denn es wurden mehrere hundert 42 angeboten, aber lediglich drei 44 .
Mehrere hundert!? Das bekommt nicht mal Hamburg hin!
denn es wurden mehrere hundert 42 angeboten, aber lediglich drei 44 .
Mehrere hundert!? Das bekommt nicht mal Hamburg hin!
Beschreibe den Geruch mal?
Nach Öl, nach Benzin?
"Lohnt die Fahrt zu einem weiter entferneten Smart-Händler?"
Diese Frage stellte sich mir, als ich meinen ersten Smart gekauft habe.
Um einige Ausstattungsmerkmale live und in Farbe zu sehen, bin ich kurzerhand nach HH in die Smart-City nach HH gefahren (da gab es noch Raffay), denn Anschauungsmaterial war zu Beginn der 2000´er in Schleswig-Holstein rar gesät.
Hat sich zum Glück geändert, hier aber trotzdem meine Erfahrungen meiner bevorzugten Händler:
1. Smart Center Kiel (Süverkrüp Automobile GmbH & Co. KG, Daimlerstraße 1, 24109 Kiel-Wittland, ehemals Mercedes-Ndl Kiel):
Fünf bis sechs neue Smarts in der "Smart-Ecke" des Mercedes-Showrooms, mindestens ein Cabrio und ein ForFour.
20 bis 30 gebrauchte Smart im Außenbereich, meist Jahreswagen,
Zahlreiche Lagerfahrzeuge auf dem Gelände, regelmäßige Neuanlieferungen
Wer Modelljahresänderungen sofort sehen will, ist hier richtig!
2. Smart Center Neumünster (Süverkrüp + Ahrendt, Grüner Weg 41, 24539 Neumünster)
Fünf bis sechs neue Smarts im Mercedes-Showroom integriert, ebenfalls Cabrio und ForFour vorhanden, bei meinem letzten Besuch dominierte die Brabus-Variante
15 bis 20 gebrauchte Smarts im Außenbereich, meist Jahreswagen.
Zum direkten Vergleich ForFour vs. Twingo: Renault-Händler direkt nebenan.
Den Vorschlag finde ich gut!
Ich übernehme gerne die Pflege.
Auch wäre es klasse, wenn man im Forum Preislisten im pdf-Format hochladen könnte.
Bei meinem Versuch vor ein paar Stunden meckerte BurningBoard, dass die Datei zu groß wäre.
Ich denke, dass die Auflistung hier und eine Sammlung von Preislisten für Gebrauchtwagenkäufer des 453 interessant ist.
Aber sich anstatt am Design von Türgriff und Spiegelverstellung aufzuhalten, sollten lieber wichtige Dinge wie die strangulierende Gurtführung oder die halbherzigen Funktionen bei Spurhalte- und Abstandsassistent in Angriff genommen werden.
Genau, aber das ginge ins Geld.
Neue Griffe und Knöpfe ist Design, schnell und günstig erledigt.
Ins Blech wird es beim ersten Facelift sicher nicht gehen.
Meine Prognose: An der Schalterleiste wird sich nichts ändern.
Smart hat Ohren oder liest mit:
ZitatDie größten Änderung wird es wohl im Innenraum geben. Die Kritik vieler smart-Fahrer kam auch bei smart an und diese wird auch Ernst genommen wurde uns versichert. So will man ab dem Facelift wieder auf die einige Teile welche aus der Renault Kooperation stammen verzichten, zum Gespräch kamen die ganz offensichtlichen Teile wie z.b. Türöffner oder Spiegelverstellung. Hier will man ganz klar wieder mehr „smart-like“ werden und der Baureihe 453 dadurch wieder mehr ihren eigenen Look verpassen.
Ebenso kamen die nur schwer erreichbaren Schalter für die Assistenzsysteme links unten am Armaturenbrett zur Sprache. Auch hier will man bei smart nach einer besseren Lösung schauen. Unwahrscheinlich wird das die Schalter an eine komplett andere Position kommen, aber möglicherweise findet man hier bessere Schalter und eine angenehmere Position, dies würde auch aus unserer Sicht schon einen Fortschritt bringen.
Quelle: -> http://www.smartpit.de/smart-f…-modellpflege-kommt-2018/
Derzeit aktuelle Preisliste Smart ForFour
-> https://www.smart.com/content/…art-forfour-Maerz2016.pdf
Preisliste Stand 22.07.16
->https://www.smart.com/content/…ortwo-cabrio-Aug-2016.pdf
Und Hayek war anscheinend mit dem Smart dann nicht so zufrieden. Er hatte wohl anderes vor.
Nicolas Hayek wollte den Smart puristischer, günstiger und doch langlebig bauen. Wie eine Swatch eben.
Daimler hatte andere Vorstellungen, man trennte sich dann.
Quelle: -> http://www.handelszeitung.ch/u…-umkrempeln-wollte-776720
Kann man sehen, wie man will:
Für mich persönlich bewegt sich der Smart Fortwo als Neuwagen mittlerweile in Preisregionen, die ich für einen Zweisitzer für zu hoch halte.
Die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt rücken das wieder zurecht:
Wo gibt es im Jahreswagenbereich ein Doppelkupplungsgetriebe, reichlich Airbags und relativ geringe Unterhaltungskosten (Wartung in Vertragswerkstätten ausgenommen) für unter 10.000 Euro ?!