Ich kann ja den Live-Thread meines BMW-Forums hier verlinken, wenn Interesse besteht.
Mach´mal!
Ich kann ja den Live-Thread meines BMW-Forums hier verlinken, wenn Interesse besteht.
Mach´mal!
Das ist mit dem Kleinen echt in Gefahr, wenn man nicht mit dem Limiter arbeitet.
Nur deswegen hat er den!
Über die Großzügigkeit von Daimler (Limiter & Tempomat) bin ich bis heute überrascht.
@'Nike453:
Ich kann dich verstehen.
Mein Rat: Versuche den Smart zu wandeln. Über das Recht der zweiten Andienung ist Smart hinaus. Ein versierter Anwalt wird mit einem Kfz-Sachverständigen das Maximum für dich raus holen, so dass sich dein finanzieller Schaden in Grenzen halten wird.
Die Listenpreise kann man nach meiner Auffassung bei keinem Hersteller mehr in Bezug zur Realität setzten.
20.000 Euro würde ich für einen 453 niemals auf den Tisch legen, ab 20% Rabatt denke ich über einen Kauf nach. 20% bekommt man auch, wenn der Händler am Jahresende noch "Zahlen machen" muss.
Stimmt, die Ölbad-Kupplung ist der Punkt!
Die ams kritisierte die Twinamic wegen ihrer Abstimmung zum Motor, rein technisch ist sie up-to-date.
Die Twinamic ist meiner Meinung auf Augenhöhe mit dem DSG in der A- und B-Klasse.
Zu Start & Stop: Unnötig, belastet den Motor, verursacht Verschleiß, beim 451 hin bis zum Motorschaden. Ob dann die Umwelt noch davon profitiert?!
Den Wandler getauscht?! Im DSG?
Nein. Warum? Das Auto macht einfach nur Spaß, nackt wie er ist.
Der Wendekreis ist nämlich serienmäßig!!
Ich glaube nicht, dass sich Daimler dabei erwischen lässt, dass sie Kunden den völlig identischen Tank einbauen und dann elektronisch regeln.
Schwer zuzutrauen, aber nach der "Diesel-Problematik" wundert mich nichts mehr.
Besten Dank für die Fotos!
Sehr schick... und damit meine ich die Smarts!
Edit: Threadtitel etwas aussagekräftiger gestaltet