Beiträge von hej_kompisar

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    genauso geht’s mir auch.
    Und ich höre das Rasseln immer noch nicht.... bei meinem Fortwo MIT Twinmatic 8) Versteh es oder eben nicht. Man sollte einfach andere Aussagen und nicht immer seine Aussage als die einzige Wahrheit akzeptieren.

    Ich habe noch nie etwas gehört. Hatte einen VW Golf 6 Plus mit DSG-nix. Habe einen MB B-Klasse mit DSG-nix.
    Habe einen smart mit DSG-nix. Und alle anderen gefahrenen mit DSG-auch nix. Mir gefällt das DSG. Hauptsächlich das MB mit den Naßkupplungen. Trockene sind nicht so gut, da sie z.B. im Kolonnenbetrieb heiß werden und dann anfangen zu rubbeln (VW). Beim smart sind sie noch i.O. Weiß jemand etwas über die Lebenserwartung? Bei VW soll sie bei 300.000 km liegen.

    Ich fahr wenn er kalt ist sogar auf manuell, da mich das Getrieberasseln aufregt.

    Was für ein Getrieberasseln? Das habe ich in meiner ganzen Autofahrerlaufbahn noch nicht gehört. Was kann da rasseln, und dann noch in kaltem Zustand?

    Woher kommen die e-smarts heute und in der Zukunft und wie sehen die Updates (Facelifts) aus? Und was geschieht im Werk Hambach? Da smart an Geely verkauft wurde und angeblich in China produziert werden soll, müsste das Werk Hambach leer stehen. Und wer übernimmt die Erstzteileversorgung für die Zukunft?
    Ich weiß, etwas OT und höre auch gleich wieder auf.

    Ich habe das schon ausprobiert und ja, eine Kupplung kann bei Überlastung stinken, aber ihr Gestank ist anders. Ich bin schon 10 km lange 18%-Steigungen hochgefahren und zwar im manuellen 3. Gang, es wurde also nicht geschaltet. Trotzdem hat es oben ordentlich gestunken. Mein Verdacht ist der, daß das von der Strahlungshitze kommen könnte, zum Beispiel vom Kunststoff der Auspuffumgebung.