Beiträge von Innocent

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Mein persönliches Ziel sind im 453 reale 5 Liter. Weniger verbraucht ein Yaris Hybrid auf Langstrecke auch nicht. Das bekomme locker hin, wobei mir genügend Fahrspaß bleibt. Dabei zeigt der BC meistens 0,1 bis 0,2 Liter /100 km weniger an als sich rechnerisch nach dem Tanken ergibt.

    Torro:
    Reifen sind bei mir Michelin Energy Saver, die ich mit höherem Luftdruck fahre. Ich tausche diese Bereifung Ende des Monats gegen Ganzjahresreifen, mal schauen wie sich der Verbrauch erhöht.


    Zugeben muss ich, dass ich es bei 4,2 Liter / 100 km auf den Minimalverbrauch angelegt habe. ;)
    Also Windschatten nutzen, Elefantenrennen Smart vs. LKW und die Verbrauchsanzeige immer im Blick. Motor war auch schon warm, als ich den BC genullt und die Messung gestartet habe. Ich wollte sehen, was möglich ist. Fahrspaß geht anders. :D


    Beim 451 Cabrio liege ich über die Gesamtfahrstrecke bei 5,2 Liter, mein Minimum ist 4,4 Liter.

    Dieses Video zeigt das Problem beim 451: ->

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wie kann der Riemen so schnell verschleißen? Schleift der irgendwo wo er es nicht soll?

    Der Riemen selber ist ok, er wird beim 451 durch den Startgenerator und die Start & Stop-Automatik überbeansprucht. Smart hat einige Revisionen der betroffenen Bauteile durchgeführt.


    Deswegen der Verdacht, dass beim 453 die gleiche Baustelle entsteht.

    Guten Morgen!


    Die letzten Beiträge hake ich mal unter Plauderei ab, aber sie heben nicht gerade das Niveau in diesem Thread (gilt für beide Seiten).
    Also kommt bitte zum Thema zurück!


    BTW: Warum sollten 3,8 l nicht möglich sein? Mein Bestwert mit dem FF 90 PS Twinamic liegt laut BC bei 4,2 Liter (Autobahn, Tempomat, kein Stau, 25°C, keine Klima, nicht schneller als 110 km/h).

    Nun habe ich nach langer Suche eine Vermutung, da zwei meiner Freunde ( auch 453 Fahrer ) bei unter 20000 km bei der Wartung auf verschlissene Keilrippenriemen aufmerksam gemacht wurden. Einer war sogar total aufgelöst.

    Betrifft das die Keilrippenriemen des Startgenerators?
    Diese waren schon ein Schwachpunkt des 451 mhd.


    Falls es die Riemen sein sollten: Seid ihr grundsätzlich mit aktiver Start & Stopp-Automatik gefahren?