Beiträge von Innocent

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Im Gegensatz zu anderen Foren finde ich es hier wirklich sehr nett.
    Komptent auch, natürlich werden auch Fehler und Falschaussagen gemacht.
    Das sollte aber niemanden verschrecken.


    Vielleicht könnte jemand, der sich wirklich mit Tuning technisch & rechtlich auskennt, mal einen Thread starten und die Verhältnisse klarlegen.


    Was kann man vom Tuning bei einem Sauger erwarten?
    Wie regelt man Steuer und Versicherung?
    Wie rüstet man zurück, wenn man verkauft?
    Welche Toleranzen beim Fahrzeugmaterial sind bei Leistungssteigerung vorhanden, wenn die Hersteller schon an jedem cm Stromkabel sparen...
    usw.


    Auch wenn wir alle > 18 Jahre sind:
    So sicher sind sich garaniert nicht sämtliche User darüber, was illegales Tuning mit dem Rest des Lebens veranstalten kann, wenn der Ernstfall eintritt => Unfall ohne ABE des Kfz.

    Hab mich auch ewig mit denen gestritten und konnte es nicht nachvollziehen aber irgendwann war es mir dann auch egal. Das ist mir meine Nerven nicht wert

    Bekommt man von Smart auch so ein Heftchen, wo die ganzen Garantibedingungen aufgeführt sind?


    Es bleibt immer noch die gesetzliche Gewährleistung (24 Monate), wobei nach 6 Monaten die Beweislastumkehr greift. Müsste man selber den Ausfallsgrund nachweisen... Schwamm drüber.
    Aus Kulanz hätte ich ein Entgegenkommen von Smart erwartet.

    In der AMS 02/2017 gibt es einen Vergleistest Handschaltung vs. Automatik für verschiedene Automodelle, der Smart 66 kW ist auch dabei.
    Die Tester beschreiben die Twinamic ähnlich wie im Startpost und sprechen sich für insgesamt die Handschaltung aus.


    Auch im Fall von VW kommt das DSG nicht so gut an.

    Warum wollt Ihr denn unbedingt alle das Start-Stop-System ausschalten? Aus Angst, an der Ampel eine zehntel Sekunde später loszukommen? Scheint mir eher ein psychologisches Problem zu sein ...

    Im 451 mhd geht das ständige An/Aus ziemlich auf den Startgenerator. Folge kann sein: Keilrippenriemenriss, Lichtmaschine ohne Funktion, WaPu auch -> Motor überhitzt...


    Ich hoffe, beim 453 ist Start/Stop technisch anders organisiert.

    Ich habe auch noch eine Neuerung. Leider kann ich keinen Monat nennen, es muß aber vermutlich zum Modelljahr 2016 passiert sein. Meiner ist Produktion 04/16 und hat die Änderung, das SC hatte zum Zeitpunkt der Bestellung noch "ältere Varianten" im Showroom.

    Ja, passt gut. Das ist dann MJ 2016.5.
    An solchen Äußerlichkeiten kann man gut die Jahrgänge unterscheiden. Dankeschön! :thumbup: