Beiträge von 44Timo

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Du bist zu voreilig. Das die Tankanzeige ungenau ist, wissen wir alle und hat mit dem eigentlichen Problem hier nichts zu tun. Nur weil er halb anzeigt, ist er nicht halb leer oder halb voll. Das ist aber nicht nur beim Smart so, sondern bei fast allen Fahrzeugen die ich bisher gefahren bin., Auch bei denen läuft zum Beispiel der Zeiger erstmal langsam zurück, und am Ende dann schnell.... Dabei verbraucht er wahrscheinlich beim halbvollen Tank genau so viel wie beim vollen Tank :D
    Das Problem um das es hier geht ist ein ganz anderes ;)
    Ein Urteil kannst du erst bilden wenn der Tank leer ist, bzw. Leer anzeigt :thumbup:

    Nicht ganz, egal wie viel du fährst, der Kombifilter ist bei Fahrzeugen mit Klimaanlage immer zu tauschen, der Luftfilter immer bei 66kw und 80kw, bei 52kw und darunter nur bei jedem zweiten Service.


    Bei den anderen Zusatzarbeiten hast du recht:
    Zündkerzen erst nach 80tkm
    Kühlmittel nach 120tkm oder 6 Jahre
    Bremsflüssigkeit erstmals nach drei Jahren, dann alle zwei Jahre
    Das ist so das wichtigste.

    Das ist nicht richtig, diese Arbeiten gehören erstens automatisch dazu, tauchen im Serviceblatt mit auf, und die Zusatzarbeiten wie Zündkerzen usw. musst du machen lassen, sonst ist es nicht nach Herstellervorgabe...


    Um es für dich besser verständlich auszudrücken: Das Angebot ist eigentlich falsch. Kombifilter gehört bei jedem Service dazu wenn man eine Klimaanlage hat. Der Luftfilter bei jedem Service fällig, wenn du 66kw oder 80 kw hast. Die führen das dann aber als Zusatzarbeit auf und werden es zusätzlich berechnen. Damit sind die fein aus dem Schneider. Schön ist das nicht. Da kommt sich der Kunde schnell veräppelt vor, würde mir da mehr direkte Offenheit wünschen. Der Service A auf den du dort verweist, ist so nur Herstellerkonform bei einem Fahrzeug ohne Klimaanlage und höchstens 71 PS.
    Sobald dein Fahrzeug davon abweicht, stimmen die Preise schon nicht mehr weil mehr gemacht werden muss. Deshalb listen die die Preise für die "Zusatzarbeiten" die eigentlich keine sind sondern dazu gehören mit auf.
    Irgendwie ist es ja auch logisch, dass es nicht für alle Fahrzeuge gelten kann. Andersherum würde sich auch jemand beschweren der keine Klima hat, dass er genau so viel bezahlen müsste wie der bei dem zusätzlich der Filter der Klima gewechselt wurde.

    Selbst in der Ebene? Das ist dann definitiv zu wenig... Ich bin den 71PS 42 vor kurzem auch mal kurz gefahren und dachte mir eigentlich die Motorisierung reicht vollkommen beim 42. Nichts desto trotz bin ich froh direkt auf die 90PS Variante zurückgegriffen zu haben. Damit ist hier im flachen Land auf der Autobahn einiges möglich. Schwimme meist so bei 130km/h im Verkehr mit, aber das er hoch dreht ist auch da der Fall. Soweit ich mich erinnere war das bei meinen Vorgängern aber auch so. DIe kleinen Maschinen brauchen viel Drehzahl wenn man schnell unterwegs sein will ;(

    Lustig ist das bei jeder der Inspektionen noch etwas drauf kommt ;)
    Genau lesen lohnt sich, der Luftfilter als auch der Kombifilter werden beim 66kw und 80kw bei jedem Service gewechselt, beim 52kw bei jedem Service der Kombifilter, so sieht es der Wartungsplan vor.
    Macht beim 52kw immer nochmal 30 Euro Aufschlag, beim 66kw und 80kw immer 50 Euro Aufschlag.
    Und dann sind wir nicht mehr weit entfernt vom Preis der hier diskutiert wird.
    Außerdem sind das die nackten Inspektionen ohne "Kundenpaket". Beim optionalen Kundenpaket wird dann auch noch Reifenluftdruck richtig gestellt, Innenbeleuchtung kontrolliert usw.


    Aber schlecht ist es nicht. Service A ist dann für mich der erste für 280 Euro dort zu haben.