Beiträge von Vostec

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hallo fnr,


    hier gab es mal einen Thread, der sich mit dem Thema beschäftigt hat, aber leider nicht mehr aktiv ist. Habe vor längerem Mal nach dem Zwischenstand gefragt und es kam keine Antwort.


    Ich besitze ebenfalls das LED & Sensor Paket und hätte gerne, das Standlicht vorne, Standlicht hinten und Kennzeichenbeleuchtung beim Entriegeln angehen (so wie bei neueren Audi, BMW, MB, ...)


    Der User Hamburger453 hatte mal ein Video auf YouTube dazu hochgeladen, in dem er seinen selbstgebastelten Prototyp dafür demonstrierte (an einem 453 42 ohne LED & Sensor Paket).
    Leider war der Prototyp sehr groß und das Projekt wurde wohl inzwischen eingestellt.


    Eigentlich stelle ich mir als Laie das ganze ziemlich einfach vor, theoretisch müsste man Scheinwerfer, Kennzeichenbeleuchtung und Rücklichter nur mit der Innenraumbeleuchtung verbinden, weil diese ja beim entriegeln aufdimmt und einige Sekunden an bleibt.
    Das heißt man müsste eine Verbindung herstellen/Kabel ziehen und technisches Wissen haben, was mir dazu leider fehlt.

    Bisher hat sich hier im Forum leider generell keiner gefunden der LED Lampen als Abblendlicht/Fernlicht verbaut hat.


    Da die Smart Scheinwerfer mit Reflektor statt Projektortechnik arbeiten, müsste man gucken wie es mit Blendung des Gegenverkehrs aussieht.

    Hallo Frankie4Fingers,
    da an der Heckklappe keine Dämpfer verbaut sind wird es platzmäßig denke ich schwer, dort Dämpfer oder Federn zu verbauen.


    Eine Idee wäre vielleicht, die Fangseile durch elastischen Stoff zu ersetzen, ähnlich wie den an den Öffnungen von Pulloverärmeln und Socken, hoffe du kannst dir vorstellen was ich meine.
    Hierfür müsste man einen Händler finden, der diese mit genug Elastizität/Widerstand anbietet und sich dann auf Größe der Fangseile zurechtschneiden.

    Danke für die Antworten!


    Habe bereits schon getestet, wenn man während der Fahrt von Innen gegen die Heckscheibe drückt, verschwindet das Geräusch.
    Ich weiß aber leider nicht was es sein könnte. Lockere Heckscheibe/Dichtung/Gestänge/... ?(


    Da eine Ferndiagnose schwer ist, beginne ich am besten Mal bei dem Gestänge des Verdecks.
    Was kann ich hier als Schmiermittel nehmen? Fett/WD-40?

    Habe vor ca. 2 Wochen unser 42 Cabrio aus dem örtlichen Smart Center vom kleinen Service abgeholt.
    Hierbei wurde unter anderem der Verdeckmotor getauscht, da er vorher laute Geräusche beim Öffnen machte.


    Das Öffnen vom Verdeck macht jetzt keine Geräusche mehr, jedoch gibt es ein ganz neues Problem:
    Im normalen, geschlossenen Zustand klappert die Heckscheibe nun fast durchgehend, sobald man fährt.
    Die Geräusche kommen bereits bei minimalsten Vibrationen und Schrittgeschwindigkeit vor und das dann die komplette Fahrt lang.


    Auf Rückfrage beim Meister hieß es, dass das eine Dichtung verursachen würde und normal wäre.
    Irgendwie kommt es mir aber so vor, das es kein Normalzustand sein kann, für ein Auto Baujahr 2016 mit nichtmal 17tkm auf der Uhr :/


    Hat hier jemand damit vielleicht schonmal Erfahrung gemacht oder Wissen welches Bauteil die Geräusche verursachen könnte?


    Das Geräusch würde ich als metallisches Klappern bezeichnen, wie wenn man während der Fahrt einen Gegenstand ans Fenster hält ?(

    @Innocent Mache ich bei Gelegenheit.


    Es ist nicht so, das man es direkt von außen stark sieht, aber wenn man es weiß, stört es halt.
    Sind halt überall sehr kleine Fusseln und das Dach ist rauer als vorher.


    Vielleicht muss man auch sagen, das die blauen Borsten der Waschstraße schon Dunkelbraun/Schwarz an den Enden waren, evtl. habe ich einfach eine „Montags-Waschstraße“ erwischt.


    In Fahrzeugaufbereiterforen wird übrigens vor jeglichen mechanischen Einwirkungen auf Cabriodächer gewarnt.
    Ist ja eigentlich auch logisch, das der Stoff das nicht dauerhaft aushält :whistling: