Thread festgepinnt.
Beiträge von Innocent
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
@nils : Perfekt, danke.
Ich verschiebe das mal in einen eigenen Thread. -
Ergebnis alles OK bis auf die Platine vom Wastegatesteller.
Grünspan der blüht. Gereinigt mit Ballistol und Druckluft. An den hartneckigen Stellen (PINS) vorsichtig mit Schraubenzieher frei gemacht.
Wie kommt man an die Platine ran?
Heckschürze abbauen... Wie geht es weiter?
-
Habe den Link zum Kummerksaten mal im Twingo III-Forum gepostet:
-> https://www.twingo3-forum.de/i…n/?postID=35964#post35964Dort findet sich auch der eine oder andere Twingo III, der mit dem zweiten oder gar dritten Turbo unterwegs ist. Aus das GT-Modell aus den Jahren 2017 und 2018 ist betroffen.
-
Thread auf Wunsch des TE geschlossen.
-
@Franke : Hat der Fehler eine Fehlernummer?
-
Thread closed
-
Ich bin mal einen Twingo gefahren, der hatte zum gleichen Radio (wie in meinem Smart) eine App, über die man eine RENAULT eigene Navi-Software nutzen konnte und Bordcomputer-Daten wie Verbrauch etc. ablesen konnte und auch sehr komfortabel den Mediaplayer auf dem Display des Smartphones nutzen und steuern konnte.
Die App heißt bei Smart "smart cross connect" und wurde Ende August 2018 von Daimler deaktiviert/eingestellt.
-> https://blog.mercedes-benz-pas…-smart-cross-connect-app/
Falls auf dem Smartphone noch installiert, sollte sie bis zum 31.08.2019 funktionieren. Ist bei mir aber nicht der Fall.
-
Hallo manoku, ich habe vor 5 Wochen das 453 Cabrio gebraucht, 2 Jahre gekauft.
Bei der Gewährleistung muss der Kunde allerdings nachweisen, dass der Fehler bereits bei Gefahrübergang (Auslieferung) bestanden hat. Nur innerhalb der ersten 6Monate wird angenommen (Verschuldensvermutung), dass dem so war. Danach ist (rein Rechtlich) der Kunde in der Nachweispflicht.
Vollkommen richtig, aber @Golum hat den Smart vor fünf Wochen "gekauft".
Es interessiert darüber hinaus nur der Zeitpunkt der Übergabe und Übereignung.Also alles im grünen Bereich!
Den Mangel mahnen, zur Nachbesserung auffordern, beides am besten schriftlich. -