Richtig, es gibt keine Serienblende. Es gibt nur den Serientopf den du auch haben wirst. Nur im Sleek&Style Paket erhälst du einen Topf mit Blende... Also sind die Maße von @PoWder für dich richtig ![]()
Beiträge von 44Timo
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Um diese Manschette geht es übrigens: ( roter Pfeil) Gelber Pfeil: dort müsste sie eigentlich gleiten beim verdrehen, sie bleibt aber stehen und dreht sich nicht zurück.
Vornefertig.PNG -
Zu früh gefreut. Es ist wieder da.
Allerdings war er grade schon auf der Bühne und es gibt eine Vermutung. Und zwar sitzt ja eine Gummimanschette über der Kolbenstange des Stoßdämpfers. Diese ist nun auf beiden Seiten total verdreht und spannt in der Mitte an der Kolbenstange, weil sie durch das verdrehen immer enger wird. Das diese sich überhaupt dreht ist richtig. bei jedem Lenkeinschlag ein kleines bisschen. Beim zurücklenken muss sie sich aber auch wieder zurückdrehen, was sie oben auch tut, nur unten nicht. Dort bleibt sie dann stehen und gleitet nicht zurück. Dadurch wird sie nach jedem Lenkeinschlag immer enger und enger und wickelt sich quasi um die Kolbenstange. Vermutung ist, das die Manschette für die Tieferlegung etwas zu lang ist. Scheint mir auch logisch. eine andere Manschette ( kürzer) gibt es nicht. Nun wird erst mal der untere Teil gefettet, damit sie frei drehen kann. Das ist aber keine Dauerlösung, da das Fett durch aufgewirbeltes Wasser im Radhaus schnell rausgewaschen wird. Ist das Geräusch dann aber erst mal ein paar Tage weg ( vielleicht ja auch dauerhaft
), werde ich hingehen und die Manschette um ca. 3cm kürzen, so wie auch die Tieferlegung ist. Dann sollte es wieder passen und man kann sie trotzdem unten überstülpen so wie es gewollt ist.
Auf jeden Fall sind die Geräusche wenn man diese Manschette auf der Hebebühne mit der Hand wieder in die richtige Position dreht, sie also entspannt, weg. Das scheint es also zu sein. Werde weiter berichten
@GS-Smart.de : Habt ihr da vielleicht Erfahrungen mit?
-
Ich habe erst kürzlich jemandem über die Schulter geschaut der dort heißen zähflüssigen Kunststoff auffüllt. Das ist verschweißt und würde halten. Machen aber wohl auch nicht viele da sehr aufwendig und am Ende wahrscheinlich auch nicht viel billiger als ein Neuteil bei einem Türpanel...
-
Also das reinplumpsen einer Schraube ja da gebe ich dir recht. Da ist es am Ende aber auch an einer Person, dem Monteur dem es passiert und der die schnauze hält fest zu machen. Schlechte Charaktere findest du überall. Auch das ein SC vielleicht mal falsch beliefert wird ja. Aber das ist schon sehr weit her geholt um deshalb generell darauf zu schließen. Dann wären aber wie gesagt viele konzentriert betroffen, das würde auffallen
Mir ist sowas in meiner aktiven Zeit auch mal passiert. Da ist mir beim reinigen eines Einspritzdüsenkanals auch etwas in den Brennraum gefallen. Aber ich habs nicht einfach dringelassen. Musste dann halt den Kopf abbauen und es rausholen. Der Kunde hatte anschliessend auch noch ne überholung des Kettentriebes und der Zylinderkopfdichtung, auf Kosten unseres Betriebes
Er musste nen Tag länger aufs Auto warten, aber mit netten Worten und Erklärung und natürlich einer Entschuldigung war es ok 
-
Im zweifel wird es aber wahrscheinlich zu Lasten des Kunden gehen
Glaube auch nicht das ein SC falsches Öl rein schüttet.
Dann wären auch viele auf einmal betroffen, denn ein jedes SC wird auch aus großen Fässern zapfen. -
So das knacken im Stand ist beseitigt. Was es war, keine Ahnung. Habe das rechte vordere Federbein nochmal ausgebaut, von dort kam es. Nochmal alles sauber gemacht und pinibel genau zusammengebaut, zack ist das Geräusch weg. Wahrscheinlich war irgendwas verspannt.

-
Habe das knacken bei mir beseitigen können
Siehe mein Threat zum Tieferlegen.EDIT: Und seit heute morgen wieder da

Update 27.04.17: bei mir nun endlich beseitigt!
-
Das ist richtig. Aus meiner Werkstattzeit kann ich mich noch daran erinnern, das im Schadenfall Ölproben ins Labor zur Untersuchung geschickt wurden bei z.B. kapitalen Motorschäden.
-
Du siehst es hinterher auf dem digitalen Servicenachweis den du bekommst. Da steht welches Öl eingefüllt wurde.
Wichtig ist wie du sagst das es einer freigegebenen Sorte entspricht. Das ist beim 229.5 so. In den neuen Bedienungsanleitungen werden halt andere ( AUCH) freigegebene Öle aufgeführt. Am Ende des Tages egal welches man einfüllt. Wenn man im Besitz der entsprechenden Freigabe ist