ZitatMods bitte löschen, den wir brauchen hier den Brabus ED nicht doppelt zu bequatschten!
Einmal durchgewischt.
ZitatMods bitte löschen, den wir brauchen hier den Brabus ED nicht doppelt zu bequatschten!
Einmal durchgewischt.
1. Fiat 500 Twinamic
2. Toyota Yaris HSD
3. BMW Mini Coupé, Mini Cabrio
4. VW up! GTI
5. Skoda Citigo
6. Fiat Abarth Cabrio
7. Smart 451 (gebraucht)
8. Smart 453 (gebraucht)
9. Mercedes A-Klasse
10. Opel Adam
Nur eine Aufzählung.
Irgendwann mache eine Abstimmung daraus.
Erst noch weitere Meinungen sammeln.
Back to topic
1. Fiat 500 Twinamic
2. Toyota Yaris HSD
3. BMW Mini Coupé
4. VW up! GTI
5. Skoda Citigo
6. Fiat Abarth Cabrio
7. Smart 451 (gebraucht)
8. Smart 453 (gebraucht)
9. Mercedes A-Klasse
Keiner einen Twingo III?!
Mini macht auf jeden Fall Spaß.
Ob BMW nun auch die Idee "Mini goes all-electric" kommt?
1. Fiat 500 Twinamic
2. Toyota Yaris HSD
3. BMW Mini Coupé
Vostec: Stelle mal Fotos hier ein!
Spätestens 2020, vielleicht ja schon 2019, werden wir keinen Smart 453 FT, FF und Brabus als mehr Neuwagen mit Benzinmotor bestellen können.
Was könnt ihr euch als Alternative mit Verbrennungsmotor für euren Smart vorstellen?
Wir können hier Vorschläge und Meinungen sammeln, später mache ich eine Abstimmung daraus: Dann kann Smart sehen, wo unsere Kohle zukünftig landet!!
Meine Alternative:
1. Fiat 500 Twinair (85 PS, Dualogic): Klein und schmal genug, um sich in der Innenstadt zu tummeln.
2. Toyota Yaris HSD: Wenigstens ein Elektromotor an Bord, aber von der nächsten Steckdose unabhängig und bezahlbar.
Marketing steht sicher auch dahinter, oder was meint ihr?
Zitat"Damit wird Smart die erste Automobilmarke, die konsequent vom Verbrenner-Portfolio auf ein reines Elektro-Portfolio umsteigt."
Nebenbei werden die 0 g CO2/km für den Flottenverbauch auch gerne mitgenommen. Papier ist eben geduldig.
als nicht ab 2020 sondern schon bis 2020. Dann werden die Benziner noch schneller vom Markt genommen.
Wirklich schade! Bisher dachte ich immer "ab 2020". Aber Zetsches Worte sind eindeutig.
Daimler will seine Kleinwagenmarke Smart komplett auf elektrische Antriebe umstellen. Bis 2020 soll es in Europa und Nordamerika nur noch Elektro-Smarts geben, der Rest der Welt soll kurz darauf folgen, wie Vorstandschef Dieter Zetsche am Montagabend vor dem Beginn der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt sagte. "Damit wird Smart die erste Automobilmarke, die konsequent vom Verbrenner-Portfolio auf ein reines Elektro-Portfolio umsteigt." Zetsche kündigte außerdem an, bis 2022 das komplette Autoangebot auch mit Elektroantrieben zur Verfügung zu stellen: "Wir planen hier mit mehr als 50 elektrifizierten Fahrzeugvarianten."
Egal:
Es gab nie einen besseren Grund, um noch schnell einen Brabus bestellen!