Beiträge von 44Timo

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Du da ist überhaupt nichts falsch dran. Der Unterschied zwischen 229.5 und 229.51 ist lediglich der Low Ash Aspekt.
    Die Öle sind ansonsetn identisch und laut WIS weiter frei gegeben ;)
    Wer sagt das in der Bedienungsanleitung alle freigegebenen Öle aufgeführt werden müssen?

    Mist, jetzt überlege ich ja schon wieder die Paris/Dakar Federn wieder einzubauen. Und mir dann natürlich das Schwellerpaket
    vom Crosstown zu holen. Vom Dacia Sandero mache ich mir dann diesen "Stepway" Aufkleber auf die Seiten.
    :whistling:



    Ist natürlich nur Spaß :thumbsup:

    Der Unterschied zwischen Panels und Tridion ist gewollt und absichtlich. Smart bietet das extra so an. Auch beim schwarz ( auch wenn man es nur schwer erkennt, oder beim Silber) ist das so. Es sind verschiedenen Farben. Hintergrund ist einfach eine Designstrategie. Der Smart soll zweifarbig sein. Die Tridion als Markenzeichen soll sich immer absetzen.

    Also bei uns wird ein 5W30 nach MB229.5 eingefüllt. Hersteller wechseln auch bei uns, je nachdem welcher Anbieter grade günstiger ist. Mal Shell, mal Mobil...

    Ja hab sie durch die original Tüllen hinten an den Türen geführt. Wenn du diese an der Tür als auch am Rahmen löst ist das ein recht einfaches Unterfangen. Ich hab dann durch die Gummitülle einen Draht geschoben. Am anderen Ende Kabel mit klebeband festgemacht und dann durchgezogen. Die Kabel habe ich komplett ab Beifahrersitz unterm Teppich verlegt bis zu den Tüllen. Dazu mussten dann auch am Rand die Kunststoffleisten abgemacht werden. Wenn du es einfach haben willst ein Tipp: Bau Fahrersitz und Beifahrersitz aus. Ist schnell erledigt und erleichtert das ganze enorm. Vorher Batterie abklemmen und dann die Steckerverbindungen unterm Sitz trennen.

    Es ist unnötig. Wenn du es hast, dann auf jeden Fall ne Menge davon am Öleinlaufstutzen. Dort bildet sich das meist noch bevor es sich auch in der Wanne ausbreitet. Es ist ja auch nicht unbestritten das sich soetwas bilden kann bei ausschließlichem Kurzstreckenbetrieb. Allerdings rät dir in so einem Fall ein Händler dann zu öfteren Ölwechseln, oder hin und wieder mal den Wagen richtig warmfahren damit es verschwinden kann.
    Es ist einfach Physik/Chemie was da passiert. Ändern kannst du ansonsten nicht wirklich was.

    Ich glaube @andre280e meint die Kugel unten am Schaftende. Da hat er recht, das sieht anders aus...
    Der mechanismus am Knauf ist einfach zum "pushen", nicht mehr der Schalter hinten am Knauf. Das ist relativ leicht da im orig,'y Knauf eigentlich ein Mechanismus sitzt der auch oben drauf drückt über umlenkung. Diesen hat Carlsson sich quasi gespart und einfacher umgesetzt.
    Aber unten am Schaft, scheint keine Kugel sondern genau anders herum etwas eingesetzt. Von daher glaube ich auch das der Schaft anders ist unterm Sack.