Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
Mein TomTom Rider für's Motorrad macht gerade das Update auf die neue Karte 10.15.
Im Smart sollte das dann auch verfügbar sein...
Wer also aktualisieren will.
PoWder
PS: Das TT Rider 500 hat WLAN und macht völlig autark - also ohne PC-Verbindung - sämtliche Updates. So lobe ich mir das
Alles anzeigen
Gibt es einen Changelog oder sind dir die Neuerungen bekannt? Konnte im Internet bis her nur herausfinden, das die Südostkarte jetzt mehr Länder (Kambodscha, die Demokratische Volksrepublik Laos und Myanmar) beinhaltet. Sollten das die einzigen Änderungen sein, wäre das 55€ Update für uns Nutzer in Europa ja etwas sinnlos
Mein 42 Baujahr 2016 hat trotz LED Kennzeichenbeleuchtung, Innenraumbeleuchtung und Rückfahrlicht noch nie eine Fehlermeldung gezeigt. Nehme mal an bei Smart gibt es keine Kaltlichtüberwachung.
In manchen Fällen kann es (vorübergehend) helfen, die gebrauchten jeweils um 180° zu drehen. Hierdurch befindet sich die Neigung des Gummiblatts wieder Richtung Fahrer und der Kontakt zur Scheibe ist stärker.
schon länger habe ich mich gefragt, ob ein Lauflicht beim Smart vorne möglich ist, wenn man den Blinker setzt. (siehe Audi/VW, Ford,...)
Gestern habe in einem russischen Forum welches sich mit Smarts befasst einen Thread gefunden, wo jemand es geschafft hat, dynamische Blinker in einem Smart 453 zu verbauen.
Für die meisten hier im Forum wird das eine sinnlose Spielerei sein, jedoch wollte ich es euch nicht vorenthalten.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Man beachte auch die enorme Lichtausbeute der Xenon Brenner Ohne die RGB Disko und mit etwas höherer Laufgeschwindigkeit der Blinker sieht das meiner Meinung nach durchaus schön aus
Oder man nimmt den Strom von der Beleuchtung des LSZ/Klimaautomatik, dann ist die Ambientebeleuchtung immer aktiv sobald das Standlicht oder Abblendlicht an ist.
Habe selber nicht viel Ahnung von Elektrik, guck am besten vorher nochmal wie viel Stromaufnahme deine LED Leisten haben. Nicht das etwas zu heiß wird und eine Sicherung durch brennt...
Im folgenden Video sieht man wie beim Smart LEDS am Schaltzentrum angeschlossen werden, vielleicht hilft dir das weiter:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Habe bei mir seit längerem die Osram LEDriving W5W im Innenraum und der Kennzeichenbeleuchtung verbaut.
Bisher funktionieren noch alle und es gibt keine Probleme mit flackern bzw. Überhitzung. Einziges Manko ist der Preis, aber dafür hat man Garantie, eine gute Helligkeit und bekommt Qualität. Für eine bessere Lichtdiffusion habe ich mehrere Lagen weißes Backpapier benutzt.
Im Innenraum würde ich maximal eine Farbtemperatur von 4500k wählen, alles darüber ist so kalt/bläulich das der Innenraum ungemütlich wird. LED Kennzeichenbeleuchtung hat bei den meisten Fahrzeugen ab Werk 5500-6500k, bei mir sind die Osram als 6000k Variante verbaut
Also falls du nicht auf die OEM LEDs zurückgreifst kannst du den Strom für die Leisten von der Schaltzentrumbeleuchtung abgreifen (da wo die Knöpfe für ASC, Start/Stopp, etc. sind) So ist die Beleuchtung immer aktiv, wenn dein Abblend- oder Standlicht an ist