An der Abdeckung des Mittellautsprechers, da stört sie nicht im Sichtfeld und kann ohne Narben beseitigt werden.cam.jpg
Beiträge von smartnr5
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Nach den Bildern von shuanjiunn sind die defekten Teile aufgelötete Microschalter, oder?
Der Fehler kommt dann bestimmt wieder.
Mein Meister hat damals allerdings von einem Fehler im Steuergerät erzählt, das dann ersetzt wurde.
-
Ja, und jedesmal nach dem Start funktionierte er einmal.
Ist trotzdem kaputt!
-
ich hatte glücklicherweise die Garantieverlängerung und es wurde mir nichts berechnet.
-
Ne, das ist das Steuergerät Tempomat/Limiter. ca 550 Euro.
Hatte ich vor 6 Monaten auch.
-
Dann muss m. E. der im Kotflügel außer gefecht gesetzt werden. Es darf nur einen an der Seite geben.
Grüße Stefan
Na, das hat man mir auf Anfrage bzgl. Blinker im LED Front und gleichzeitig dem vorherigen Blinker im Kotflügel gegenteilig bestätigt. Solange E-Zeichen und zulässige Montagepunkte vorhanden sind, wäre es egal.
(§ 54, Absatz 4, Nummer 1), dass die Fahrtrichtungsanzeiger PAARWEISE angebracht werden müssen.
Das ist die Vorschrift nach StVZO
aber wer weiss es schon genau und irgendeinem wichtigen Beamten und Prüfer muss man dann doch wieder Erklärungsorgien abspulen.
-
Das die Lambdas kacke sind, sieht man ja schon am Service Manual. An anderen Fahrzeugherstellern (ausser Renault natürlich) halte die fast ein Autoleben.
-
Immerhin gibt es noch SW-update, die wohl nicht ganz ohne Grund aufgespielt werden sollen.
-
Dachte dass das eben so ist. Durch die Adaption solle die Eingemessene SW das gerade bewerkstelligen.
Aber da thomas-cs dem Beitrag "Das Problem bleibt" mit einem Like bewertet, habe ich hier auch so meine Zweifel. Bei anderen Fahrzeugen (Ducati z.B.) kann ich das Mapping easy ändern.
Die Garantie ist nach 5 Jahren sowieso obsolet.
Die Annahme dass es der Hersteller nicht gebacken kriegt, beflügelt mich in dem Gedanken Fremdsoftware zu nutzen.
Dann erlischt ausserdem bei allen getunten der Garantieanspruch

Es scheint ja, dass die Mehrzahl der Brabusse von diesem Problem nicht betroffen sind. Bei uns sind das zumindest 3, die, sofern das Kaltlaufprogramm bedacht wird, tadellos funktionieren. Das lässt, nochmals erwähnt, auf ein reines Mappingproblem schließen.
Mein 90 PS Cabrio läuft noch fehlerfrei (5000 km), kommt allerdings nächste Woche zum KD.
Wenn dann die neue SW das Ding lahmlegt, könnt ihr euch schon mal Popcorn und ein Getränk holen

-
Das sagt mir, da ja die Hardware gleich ist, kann der Fehler bei den 90Ps eigentlich nur in der Software Bzw. Mapping liegen.
Dann wie im Handwerk, dreimalige Möglichkeit den Fehler im jeweiligen SMARTcenter zu beheben. Bei Nichterfüllung ab zum Tuner und angepasste Software erstellen lassen.
Gutachten und Rechtsbeistandsschreiben mit Rechnung an Smart. Fertig. oder'?