Beiträge von smartnr5

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Selbst nur der schnelle und technisch tiefgreifende Modellwechsel der Hersteller verhindert die Ersatzteilverfügbarkeit in Zukunft.
    Ein Ingenieur der KFZEntwicklung bei Daimler hatte vor Jahren in einer Vorlesung visioniert, dass wohl von vielen Produkten des Konzerns eine längerfristige Ersatzteilversorgung betriebswirtschaftlich nicht möglich sein wird.


    So eine S Klasse z.B. von vor x Jahren hat zig Steuergeräte die zu nichts kompatibel, also nur für diese Fahrzeugmodelle passt und wenn es eben keine mehr gibt, war´s das.


    Deswegen wird es von diesen Fahrzeugen laut seiner Ausführung, kaum Old/Jungtimer geben.
    Und das sind keine Nischenprodukte wie der SMART.


    Das ist die Krux der Konsumgesellschaft und es geht immer schneller voran.

    Nachdem ich nun einen neuen gebrauchten 4/2,90 PS cabrio, mai 2019 bekommen habe, tauschte ich die SD, um zu sehen ob die vom 90ps nun auch im 453 Brabus 2015 läuft.


    Funktioniert auch dort ohne Problem.
    LiveServices natürlich nicht da dies mit dem Gerät gebrandet scheint.


    Jetzt versuche ich mal die Karte auf neuesten Stand zu bringen.


    ok, das hat er mal nicht gemacht. Nun bleibt nur noch meine dritte SD, die im 90PS steckt direkt mit der TomTom Software am PC zu verbinden und dann updaten. Hier müsste, da nur mit dem neueren gebrandet, noch Aktualisierungen funktionieren.

    Das ist allerdings richtig. Rand/ Bordsteine, und sind sie noch so niedrig, stellen eine Gefahr dar. Wie bei den 23 Zoll SUV und Porschefelgen eben auch.
    Dafür ist die Strassenlage nicht von dieser Welt und mit einem Standard SMART nicht zu vergleichen.

    Ach was, 18", das fährt sich bestens und überraschend soft.
    Ich hatten anfangs mit dem Gedanken gespielt für die Urlaubsfahrten nach Italien die Originalen Brabus Schlappen wieder rückzurüsten und zum Glück nicht gemacht. Es war jedesmal ohne Tadel!

    Der Unterboden ist bei allen 453 nicht wirklich fest und wackelt merklich.
    Versuche mal den Metallbügel an der Türschließmechanik an der Zelle mit etwas Gaffa Tape zu dämmen. Hier stößt Metall auf Metall und man könnte meinen das Geräusch kommt von links unten. Sind Türe oder auch Heckklappe nicht stramm justiert, gibt es da immer etwas Spiel.


    Meiner ist nun superleise, kein Klacken und Tockern mehr.
    Natürlich sind Unterboden und hinterer Stoßfänger durch die lockere Montage auch eine potenzielle Geräuschquelle.