Wie jetzt? Samstag und Sonntag produzieren die nicht ? ![]()
Beiträge von 44Timo
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Die kannst du schön zuhause im WLan herunterladen.
Dazu musst dunin die Einstellungen der App. Dort kannst du dann auswählen welche Karten du haben willst. -
Also haben sie doch keine ABE, nur ein Gutachten. Aber egal.
Ja die Lauffläche miss abgedeckt sein. Aber jetzt kann man auch schon wieder schönreden
Als Lauffläche wird eigentlich auch nur das betrachtet, was definitiv auf dem Asphalt aufliegt. Habe ich 6 bar im Reifen, liegt recht wenig auf
Alles auch ein wenig auslegungssache.
Ich denke, nur wenn es extrem übersteht wird der Tüv sein ok verweigern. Soweit geht keiner hier. Bis 215 sollte viel möglich sein. Ab 225er wirds spannend.Der Sinn hinter der Sache ist eigentlich auch nur der, das die Sachen die du mit den Reifen aufwirbelst nicht umherfliegen, sondetn vom Radhaus abgefangen werden.
-
Hier werden sie geholfen
Ja der Smart ist da schon ziemlich beschränkt. Er ist halt auch micro. Und wenn man daraus dann fett machen möchte, stößt man schneller an Grenzwerte. -
Gut, dann werden diese eine solche Einpresstiefe haben, das sie halt mit der Lauffläche nicht überstehen, bzw. Das diese abgedeckt ist. Aber daran merkst du, es kommt auch immer auf die Bauart der Felge an. 215er wenn sie durch die Enpresstiefe weiter nach innen stehen sind also durchaus möglich
Die meisten aber verlangen diese umbauarbeiten laut Gutachten ( welches nicht durch Smart erstellt wird).
Warum die Unterschiedlichen Einpresstiefen? Design und Geschmackssache
Keine Sorge, gehört zum Thema. Wir versuchen doch zu klären wozu die Flaps notwendig sind
Aber ganz ehrlich: Die Smart 16" stehen meiner Meinung nach auch mit den 205er Reifen keineswegs über
Auch nicht ohne Flaps. Ich wette sogar ich könnte noch 1cm Spurplatten drauf machen und es würde kaum jemandem auffallen. -
Ja ich meine ja außer der original Brabus... der hat ja dann auch Flaps oder?
Es ist auch nicht Smart wer das vorschreibt, sonder die technische überwachungsnorganisation.
-
Das ist so nicht richtig. Schau mal ins Gutachten. Bei der Reifengröße wirst du keins finden indem nicht steht das du dafür zu sorgen hast das die Reifenabdeckung zu gewährleisten ist. Wie auch immer du das machst, ob durch anbau solcher Flaps, ausstellen der Kotflügel oder wie auch immer.
Auflage ist es bei allen die ich bisher gesehen hab.
Und noch eins: Gibts tatsächlich 17" mit einer ABE? -
Das Rätsel kann ich lösen, es wird in der Automobilindustrie üblicherweise nicht nach Auftragseingang abgearbeitet.
Stellt euch vor, ein Händler bekommt an einem Tag 1000 Bestellungen von z.B. einem Mietwagenunternehmen unterschrieben ( sowas passiert tatsächlich, auch im noch größeren Stil). Dann müssten ja auf einmal viele andere lange warten.
Um das zu verhindern gibts es zum Beispiel einen Faktor, der einfach gesagt einem jeden Händler zum Beispiel für den Poduktionsmonat April sagen wir 10 Einheiten gewährt. (Das ist natürlich je nach Händlergröße auch unterschiedlich) Der Händler hat also vom Werk das Versprechen, das für ihn/ seine Kunden 10 Autos im April gebaut werden. Sind die 10 für den April voll bei Händler A, kann es sein das wenn du bei Händler B bestellst er noch Kapazitäten im Monat April frei hat, wohingegen du bei Händler A als Bestellung Nummer 11 in den Mai mit der Produktion rutschen würdest.
So hat ein jeder Händler schon von vornherein geschätzt und gebucht, wieviel das Werk für ihn produzieren muss.
So ist es in der Massenproduktion der Automobilbranche üblich. Hinzu kommen aber auch noch zig andere Faktoren...
Was ich damit sagen möchte, aus Bestellung A könnt ihr überhaupt nichts für Bestellung B herausfinden.
Es gibt einfach viel zu viele beeinflussende Faktoren.
Bei einem könnt ihr euch sicher sein: Der Händler möchte so schnell wie Möglich liefern. Geld gibts ja auch erst zur Übergabe.
Ganz wichtig auch: niemand wird absichtlich benachteiligt. Dem Werk ist es egal ob es für Kunde A oder B produziert. Hauptsache das Band rollt und rollt und rollt... -
Ja klar die gibts es. In Kombination mit manchen Paketen erhälst du vorne 185er und hinten 205er jeweils in 16". Bei den 205er ist ohne die Flaps nicht gewährleistet das die Reifen an den erforderlichen Stellen abgedeckt sind. Es geht nur um Millimeter
Daher hast du auch diese Flaps nicht.
Ist aber Gang und Gäbe, auch bei anderen Herstellern dann solche Flügelchen anzubringen. -
Nach gut einer Woche fahrt bin ich weiterhin zufrieden mit der Tieferlegung.
Allerdings muss ich vorne rechts am Dämpferbein nochmal nacharbeiten.
Mir fällt auf das er im Stand bei Lenkbewegung vorne rechts etwas "knarrt".
Ist ganz leise aber wenn man es einmal gehört hat hört man es immer.
Während der Fahrt hört man nichts.
Vermute das das ganze etwas verspannt ist. Gott sei dank vorne rechts, dort ist das Federbein in ein paar Minuten ausgebaut und zerlegt
Vielleicht sitzt die Feder auch nicht richtig am Domlager, werde berichten wenn ich es ausgebaut habe. Jetzt hat der kleine aber eh erstmal ne Woche Urlaub.