Habe heute eine Anzeige von Smart gesehen, wir haben wohl alle bereits eine Smartphonehalterung in unseren Autos integriert.
Ich glaube auf die Idee ist bisher keiner gekommen
Beiträge von Vostec
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Hatte hier mal was gelesen das man eine gewisse Sicherung am Handschuhfach oder im Motorraum ziehen muss um das ESP zu deaktivieren.
Das soll aber einige Fehlermeldungen erzeugen und ich weiß nicht, ob diese im Fehlerspeicher bleiben werden. -
Was mir gefällt:
• Parkmöglichkeiten
• Wendekreis
• DKG Getriebe (Twinamic)
• Platz im Innenraum
• Design der angebotenen Felgen
• Design der Karosserie
• Parksensoren hinten (LED & Sensor Paket)
• Design des TFL (LED & Sensor Paket)
• Design des Innenraum und des Lenkrads
• Größe vom TomTom Navi (Cool & Media Paket)
• Ambientebeleuchtung (Sonderausstattung)
• Farbdisplay im Tacho mit vielen Infos
• Nadelausschlag beim einschalten der Zündung
• Möglichkeit die Dachholme abzunehmen (Cabrio)
• Lackfarbe (Titania grey metallic)
• Beheizbare Außenspiegel
• Tempomat mit Limiter FunktionWie bereits weiter oben erwähnt ist der Smart 453 seiner Konkurrenz meiner Meinung nach weit voraus.
Bei anderen Kleinstwagen (Yaris, Up, CitiGo) sucht man viele der Angebotenen Optionen vergeblich und auch das Design gefällt mir beim Smart am meisten.Verbesserungsbedarf sehe ich in folgenden Bereichen:
• Licht, es sollte eine Option geben das Auto ab Werk mit LED Innenraum-, Kennzeichen-, Blinker- und Rückfahrleuchten sowie LED Nebelscheinwerfern zu bestellen
• Option für Xenon Abblend/Fernlicht
• Option für elektrisch anklappbare Außenspiegel
• Größere Motorenpalette, evtl. 4 Zylinder
• Verbrauch
• FahrzeuggewichtBin im großen und ganzen sehr zufrieden mit dem Kauf und bereue ihn bis heute nicht
-
Das ist richtig, man muss ein gesamtes Modul mit E-Prüfzeichen kaufen, damit es legal ist. Gibt für den Smart 453 bisher eins, was jedoch viel zu hell ist, bzw. den gesamten Boden ausleuchtet und ziemlich billig aussieht.
@Evan
Du könntest wie ich die KZB Birnen gegen W5W LEDs von Osram oder Philips tauschen, Kostenpunkt etwa 15€.
Das ist zwar nicht legal, blendet aber niemanden und erzeugt einen schönen Look.
Habe sie (in der 4000k Version) ebenfalls im Innenraum verbaut und seit über einem Jahr keine Probleme, auch die Dimmfunktion bleibt erhalten.Für andere Lichter am Auto (Abblend/Fernlicht, Nebelscheinwerfer, Rückfahrlicht, Blinker) gibt es bereits Threads.
Leider existieren dafür bisher keine legalen Lösungen, also musst du für dich selber entscheiden ob du mit LEDs oder legal unterwegs sein möchtest. -
Konnte das Problem der Lichtverteilung bei mir mit halbtransparenten Diffusionspapier lösen, sieht jetzt aus wie die OEM LED Kennzeichenbeleuchtung bei Audi, BMW, MB,..
Perfekt wären zugelassene LED Kennzeichenmodule, die das Licht dezent mit einer Linse streuen, aber glaube sowas wird es in absehbarer Zeit nicht geben
-
Hätte auch nicht gedacht das es hier so schnell eskaliert, wollte nur mein Wissen weitergeben und helfen.
Dass das Ersetzen von Glühbirnen durch LEDs außen nicht legal ist, hätte ich vielleicht erwähnen sollen ja, aber wie schon gesagt sollte jeder selber wissen was er macht und für richtig hält.
Solange alles funktioniert wie es soll und die LEDs hell genug sind ohne zu blenden, kann ich das für mich moralisch vertreten.Und nicht alles was legal ist, ist auch gleich gut. Die LED Kennzeichenbeleuchtungsmodule mit E-Prüfzeichen sind für meinen Geschmack zum Beispiel viel zu hell, deswegen habe ich bei mir die Glühbirnen durch Osram LEDriving W5W ersetzt.
Das ist zwar nicht legal, aber dafür sieht es nicht so aus, als hätte ich durchgehend den Rückwärtsgang eingelegt.Das Stromdiebe so ein Murks sind wusste ich nicht, gibt aber auch (hochwertige) LEDs die bereits einen Widerstand eingebaut haben, damit ließe sich das (denke ich mal) lösen.
Probleme mit der Rennleitung kann ich mir eher wenig vorstellen, da bereits viele Fahrzeuge mit werkseitigen LED Blinkern unterwegs sind. -
Hat eigentlich mal einer die orange Heckblinker Lampe gegen LED oder eine weiße Birne die orange leuchtet ausgetauscht?
Müsste eine 12V/21W BA15s Sockel Birne (Orange) (PY21W) sein wenn ich richtig liege.Gibt ja viele im Angebot aber irgendwie hat mich nichts richtig überzeugt...
Werde wenn ich Zeit und Lust finde die Blinkerbirnen gegen LED Varianten tauschen, dann aber auch vorne und an den Seiten, sieht sonst ziemlich blöd aus
Zwischen LED und Kabel muss ein Widerstand per Stromdieb geschaltet werden, damit sich die Blinkfrequenz nicht verdoppelt, sollte jeweils ein 50W 6Ohm Widerstand sein.
Falls du den Umbau vornehmen solltest kann ich dir folgendes Video von Simoni Racing, einem italienischen Smart Tuner empfehlen:
https://youtu.be/nWfDhwxpa_oMeine W16W LED Rückfahrscheinwerfer sind momentan unterwegs, mal gucken ob die fehlerfrei funktionieren werden wenn ich sie verbaut habe
-
Was ist eigentlich die aktuellste Kartenversion für den Smart 453?
Karten
Vorher: 930.v5610
Nachher: 960.v7089Anwendung:
Vorher: 11.330.1860562-6030
Nachher: 11.342.2681682-8046Keine Ahnung wie die Updates auf die SD Karte gekommen sind aber wenn das die aktuellsten Versionen sind bin ich ja glücklich
Gibt bereits mehrere Smartfahrer die mit Karten der Version 1000 (Europe_Central v1000.v8678) unterwegs sind, das sind meines Wissens nach die neuesten.
Aber frag mich bloß nicht wie schwer es sein wird ohne Komplikationen ein Update der Karten vorzunehmen
-
Weiß jemand wie hoch der Vebrauch der Klimaanlage ist, wenn man keine starke Kühlung benötigt, sprich bei 5° Außentemperatur mit einer Heizungseinstellung von +20°fährt?
Sie läuft unter normalen Bedingungen ja immer bei der Luftautomatik mit, auch wenn sie nicht zur Kühlung/Entfernung von Scheibenbeschlag benötigt wird, zumindest leuchtet der AC Knopf in dem Modus dauerhaft
-
Ansonsten kann ich hier jedem Bilberry Wheel Cleaner empfehlen, der ist nicht nur Testsieger, sondern auch sehr gut im Verhältnis Preis/Leistung.
Lässt sich auf 1:10 mit normalem Leitungswasser mischen und ist daher sehr ergiebigBei sehr starken Verschmutzungen kann Lackpolitur auf lackierten Felgen und Metall Politur auf Aluminium Felgen Wunder wirken