Wohl wahr.
Obwohl die 45 kW-Maschine bei Gewerbekunden sicher Zuspruch gefunden hat.
Sehen wir es als eine Preiserhöhung, um die Welt von Smart eibsteigen zu können.
Beiträge von Innocent
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Wer von euch hat denn seinen Ferrari, Lamborghini oder Porsche durch einen Smart ersetzt?
-
Die Überwachung per Smartphone finde ich super, da ich jederzeit die Spannung im Blick haben kann, insbesondere, wenn ich den Smart mehrere Tage nicht nutze.
Ja, das stimmt.
Für mich ist zumindest erleichternd, dass nach dem Motorstart die Spannung auf > 13,5 V steigt. LiMa macht, was sie soll.
Zudem ein Indikator, wann der Smart mit seiner Batterie mal wieder an die Leine muss. -
Wenn die Start/Stop-Automatik anfängt zu arbeiten, ist der Motor im Begriff, warm zu werden.
Meine Erfahrungen im 451: Im Winter und Stadtverkehr ist Start/Stopp nach 6 bis 7 km aktiv.
Dann noch ein wenig Landstraße oder Autbahn fahren, vllt. so 10 km. Ist nebenbei auch für die Batterie gut. -
Dann gibt es scheinbar doch verschiedene Düsen. Vielleicht Modelljahresabhängig? Meiner hat definitv einen Fächerstrahl pro Seite.
Bringt das mal in Erfahrung - gibt dann einen Eintrag in unsere Liste.
-
Ensteht meines Wissens durch Kondenswasser im Öl. Bei Fahrzeugen im Kurzstreckenbetrieb im Winter nicht ungewöhnlich.
Halte die Ölwechselintervalle kleiner bzw. genau ein, damit nicht irgendwann zuviel an Kondenswasser oder sogar Kraftstoff im Öl istGönne dem Smart zwischendurch längere Strecke, damit das Kondenswasser bei höheren Motortemperaturen verdampfen kann.
-
Batterie-Überwachung
Nettes Teil.
Ich habe sowas für die 12 V-Steckdose: -> https://de.aliexpress.com/item…44-4cc3-a53b-a17e8202897f
-
Habe ich auch nicht so aufgefasst.
Das Forum wächst ständig, ab irgendeinem Zeitpunkt werden die Umfragen aussagekräftiger.
Immerhin scheint (jedenfalls bei hier uns) der Smart anderen Herstellern Kunden abzuluchsen. Finde ich gut! -
Das scheint inzwischen wohl Standard zu sein. Nix mehr mit Nadel in der Düse selbst, sondern seitlich mit Schraubendreher, Torx, usw..
Schraubenzieher ist in noch Ordnung. Aber ein Torx?! So einer gehörte ins (nicht vorhandene) Bordwerkzeug.
-
Gibt es für Umfragen besonders viele Forums-Punkte?
Nix für ungut.Für obiges Posting hast du auf jeden Fall welche bekommen.
Oberbayer:
Füge ich hinzu.