis smart den dann, nach allen Regeln der deutschen Präzision, eingebaut hat etwas über 7.000€. Die genannten 17.000€ sind ein ein interner Wert der verhindert, dass die Akkus wo anders (zB Hausspeicher) landet als in Autos.