Beiträge von 44Timo

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Das Anziehen der Mutter mittels Schlagschrauber ist selbstverständlich ebenso „verboten“ wie das lösen. Wobei man beim festschrauben wahrscheinlich noch leichter dazu kommt etwas zu zerstören. Beim lösen ist es mit der eigentlichen Methode (also Innensechskant und Ringschlüssel) meist wirklich kaum zu schaffen, das kenne ich aus Erfahrung. Hat man nun wirklich einen Top Schlagschrauber mit großer Kraft (ordentlich Druck), kann man es theoretisch mit kurzen „Schlagdrehstößen“ schaffen die Mutter anzulösen mit dem Schlagschrauber ohne das die Kolbenstange sich mitdreht (Massenträgheit usw.). Beim Anziehen der Mutter mit dem Schlagschrauber jedoch sieht die Sache anders aus, hier kommt es dann noch eher zum mitdrehen der Kolbenstange.


    Ich habe in der Werkstatt gelernt: Federbein niemals mit dem Schlagschrauber zerlegen und zusammenbauen. Aber ich kenne auch Leute bei denen es geklappt hat ohne das etwas passierte. Aber es kann.
    Aber in deinem Fall hilft spekulieren nicht weiter und wie ich lese ist die Sache schon wieder glatt gebügelt, hoffe das Portemonnaie schmerzt nicht allzu sehr :thumbup: Wer weiß was der Grund für das plötzliche Ableben deiner Dämpfer war. Dem Schadenbild nach halte ich die Federn an sich für weniger wahrscheinlich, kann mich aber auch irren :) Vielleicht war es auch einfach nur Schmocke/Dreck wie @Blackred schrieb :(

    Selbst wenn das Problem wieder auftaucht, die Mutmaßung das die Ventile nicht in der Y@S Garantie abgedeckt sind kommt woher? Wenn nicht explizit in den Bedingungen ausgeschlossen ist es doch nen Versuch wert :thumbup:

    Wenn ich mir die Kolbenstange so anschaue, liegt das Problem in den Riefen die dort drauf sind. An den Stellen wird der Dämpfer undicht und er verliert seine Wirkung. Woher kommen solche Riefen? Schaut sie auch an, es sieht aus als wenn die Kolbenstange gedreht wurde. Vom einfachen drehen entstehen aber nicht solche Riefen. Der Grund ist meist eindeutig, fehlerhafter Umgang bzw. fehlerhafte Bearbeitung mit dem Schlagschrauber. Um die Feder zu tauschen muss oben am Dämpfer das Domlager entfernt werden. Dazu benötigt zwei Werkzeuge, einmal einen innen Sechskant um die Kolbenstange zu halten und einen Ringschlüssel um dann die Mutter zu lösen. Damit genau sowas nicht passiert und die Kolbenstange beim drehen des Ringschlüssels nicht mitdreht und so beschädigt wird. Mansche Menschen gehen hin und machen es sich einfach und setzen an der Mutter den Schlagschrauber an. Die Kolbenstange kann dann natürlich nicht mehr innen gehalten werden, meist gehts aber doch weil der Schlagschrauber halt schlagartig schnell dreht und schon ist die Mutter ab. Allerdings ist das eine „Fuschermethode“, die Gefahr das die Kolbenstange sich wenn auch nur kurzfristig mitdreht, Schaden wie auf dem Bild zu erkennen nimmt ;)


    HEISST NICHT DAS DIES HIER PASSIERT IST, ICH BIN KEIN GUTACHTER. Das Schadenbild passt aber gut X/

    Das ist aber nicht der normalzustand Klaus, dann bist du mit deinem Alhambra schon ziemlich an die Grenze gegangen das er dich auffordert mal eine Reise zu unternehmen um den Filter noch zu retten ;) Oftmals ist es in dem Moment wo die „Partikelfilterleuchte“ angeht schon zu spät und der „Profi“(aka „wofürbrauchtmannochmechaniker“) muss ran :/


    Mein Sharan ebenfalls mit 2.0 TDI hat es mir noch nie gezeigt, aber der wird auch viel bewegt :saint:


    Jaja langsam gehts los. Auf die Benziner (nicht nur Smart) kommen in ganz naher Zukunft große Probleme zu. Dieselgate wird zum nächstmöglichen Termin abgewickelt mit Sinnlosen Fahrverboten, den Benzinern werden Partikelfilter aufgezwungen die vermutlich viele Probleme bereiten werden und dann wird man (unsere Politiker und Umweltvereine) merken wie schädlich doch Benzindirekteinspritzer sind... Ein Blick in die Glaskugel ;) ich weiß, berufsbedingt aber bin ich gezwungen mich damit sehr oft auseinander zu setzen, und ich ahne böses...

    Ich habe es auch mit klarem Wasser und tuch immer geschafft. Bei Hartnäckigkeit ist der Tipp mit dem Polsterschaum gut.


    Klaus hat da mal wieder nen Vorteil, ja :rolleyes:
    Er hat eigentlich nur Vorteile, was man ja nicht hat kann ja auch nicht kaputt gehen :D Also bei dir fast nichts Klaus :P:thumbsup:

    Wenn der Link stimmt,kannst du die vergessen. Da steht Zugelassen für Smart Fortwo 451.Der hat drei Radschrauben. Der 453 hat vier Radschrauben.

    Da muss ich dich leider korrigieren, hat alles richtig gemacht. Der 453 ist ein 451, weist du doch :D
    Deshalb sind in dem Gutachten die ersten Stellen angegeben „WME453“


    Aber grundsätzlich hast du recht, der alte 451 hatte nur drei Radbolzen. Das würde nicht passen. Aber die Felgen zu denen der Link gehört sind für den neuen 451 mit vier Radbolzen da ein 453 X/:S