booch, so schon erlebt? Ich wollte wissen ob da eben mehr als ein Vorspannen der Bremse ermöglicht wird.
Das zu erfahren ist natürlch ein bisschen Mutprobe
oder eben passiert.
booch, so schon erlebt? Ich wollte wissen ob da eben mehr als ein Vorspannen der Bremse ermöglicht wird.
Das zu erfahren ist natürlch ein bisschen Mutprobe
oder eben passiert.
Danke,
Cool, so als warn-Bremsimpuls oder kann er da auch richtig verzögern? Pipsen tut´s dann aber auch, oder?
Hat der aktive Bremsassi bei euch schon mal aktiv eigegriffen?? Zuerst piepst es doch mal, wie bei meinem Brabus. Den 90ps fährt meist die Freundin, so komme ich wenig dazu das zu testen.
Nach Softwareupdate bei 2 Brabus nach wie vor kein Ruckeln, sofern Warmlaufphase beachtet wird. Der 90ps Cabrio ruckelt auch nicht.
Solange ihr sofort losfahrt ohne die Minute Warmlauf zu beachten, wird der Motor meist unrund laufen. Das ist unsere Erfahrung mit allen Smart im Bekanntenkreis.
Vielleicht mal neu booten (5 x Hometaste drücken) oder
Sicherung ziehen
indem Du siehst wie der Batteriezustand sich meldet, oder wie meinst Du?
Wir haben hier ca. 8 Smarts 4/2 die den Fehler zeigen. Der Reifenhändler sollte mit seiner Aussage bzgl. Renault/Smart RDK ebenfalls verlässlich sein.
Das genügt mir.
Das kann man von aussen mittels Messgerät ermitteln.
Die RDK von Smart sind nicht gut. Ich habe auf meinen anderen Reifensätzen die Empfehlung meines Reifenhändlers verbaut, aber auch da kann es passieren wenn ich von warmen +3 in eine Kälteebene ca. -5 Grad hineinkomme, es kurz zu Fehlmeldungen kommen kann. Das war extrem und ist mir nur 1 Mal passiert.reifensensor.jpg
Nicht voll auf Bremse an der Ampel, schleifend rollen lassen, immer unter hoher Last beschleunigen... da verabschiedet sich die Kupplung früher![]()
Ich wollte hier keinen allgemein gültigen Referenztest erstellen. Die Gelegenheit, mehrere identische Brabus Smart zu haben, hat uns eben zum Vergleich animiert.
Das und das Datenblatt des Leisungsprüfstendes genügt um das Ergebnis zu akzeptieren.
Diese Wagenlänge schneller ist mehr Mühe nicht wert. Es bleibt ein Kleinwagen mit getriebebedingter Anfahrschwäche.
Dann Rico ist das Teil möglicherweise falsch montiert. Kann auch sein, wenn sich die Anbauverbindungen etwas entspannt haben, das Dröhnen nachlässt. so war es zumindest bei mir. Die CS R bringt auch etwas mehr Leistung. Ich habe einen Baugleichen Brabus Cabrio (Felge, Reifen, Sportluftfilter) zum Vergleich neben den CS R bestückten im Test gecheckt. Keine Welten Unterschied, aber der CS beschleunigt etwas schneller.