Das sage ich doch die ganze Zeit. Die 816,-€ sind rausgeworfenes Geld!
Sehe ich auch so.
Der Service dürfte eigentlich nicht mehr als 250 Euro pro Durchgang kosten.
Das sage ich doch die ganze Zeit. Die 816,-€ sind rausgeworfenes Geld!
Sehe ich auch so.
Der Service dürfte eigentlich nicht mehr als 250 Euro pro Durchgang kosten.
Zufällig kam gerade heute eine Werbung von Daimler für den Smart ED ins Haus geflattert.
Hatte heute drei dieser Schreiben in der Post: An meinen Vater, Bruder und mich. Nur meine Mutter ging leer aus. Die hatte aber noch nie ein Fahrzeug aus dem Konzern.
Smart geht wirklich in die Offensive.
Mein Knuffiger ist EZ 07/2015, hat kein Sportfahrwerk und zieht beim Bremsen trotzdem nicht nach rechts. Soll ich das jetzt reklamieren?
Immer!
Mit deinem Smart kann etwas nicht in Ordnung sein.
Qualitativ von der Verarbeitung solle er besser sein, genauso wie der kleine Fiat.
Du meinst den Fiat 500?!
Meiner Meinung hoffnungslos überteuert, man vergleiche die Listenpreise mal mit denen des Teilespenders Fiat Panda.
Als Tageszulassung geht´s wieder, dafür muss man dann aber nehmen, was auf dem Hof steht.
Im Detail sind die 500er mit Liebe gemacht. Unter das Blech habe ich ihnen aber noch nicht geschaut.
Der Twinair mit 2-Zylindern ist ein interessanter Motor: Sparsam, so lange man es will; ein Säufer, wenn man es darauf ankommen lässt - dann macht er aber richtig Spaß! Wer kann, sollte mal eine Probefahrt mit dem Motörchen machen.
Was mir am Smart bisher gefällt: Verschleiß ist nicht festzustellen. Mein 451er fährt sich nach sechs Jahren wie immer, der 450er hat sich ähnlich benommen.
Beim 453er habe ich schon mal eine neue Batterie eingeplant.
Smart sollte sich eher Mühe geben, die bisherigen Unzulänglichkeiten, wie z. B. die miserable Gurtführung, in den Griff zu bekommen.
Das beweist, dass Smart im Forum doch nicht mitliest.
Zum Listenpreis passt die Qualität nicht. Dafür stecken zu viele Kompromisse im 453, die meiner Meinung durch die Entwicklung und Fertigung mit Renault eingegangen wurden. In Bezug zum Straßenpreis (Rabatt) möchte ich nicht meckern.
Für mich ist der Smart ebenfalls kein typischer Vertreter aus dem Hause Daimler, sondern misst sich mit einem... Twingo III.
Ich bin jedenfalls zufrieden, wenn der 453 im Laufe der Jahre keine Mängel hinsichtlich des Motors (450, Turbolader beim Benziner) oder des Getriebes (451, Aktuator und Kupplung) zeigt.
Zum Mini: Ich finde auch, dass BMW hier einen guten Job macht. Wer BMW fährt, fühlt sich auch im Mini wie zuhause. Wer ein paar Tausender mehr als beim Smart ausgeben will, bekommt mit einem Mini ein schönes und wertstabiles Automobil.
Dann hat sich Smart echt Mühe gegeben.
Ist das denn jetzt schon die MOPF?
Viel Spaß mit dem Cabrio, das Wetter passt!
Da ist noch ein Fehler im Konfigurator.
Der FF wird auch mit 11.205 Euro aufgeführt. Richtig sind wahrscheinlich 11.765 Euro.