Beiträge von Brio

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Moin,


    folgende Versuchsanordnung:


    in meinem C453 betreibe ich vollkommen problemlos über USB einen iPod nano der vierten Generation.


    Nun habe ich den iPod ersetzt durch einen iPod nano der fünften Generation (weil 16 GB statt 8 GB). Dieser fuhr seit 2010 in unserer C-Klasse mit und arbeitet dort einwandfrei. Im C453 lief er etwa eine Woche lang unauffällig und wird nun nicht mehr erkannt. Wenn ich ihn per USB anschließe, quittiert das Media-System dies mit "USB angeschlossen", ich kann ihn aber nicht ansteuern, und die Quelle "USB" kann nicht ausgewählt werden.


    Der iPod nano/4. Generation wird wieder erkannt wie vorher.


    Kann sich das jemand erklären? Bei so einem iPod kann man ja wenig bis garnichts einstellen, insofern glaube ich niocht, das shier etwas falsch konfiguriert ist. Zumal das Ding ja seit Ewigkeiten im Benz seinen Dienst tut...


    Für Tipps von Apple-Jüngern wäre ich dankbar. :)

    Moin,


    nachdem ich kürzlich in einem Artikel gelesen habe, dass Ledersitze heutzutage bei vielen Automodellen nur noch Kunstleder sind, frage ich mich, wie es sich damit beim 453 verhält. Weiß jemand, aus welchem Material die "Ledersitze" beim prime sind?


    Bei meinem 451 pulse stand seinerzeit im Prospekt, dass die Sitzwangen aus Kunstleder sind, aber beim 453 steht ladipar "Leder"...

    An die Position des Zündschlosses habe ich mich schnell gewöhnt, trotz langer "Vorbelastung" in Sachen Smart.


    Viel blöder finde ich, dass man beim 453 den Zündschlüssel beim Motorstart festhalten muss, bis der Motor läuft. Beim 450/451/452 brauchte man den Schlüssel nur einmal ganz nach rechts drehen und konnte ihn dann sofort loslassen. Kenne ich von Mercedes auch so.


    Was die ganzen Ausstattungswünsche zur Modellpflege angeht, ahlte ich es mit dem alten Smart-Slogan "reduce to the max", also auf das Wesentliche konzentrieren. Ich brauche keine beleuchteten Zündschlösser, anblendenden Spiegel und was weiß ich alles. Die Kiste soll einfach qualitativ gut und durchdacht sein. Ich wünsche mir in erster Linie mehr Farben/Designs im Innenraum.

    So viele Kunden bestellen den gar nicht. Wenn man sich einmal die Umfrage bez. der Motorisierung in diesem Forum anschaut sieht man, daß nur halb so viele Käufer gegenüber der 90 PS-Version die 70 PS-Version nehmen.

    Der 71 PS-Motor liegt im wirklichen Leben bei einem Marktanteil von mindestens 70 %, wahrscheinlich mehr. Dafür brauche ich keine Umfrage in einem Fan-Forum, sondern schaue mir die Jahreswagenangebote bei mobile.de oder bei Dengler an. So ist es halt. Die allerwenigsten Käufer fahren mit dem Teil weitere Strecken außerhalb der Stadt oder haben irgendwelche fahrdynamischen Ansprüche.

    Der Lichtsensor bei unserem S204 arbeitet in der Tat so, wie man es erwartet. Wenn die Elektronik einmal der Meinung ist, das Licht einschalten zu müssen, bleibt es auch an, bis der Sensor eine erheblich hellere Umgebung registriert. Ein wiederholtes Ein- und Ausschalten auf kurzen Fahrtstrecken habe ich bei dem Benz noch nie gehabt.


    Dafür arbeitet der Regensensor viel hektischer als im C453. Irgendwas ist immer.

    Moin,


    wisst Ihr, ob es für den Lichtsensor ein Update gibt, damit er vernünftig arbeitet?


    M. E. Liegen die Schwellenwerte für Ein- und Ausschalten zu nah beieinander. Gestern hat der Wagen nachmittags auf einer innerstädtischen Strecke von 2 km 10 x das Licht ein- und ausgeschaltet.


    Das kann meine 2009er C-Klasse viel besser.