Dann macht mal die 158PS & 252NM.
Beiträge von thomas-cs
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Ich denke, ich werde auch nach php gehen, ich habe bisher keinen gefunden, der mehr als 158PS und 195km/h spitze inkl. TÜV anbietet. Einzig, ich warte ab, bis die Garantie abgelaufen ist.
Gruß, Patrick
Hat niemand, gibt es weder woanders noch dort, geht schon gar nicht mit NUR Software und zu dem Preis.
Aber bitte machmal und berichte.
Es gibt immer welche die sich von Zahlen blenden und verarsch.. lassen. -
@ Rudolf
Die Gesamtzeit ändert sich beim nicht öffnen und auf dem Tisch programmieren um nicht einmal 5 Minuten.
Beim Programmieren über OBD eben um die Zeit für den aus- und Einbau sowie das öffnen.
Der wesentliche Zeitaufwand ist die jeweilig angepasste Bedatung des spezisichen Steuergerätes.
Beim 453 ist jede Bedatung anders, wenn man es richtig macht.
Da dies immer einer sorgfälltigen Bearbeitung und Berechnungen bedarf, ist das meiste Zeit die es beansprucht.
Im übrigen öffnet Herr Böhme sowie auch ich, kein 453-Steuergerät mehr, dies geht seit ein par Monaten von aussen mit entsprechender Hardware und Bepinnung.
Hierzu kannst Du auch gerne Herrn Böhme fragen, der wird Dir das sicher bestätigen.
Auch ich habe noch nie etwas schlechtes über Herrn Böhme verlauten lassen, dafür gab es auch nie irgendeinen Grund, denn der ist einer der wenigen die Wissen was sie tun.
Ganz im Gegenteil, hatte Dir ja schon mal in einem anderer/ Stelle/Stellen ja geschrieben das dies eine gute Adresse ist. -
Mittlerweile muss das Steuergerät nicht mehr geöffnet werden, sondern kann über OBD "bedatet" werden. Allerdings wird bei jedem Auspielen über OBD ein interner Zähler hochgesetzt und kann beim offizeilen Händler ausgelesen werden, somit kann es zu Problemen bei der Garantie führen. Auch das Zurückspielen der Originalsoftware setzt den Zähler wieder einen hoch.
Das ist richtig aber:
OBD lesen/schreiben kann ich auch, allerdings mache ich das aus dem von Dir gennanten Grund nicht.
Lesen und Schreiben geht mittlerweile am Tisch, ohne das Steuergrät zu öffnen.
Bevor da wieder einer etwas in den falschen Hals bekommt:
Das kann sicher Herr Böhme sowie Herr Sekulic auch. -
dann hat sich einiges geändert.bei mir wurde 2 mal das steuergerät geöffnet.auf meine frage bei herrn böhme wegen einer software änderung über obd bekam ich die antwort dass dies nicht möglich wäre.dann sollte ja das tuning jetzt billiger sein denn die arbeit,ca 2 stunden, fallen jetzt ja weg.
ist mir auch wurscht,das auto tut was es soll.Der Aus- und Einbau dauert 15 Minuten, länger braucht der Herr Böhme sicher auch nicht.
Wie kommst Du denn auf 2 Stunden für den aus- und einbau? -
Ich war mit meinem CLA dort.
Nettes Team, nettes Gespräch vorab.
Da wurde vorher nichts versprochen, was hinterher niemals sein kann.
TüV war kein Problem, Gutachten kam nach 2 oder 3 Wochen per Post. War auch so abgesprochen, der vom TüV hatte viel zu tun.
Eintragen beim LRA problemlos.Preis vorher besprochen.
@thomas-cs von CS Tuning bietet es auch an. Auch mit TüV Segen
https://www.cs-tuning.com/inde…leistungsteigerung-453-42
Und da bist Du dann beim Smart-Profi. Er kann sagen, was geht und was nicht, was realistisch ist und was nichtDanke.
Richtig, für die Leistungssteigerung gibt es optional ein Gutachten zum eintragen, ebenso kann man eine Garantie für das Tuning abschliessen. -
ich weis jetzt bekomm ich wieder mein Fett hier weg aber der Unterschied von besseren Philips H4 Birnen zu den von mir verbauten (und nicht erlaubten) LED Birnen von Philips ist schon ernorm. Und blenden tut da mal rein gar nix. Bin letztens erst die ganze Zeit vor unserem Smart her gefahren und dann auch mal entgegen diesem. Lichtausbeute ist einfach richtig gut und vor allem bei Regen wesentlich besser.
Habe das auch so gemacht, Licht ist eine Welt.
Wenn ich mit meienn Audis, dem A.M. oder der dem M2C unterwegs war meine ich immer, der Smart hätte
keine Glühbirnen sondern Kerzen als Lichtquellen verbaut. Peinlich sowas.
Ich blende niemanden, sehe deutlich besser und sieht auch moderner aus.
Das eine LED Birnenumrüstung ist mir klar, aber mir persönlich ist das völlig egal. -
Ein preisgünstigerer 453 mit 90 PS als Basis für eine Ausbaustufe (Chip mit TÜV /Auspuff/Fahrwerk/Felgen) wäre eine Alternative, so als kleine "Stadtschlampe", dann als Drittwagen...
Guten Morgen,
kannst Du alles von mir mit TÜV haben.
Für Mehrleistung benötige ich das AUto nicht, mir reicht das Steuergerät.
Dieses lese ich aus und die neue Bedatung wird auf den jeweiligen Seriendatenstand angepasst. -
@ Stahlratte
Moin,
Dein Nickname habe ich schon früher in Foren gelesen, kommt mir bekannt vor.
Das Problem ist, dass Du nen Cooper`S, wie Du schreibst mit knapp 200PS 18 Zoll etc. und Klappenauspuff, niemals mit einem Smart vergleichen kannst, der wird immer in einer anderen Liga spielen.Tja, ist halt so.
Ich habe unzählige Smarts gefahren und habe bis auf nen 450er aktuell alle Modellreihen im Bestand, teilweise doppelt.
Einen Forfour Brabus hatte ich auch zwei Jahre lang, wie auch dieser modifiziert wurde kann man sich denken, ich fand den Super.
Das gleiche Auto (Forfour Basis 90PS) fährt meine Tochter mit vollem CS Programm und 120PS seit 3 Jahren, zurückgelegt hat sie etwa 70.000KM.
Schaltet, beschleunigt besser und ist schneller als jeder Serien-Brabus, Tuningprobleme – Null. Im übrigen ist im wesentlichen nur die Bedatung vom 90PS zum 109PS anders, eine sinnvolle andere Hardware gibt es nicht.
Im Mai habe ich meinen Brabus abgegeben, da er nur noch stand und der Markt für meine Teile (Forfour) gering war und ist.
Habe gewechselt in einen meiner Limited`s – 453 Fortwo Cabrio. Dieser steht mittlerweile wieder fast nur noch in der Halle, ab und an auch bei Mercedes wegen tollen Wartungsintervallen und Garantiearbeiten.
Prinzipiell war ich schon immer der Meinung, dass der 451er für mich der bessere (der beste) Smart war und ist.
Durch Zufall konnte ich einen schwarzen vollausgestatteten 451er Cabrio Xclusive mit 43.000 KM mit einem Motorschaden aus meinem Kundenstamm erwerben.
Die Schadensursache war ein defektes Thermostat.
Nun habe ich im Heck alles neu mit 0 KM, montiert habe ich einen meiner Edelstahl Fächerkrümmer mit Stoßaufladung, Metall-Renn-Kat, CS "R" Abgasanlage und einen größeren Turbolader. CS Federn und 18 Zoll versteht sich sicher von selbst.
Der macht mir (für einen Smart) Spass und ist für mich, ausser dem Roadster, der beste Smart
Einen Roadster revidiere ich gerade sehr aufwendig und edel.
Ich kann Dir nur einen guten Rat geben:
Wenn Du einen Forfour auch nur ansatzweise mit einem modifizierten Cooper`S vergleichst, wirst Du niemals zufrieden sein, der hat alleine schon anstatt 0,9, 1,6 oder 2,0 Liter (je nach Baujahr) Hubraum. -
Moin,
ich wechsele gar nicht.