Also bei den örtlichen Händlern stehen schon einige rum -> mobile.de
Da steht aber in der Beschreibung: Verfügbarkeit: In 12 Monaten ab Bestellung.
Also bei den örtlichen Händlern stehen schon einige rum -> mobile.de
Da steht aber in der Beschreibung: Verfügbarkeit: In 12 Monaten ab Bestellung.
Ich kann mir nicht helfen, aber ich sehe da schwarz für die Zukunft von smart. Zulassungszahlen im untersten 3-stelligen Bereich pro Monat, das schafften in den 1950/60er Jahren ja die kleinen Kleinstwagenhersteller noch besser.
genauso geht’s mir auch.
Und ich höre das Rasseln immer noch nicht.... bei meinem Fortwo MIT TwinmaticVersteh es oder eben nicht. Man sollte einfach andere Aussagen und nicht immer seine Aussage als die einzige Wahrheit akzeptieren.
Ich habe noch nie etwas gehört. Hatte einen VW Golf 6 Plus mit DSG-nix. Habe einen MB B-Klasse mit DSG-nix.
Habe einen smart mit DSG-nix. Und alle anderen gefahrenen mit DSG-auch nix. Mir gefällt das DSG. Hauptsächlich das MB mit den Naßkupplungen. Trockene sind nicht so gut, da sie z.B. im Kolonnenbetrieb heiß werden und dann anfangen zu rubbeln (VW). Beim smart sind sie noch i.O. Weiß jemand etwas über die Lebenserwartung? Bei VW soll sie bei 300.000 km liegen.
Bauartbedingt bei Twinmatic, Du verstehst es oder eben nicht. Ist ja nicht so schlimm.
Hat sich erledigt.
Mir hat aber bis jetzt noch keiner erzählt, was das Raseln verursachen soll. Ich höre ziemlich gut, aber bei meinem rasselt nix, definitiv.
Ich fahr wenn er kalt ist sogar auf manuell, da mich das Getrieberasseln aufregt.
Was für ein Getrieberasseln? Das habe ich in meiner ganzen Autofahrerlaufbahn noch nicht gehört. Was kann da rasseln, und dann noch in kaltem Zustand?
Der Smart soll ab 2022 in China gebaut werden, während gleichzeitig die Produktion in Frankreich und Slowenien 2022 beendet werden wird.2019 gründeten Daimler Benz und der chinesische Autohersteller Geely, ein Gemeinschaftsunternehmen, an dem beide Unternehmen zu jeweils 50 % beteiligt sind.
Woher kommen die e-smarts heute und in der Zukunft und wie sehen die Updates (Facelifts) aus? Und was geschieht im Werk Hambach? Da smart an Geely verkauft wurde und angeblich in China produziert werden soll, müsste das Werk Hambach leer stehen. Und wer übernimmt die Erstzteileversorgung für die Zukunft?
Ich weiß, etwas OT und höre auch gleich wieder auf.
also ich bleibe bei KAT, da es ziemlich nach faulen Eiern stinkt.
Bei mir stinkt's nach allem, nur nicht nach faulen Eiern. Ein Kat stinkt nach Schwefelwasserstoff, hauptsächlich bei früheren Kat-Typen, im kalten Zustand, bei einer Paßfahrt ist der Kat aber sicherlich nicht mehr kalt.
Ich habe das schon ausprobiert und ja, eine Kupplung kann bei Überlastung stinken, aber ihr Gestank ist anders. Ich bin schon 10 km lange 18%-Steigungen hochgefahren und zwar im manuellen 3. Gang, es wurde also nicht geschaltet. Trotzdem hat es oben ordentlich gestunken. Mein Verdacht ist der, daß das von der Strahlungshitze kommen könnte, zum Beispiel vom Kunststoff der Auspuffumgebung.