Beiträge von thomas-cs

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Meine Frau mit dem EQ nennt das Fahrverhalten mit dem Turbo ... "reiten" statt "fahren" :D Der 90PS ruckelt so dermaßen das es schon fast gefährlich ist wenn man anfahren möchte und das Ding einfach stehen bleibt. Sport Mode hilft etwas - ECO unfahrbar bei bestimmten Temperaturen. ;( Fährt man ihn einige Stunden über die Bahn geht es danach.

    Mit der Richtigen Software für den Turbo, gibt es das Problem nicht !!!

    ...ich kenne jetzt nicht die Gesamtlänge der Antriebswelle. Da aber zwei Gelenke verbaut sind, könnte es an der Addition der Toleranzen liegen.

    Leider hat dieser Fahrzeughersteller es geschaft, über 15 verschiedene Wellen zu verbauen.
    Die Krönung ist, die sind so schlau (entschuldigung verblödet), dass sie selbst nicht Wissen, welche Ausführung
    in welchem Fahrzeug verbaut ist.
    Und Richtig, Toleranzen gibt es immer, ganz besonders bei Smart.
    Dieser Verein tut schon langsam weh.

    Zum Thema vibrationen beim Beschleunigen nach dem Tieferlegen
    das Hauptproblem ist das der "Knickwinkel" der Antriebswellen größer wird und das Tripod Gelenk (innen) der Antriebswelle nicht genug Platz hat.Auf dem Bild sieht man oben die Druckstelle wo das Lager des Tripodgelenks vor gedrückt hat.
    Die Welle 2-3mm kürzen und die Vibrationen waren weg.


    Vieleicht hilft dem ein oder anderen diese Info für den ein normal hoher Smart nicht in Frage kommt ;)


    Gruß Olli

    Super Info, super Arbeit.
    So wie ich schon seit längerem vermutet habe.
    Es ist aber so, dass nicht alle dieses Problem haben.

    Ich wurde nun vom Händler (DF Automotive) mit lächerlichen 50€ vertröstet. Die behaupten es ist nicht bewiesen das es an der Feder liegt. Naja.... Mein Fazit hier nach ist das ich keines meiner Fahrzeuge mehr tieferlegen werde. Dieser ganze Stress den ich jetzt hatte erspare ich. Hoffe das ich eine ausnahme war und das ihr nicht dieses problem haben werdet.

    Und dabei lässt Du es bewenden???

    Eigentlich liegt es auf der Hand, bei der Fragestellung Thread bleibt nur eine Antwort, da braucht`s eigentlich auch keine Diskussion:
    Der Brabus ist nur freigegeben für den 109PS. Derjenige der einen solchen hat, braucht ihn nicht, da er ihn schon hat.
    Beim 109PS ist der Fox nicht freigegeben, dieser hat nur eine Genehmigung bis 90PS. Da bleibt für den 109PS nur einer der eine Freigabe hat.


    Beim 61/71 sowie 90PS ist der Brabus nicht freigegeben, da bleibt neben dem einen oder anderen nur der Fox.
    Damit ist eigenlich alles gesagt. :D

    Also ich fahre die original Smart AGA. Aber wenn ich auf eine bessere AGA vom Zubehörmarkt umrüsten sollte, wird es die CS-R AGA. Qualität und Sound sind TOP und ich kenne viele zufriedene User hier persönlich, die alle ihre Empfehlung für diese Anlage aussprechen. Das genannte „Schraubenproblem“ wäre hierbei für mich nicht besonders erwähnenswert, ich würde aber ggf. auf bessere umrüsten. Wer Thomas kennt, weiß das hinter der manchmal schroffen Art ein hilfsbereiter, umgänglicher und auch spaßiger Mensch steht. Allerdings liegt ihm fortgesetzte nervige Korrespondenz hier anscheinend tatsächlich nicht, das trifft aber auf mich und manch Andere genauso zu. Vielleicht wäre ein persönliches Gespräch und Klärung per Telefon oder PM daher angebrachter.

    :thumbsup::thumbsup::thumbsup:
    Gefällt mir gut und trifft den Nagel auf den Kopf.
    Allerdings im vorliegenden Fall, verzichte ich gerne auf den letzten Satz. :D