Wie die MiniWindräder in D scheitern, da kann ich zusehen. Bei den Windparkanlagen im Norden hoffe ich noch. Das zum Thema Subvention.
"z.B. auf jedes Dach eine PVA auf Staatskosten" gerade läuft die Wärmedämmung Subvention aus.
Wie die MiniWindräder in D scheitern, da kann ich zusehen. Bei den Windparkanlagen im Norden hoffe ich noch. Das zum Thema Subvention.
"z.B. auf jedes Dach eine PVA auf Staatskosten" gerade läuft die Wärmedämmung Subvention aus.
Rechne mal wie lange es dauern soll bis sich die Photovoltaikanlage rechnet. MiniWindräder, nicht mal die großen funktionieren richtig. Was für Phantasien, das sind leider grüne Träume.
Das zu berechnen braucht es Physiker und keine Philosophen oder FfF Kinder. Das ist mal meine Prognose.
Das wird genau so mit meiner Nachtspeicher-Stromheizung werden. Nach Stromschwankung bzw. Maximalverbrauchsspitzen wird in Zukunft aus der Ferne an und abgeschaltet. Nur so könnte das schwache D-Stromnetz stabil bleiben. Aber da gibt es noch größere Baustellen und wenn da mal 2 Mio E-Fahrzeuge auf der Straße sind, sehen wir weiter.
Für den Stadtverkehr und Fahrten mit ca. 100km/h oder niedrigen Drehzahlen fahre ich normales 95 Super. Auch mit dem Brabus ist das genug und so fährt er auch ohne verschlucken, ruckeln oder Drehzahlschwankungen.
Ich hab mal an der Shell vor Innsbruck statt SuperPlus irgend eine Plörre an Sprit bekommen.
Da konnte der 451Brabus nicht mehr schneller als 120 kmh fahren.
Wenn man von den neuen Kerzen gar nix bemerkt, werden "bessere" wohl nichts bringen.
Viel Glück bei der Problemlösung.
Ausprobiert?
Begründung
Zündkerzen gegen bessere wechseln?
Hatte ich schon mal vor, nur habe ich noch bei keinem Smart das Anfahrruckeln oder Drehzahlschwankungen.
und schon mal Motor laufen lassen ohne Betätigung des Pedals bis ende Kaltlauf versucht?
Kann ich mir nicht vorstellen, dass das sich so extrem darstellt. Abrollumfang differiert nicht so stark.
Leih Dir einen Reifen/Felgensatz aus, fahr damit eine Testrunde und dann weisst Du mehr.
Zumindest ob es ein genereller Elektronik/Regelfehler ist.
Bei aller Spekulation, das ist hier kein Allradfahrzeug noch eine Sportwagenmimose. Dazu ist der ESP-Eingriff beim 453 sehr viel später Programmiert als zuvor im 451 Brabus, der im Kreisverkehr bei flotter Fahrweise mir oft auf Tempo 30 heruntergebremst wurde.
Das bei original Felge mit richtigem Reifendruck.
Mein 453 Brabus hingegen regelt sehr spät. Mit den 18" CS Felgen und den Toyo Reifen fast zu spät.
Mit richtigem Reifendruck muss das fahrbar sein, selbst mit 4 verschiedenen Reifen.