Beiträge von thomas-cs

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ich will kein Fass aufmachen aber, bei allen meinen bisherigen und jetzigen 453er hatte ich den grösseren Tank geordert.
    Wenn die leer waren gehen da über 40 Liter bzw. 43 Liter rein.
    Ich Tanke immer bis Zapfsäule abschaltet, danach langsam bis der Sprit oben steht, sind dann immer noch so 7-7,5 Liter die da rein gehen.
    Und bevor behauptet wird dass diese Betankungsart für irgendetwas schädlich oder suboptimal ist, ich mache das seit den 70igern, Markenunabhängig. Da gab es noch nir Probleme.

    Passt

    Hallo,
    Erfahrung damit habe ich gemacht.
    Wegen der Leasingkonditionen in 05-2017, hatte ich entgegen meiner sonstigen Gepflogenheiten, ausnahmsweise einmal einen 44 Brabus geleast hatte.
    Da dieser bei mir dann nur noch herumstand, wollte ich ihn ablösen und verkaufen.
    Die Mercedes Bank wollte einen hohen Betrag wegen Vorfälligkeit haben.
    Ich sprach mit meinem Verkäufer, dieser hat mit dann Angeboten nachzufragen, ob man den Leasingvertrag von 4,5 auf 2 Jahre verkürzen könne.
    Es kam ein Angebot von ihm da hieß es:
    Ist möglich (mein Fahrzeug befand sich im23ten Monat), es würde ein Ausgleichsbetrag von Euro 1.750,00 anfallen.
    Da dies allemal besser war als noch weitere 26 Monate jeweils Euro 280,00 zu zahlen, habe ich das gemacht. Fahrzeug auf Serien- Auslieferungszustand zurückversetzt und abgegeben, hat alles super geklappt.
    Ein guter Verkäufer kümmert sich darum, der weiss auch die Wege, einfach mal bei diesem hinterfragen.

    @thomas-cs


    du hast natürlich absolut recht. Mich würde mal interessieren warum es solche Probleme mit dem KW V2 gibt? Liegt es daran das man mit dem KW weiter runter kann als mit dem B14?

    Da Du mich verstehst wirst Du auch verstehen, dass ich zu diesem Thema weiter nichts mehr sagen bzw. schreiben werde. :D

    @thomas-cs - Gibts denn da mal eine Stellungnahme von KW? Oder wie seit ihr da vorgegangen. Habt ihr die für den Kunden bezogen oder hat der die zum Einbau gebracht?

    Wir glauben das KW das nicht wirklich interessiert.
    Andere haben ja schon viel früher KW verkauft und auch eingebaut, gehört hat man da nichts. Ich frage mich, hat da keiner der Gewerblichen überhaupt mal was geprüft – Richtig, für was Hauptsache ……..
    KW wird sehr wenig verkauft, dies liegt zum einen am Preis und an der katastrophalen Liefersituation, immer locker 5 Wochen.
    Auch wegen der äusserst geringen Marge, interessiert es mich nicht wirklich, mit denen eine Lösung für alle zu erarbeiten, denn dann profitieren alle (insbesondere die Gewerblichen) von meinen Versuchen und Ergebnissen.
    Meine Kosten zahlt mir keiner, auf wieder einmal für LAU besteht kein Interesse.
    Sollte ich etwas erarbeiten, wird dies nur für Kunden geschehen, die bei CS kaufen und auch montieren lassen.
    Vorsorglich weise ich für die Schlauen schon mal darauf hin, dass Fahrwerke im Versand nicht von CS modifiziert sind und werden. :!:
    Ich hoffe es ist zu verstehen, dass ich hierzu keine Lust habe, auch mein Kühlschrank muss ab und an auch mal gefüllt werden. :D
    Im Übrigen bauen wir ausschließlich unsere eigenen oder von uns bezogene Teile ein, alles andere machen wir nicht, auch nicht für richtig Geld!

    Gerda gelesen.
    Alle KW`s die wir verbaut haben schleifen wie die Hölle!
    Wir haben schon vorne 20mm und hinten 10mm mehr Federwegsbegrenzer verbaut, totzdem ist das Problem nicht vollständig behoben.
    Es lässt sich jederzeit reproduzieren.
    Nun schleift es spät aber es schleift, die meisten Nutzer merken es offenbar nicht, anders kann ich mir nicht vorstellen, dass weiterhin gekauft wird.
    Hierbei ist egal ob Brabus oder nicht, das Fahrwerk von KW ist für die Achslasten freigegeben, welche im Gutachten stehen und der Brabus ist nicht wirklich schwerer.
    Das Problem mit KW scheint nur beim Smart zu sein, beim BMW M2 - M3 - M4 - M5 / Audi RS3 - RS4 - RS6 / Ford Mustang 2,3 & 5,0 etc. ist es nicht.


    Nur mal zur Info:
    Unsere Federn werden von H&R gefertigt sowie auch verpackt, sind in exakt genau so verpackt wie H&R Federn, sind mit Luftpolter umwickelt und Pappe gepolstert, da kann in einem Karton keine Feder an eine andere kommen.
    Der einzige Unterschied bei der Verpackung liegt darin, dass H&R über eigens gelabelte blaue Karton`s verfügt, unsere Federn aber mit den gleichen allerdings neutralen Kartons in weiss, ausgeliefert werden.
    So einen Unsinn haben wir noch nie gelesen.
    Zur Qualität:
    Die Federn werden wie bekannt und geschrieben von H&R produziert.
    Über die H&R Qualität gibt es wohl keine Zweifel, Kunststoffbeschichtet und nicht lackiert damit es u.a. nicht rostet, was alle lackierten früher oder später tun.
    Und noch eines:
    Wer die Federn sowie auch die Gutachten vergleicht, kann sofern er lesen und sehen kann, sofort erkennen, dass das eine Produkt mit dem anderen mal gar nichts zu tun hat.

    Ist wohl eine Standardauskunft. :D:D:D:D