Es reicht in der Regel aus, nur die Kernaussagen zu zitieren.
Die Angesprochenen wissen ja, worum es geht.
Mehrere Ebenen sind auf jeden Fall zu viel des Guten, User per Handy oder Tablet werden es danken.
Es reicht in der Regel aus, nur die Kernaussagen zu zitieren.
Die Angesprochenen wissen ja, worum es geht.
Mehrere Ebenen sind auf jeden Fall zu viel des Guten, User per Handy oder Tablet werden es danken.
Hey, Leute!
Achtet ein wenig mehr auf das Vemeiden von Vollzitaten, z.B. #391 und #394!
Geht darum, dass für häufige Fragen ein eigener Thread angemessen ist.
Gerne kann hier über bestellte EQs geredet werden.
Jedoch bringt "Wie wäre was womit, was meint ihr?!" den Thread hier zum Platzen: -> Kaufberatung.
Mit @jennss ist per PN alles geklärt.
Deine Frage passt echt gut in diesen Thread
Da ist etwas dran.
@jennss : Bitte nichts Themenfremdes in Threads posten.
Beiträge von Klaus vershocben, zusammengefügt und als "sticky" markiert.
Rechnung beläuft sich auf 373 Euro. Finde ich schon stramm......
Ohne Luftfilter (um die 40 Euro) ist das auch so.
Das mit der SW kann ich mir gut vorstellen, denn der Motor war stark in der Kritik wg Abgaswerten, vielleicht wurde da so im geheimen in die falsche Richtung gedreht!
Bei meinem 42 ist das Ruckeln kaum ausgeprägt, man hat eher das Gefühl, die Twinamic muss auf den ersten Metern den richtigen Gang finden. Geht für mich in Ordnung, kenne ich so auch vom DSG von VW.
Der 44 meiner Mutter "ruckelt" dafür umso deutlicher. Im Rahmen des Turboladeraustausches beim 44 wurde die Lambdasonde gewechselt und die SW auf den aktuellen Stand gebracht: Es hat sich nichts geändert.
Meldungen in Maastricht sind erfolgt, ebenso im SC. Ich habe das Gefühl, dass es bei Smart niemanden (mehr) interessiert. Verbrenner sind dort ab sofort "old school".
Auf längere Sicht hilft nur, mit den Füßen abzustimmen.
@Arnd : Schaut so aus, als hättest du beide Sensoren verbaut.
aber der Regen ???
Stelle hier mal ein Foto vom Sensorfeld ein.
Willkommen im Forum!
Der Regensensor ist in der Regel verbaut, nenne mal ein paar Einzelheiten zu deinem Smart.
Der Regensensor muss grundsätzlich aktiviert werden, was man jedoch selber machen kann. -> Coding of various features done with DDT4ALL! Enjoy! (Achtung: Ggf. Garantieverlust!)
Auch ohne neuen Hebel könnte es sein, dass der Sensor danach aktiv ist. Ich probiere das am WE aus.
Für die Lichtautomatik reicht es aus, einen entsprechendnen Blinkerhebel zu verbauen. Der Hebel kostet um 130 Euro.
Man kann natürlich beim vorhandenen Schalter die PINs umstecken, bekommt dann aber Probleme mit dem Fernlicht.