Das Anziehen der Mutter mittels Schlagschrauber ist selbstverständlich ebenso „verboten“ wie das lösen. Wobei man beim festschrauben wahrscheinlich noch leichter dazu kommt etwas zu zerstören. Beim lösen ist es mit der eigentlichen Methode (also Innensechskant und Ringschlüssel) meist wirklich kaum zu schaffen, das kenne ich aus Erfahrung. Hat man nun wirklich einen Top Schlagschrauber mit großer Kraft (ordentlich Druck), kann man es theoretisch mit kurzen „Schlagdrehstößen“ schaffen die Mutter anzulösen mit dem Schlagschrauber ohne das die Kolbenstange sich mitdreht (Massenträgheit usw.). Beim Anziehen der Mutter mit dem Schlagschrauber jedoch sieht die Sache anders aus, hier kommt es dann noch eher zum mitdrehen der Kolbenstange.
Ich habe in der Werkstatt gelernt: Federbein niemals mit dem Schlagschrauber zerlegen und zusammenbauen. Aber ich kenne auch Leute bei denen es geklappt hat ohne das etwas passierte. Aber es kann.
Aber in deinem Fall hilft spekulieren nicht weiter und wie ich lese ist die Sache schon wieder glatt gebügelt, hoffe das Portemonnaie schmerzt nicht allzu sehr Wer weiß was der Grund für das plötzliche Ableben deiner Dämpfer war. Dem Schadenbild nach halte ich die Federn an sich für weniger wahrscheinlich, kann mich aber auch irren
Vielleicht war es auch einfach nur Schmocke/Dreck wie @Blackred schrieb