Ne ich meine das sind Hüllen für den kompletten Schlüssel. Man sieht auf den Bildern auch das die Tasten dadurch ein wenig weiter innen liegen.
Beiträge von 44Timo
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Du Pfeiffe, wenn du schon so anfängst, der Threattitel sagt eindeutig "fortwo cabrio"







Sorry der musste sein

So, damit es nicht heisst ich schweife ab:
Ich mag meine 8Y
IMG_0994.PNG -
Also ausser nem Forumsaufkleber will ich ja eigentlich nichts, aber "Matchbox" hat was

-
Alles anzeigen
Hier stehen folgende Achslasten:
CS Tuning Feder für den Smart Fortwo: Vorne 520 kg Hinten 700 kg
Timo
Du schreibest bei Dir: Vorne 640kg, Hinten 850kg
Deine Federn beziehen sich aber auf den Forfour.
Der Forfour ist ein ganz anderes Auto als der Fortwo, er hat auch ganz andere Achslasten dementsprechend werden auch andere Federn benötigt.
Bitte nicht verwechseln!!Da ich Diskussionen ahne und bevor etwas falsch verstanden wird hier bei der schreibenden Zunft (!), wollte ich das nur mal klar stellen.
Deshalb habe ich den Threattitel und auch den Zusatz forfour gewählt. Das der 44 ein etwas anderes Auto als der Fortwo ist, ist mir durchaus bewusst
Nichts desto trotz sind es eher die Anbieter die da scheinbar eins draus machen. In diversen Onlineshops ist mir aufgefallen, das für den 44 Federn mit der Achslast des 42 angeboten werden. Das das schief geht, ist kein Wunder. -
dann schließ das Massekabel mal an, das kann der Fehler schon sein wenn er sich die Masse nicht über den Stecker zieht.
-
Die Belegung des braunen Steckers ist bei allen Herstellern von Radios und Fahrzeugen gleich ( Lautsprecher)
Die des schwarzen Steckers jedoch unterliegt in der Belegung keiner Norm und weicht je nach Hersteller des Fahrzeugs und des Radios ab. Just for Info
Der Pieper hat mit der Audioanlage nichts zu tun. -
zu deinen Fotos: Rot aussen links ist Dauerplus von der Batterie, Gelb ist Zündungsplus und schwarz die Masse. Die anderen vier die zwei Lautsprecher.
Den Canbusstecker kannst du bei dem Zubehörradio außer acht lassen.
Soweit ich das auf den Bildern erkennen kann, vermute ich mit dem Zubehörradio stimmt etwas nicht. Auch wenns neu ist. Die Anschlüsse sehen richtig aus. Hast du nicht noch nen anderes was du testen kannst?
-
Ja klar Canbus musst du dann am original Radio auch anschließen, dann funktioniert es. Dein Test zeigt, das du in dem Dinstecker des Adapters die Pinbelegung entsprechend anpassen musst. Auf irgendeinem Pin muss ja Spannung sein.
Der eine Dinstecker ist ja für die Lautsprecher, der andere für die Stromversorgung. In dem für die Stromversorgung misst du mal auf welchem Pin Zündungsplus, Dauerplus und Masse ist. Dann schaust du wo an deinem Zubehörradio was ankommen sollte und änderst den Dinstecker des Adapters entsprechend um. Entweder indem du die Kabel vor dem Dinende durchknippst und mit Verbindern änderst, oder du ein Werkzeug besitzt mit dem du die Pinne umstecken kannst in dem Stecker.
Bei dem anderen Adapter den du gepostet hast kann genau das gleiche notwendig sein. Kannst es aber probieren. -
Du Klaus, du kannst es glauben. Ich persönlich verwende dieses Kabel in meinem Smart

Ich habe es mir damals eingebaut um den original Kabelbaum nicht anschneiden zu müssen als ich noch mit original Radio den Soundausbau gestartet habe. Da konnte ich dann schön den Adapter beschneiden
Als Verlängerung funktioniert es daher definitiv.
Ich habe den Adapter sogar heute noch drin, trotz des Android Radios.
Aus dem originalradio kamen im serienzustand ja nur zwei Lautsprecherausgänge. Nachdem es umprogrammiert war kamen vier heraus. Nur hatte der original Kabelbaum ja nur zwei Lautsprecherleitungen. Mit dem Adapter dazwischen hatte ich dann aber die zwei zusätzlichen Lautsprecherkabel und konnte diese in die Türen hinten verlängern.Übrigens, i-sotec macht es genau so. Schau dir mal deren Umbaukit an, daher hatte ich auch die Idee
Schau mal in den Lieferumfang.Das ist übrigens das passende Adapterkabel falls man beim Mediasystem eine Endstufe oder ein anderes Radio einbauen möchte:
http://www.i-sotec.com/radio-adapter/fahrzeugspezifisch/459/iso2car-adapter-fuer-dacia-u.a.
-
Der Adapter ist der richtige, jedoch kann es sein das ein Zubehörradio trotzdem stromtechnisch etwas anders gepolt ist. Schau dir die kabel genau an, am besten wirklich messen...vom radio müsstest du ja nen plan haben wo was ankommt...
Ein Tipp: Du kannst den Adapter ja auch als Verlängerung verwenden und da das original Radio anschliessen. Ich glaube aber dann müssen auch die zwei ISO Männer in die ISO Dame gesteckt werden, bin mir aber nicht sicher. Probiere beides mal aus. Wenn das original Radio dann läuft, siehst du das der Adapter richtig gepolt ist. Dann kannst du schauen ob an den Steckern die du ins neue Radio stecken musst alles passt, hier wird dann das neue Radio vermutlich eine etwas andere Pinbelegung verlangen. Das müsstest du dann umpinnen...