Beiträge von 44Timo

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Die Autobahnfahrt sollte eigentlich schon reichen. Muss nicht allzu zügig sein, nur sollte der Motor warm genug werden das das Wasser was im Öl ist verdunsten kann. Außerdem sollte die Fahrt so lange dauern das auch alles verdunsten kann. Du siehst, es ist nicht einfach hier ne Empfehlung abzugeben. Ich denke hin und wieder mal ein Tourchen vielleicht um der Holden oder dem Holden das Umland zu zeigen eventuell mit abschließendem Abendessen an einem Schönwettertag sind auf jedenfall Balsam für das kleine Kraftwerk.
    Ansonsten finde ich helfen regelmäßigere Ölwechsel ( vielleicht alle 10tkm) auch enorm weiter.

    Apropos: Bei mir funktioniert das nur wenn der Smartie abgeschlossen ist. Ist er offen, kann ich drücken wie ich will, die Klappe macht keinen mucks. Ist er aber abgeschlossen hüpft sie kurz....
    Bei euch auch?

    Ich kann nur untermalen was @Rudolf schreibt. Latscht man voll drauf, auch aus dem Stand, braucht er länger als wenn man das Pedal langsam in Richtung Asphalt schiebt.
    Es kommt einem vor, als würde einer der Rotationshamster an der Kurbelwelle erstmal schnell zum Tank laufen und schauen ob für einen Sprintstart überhaupt genug Sprit vorhanden ist.
    Geht man behutsam aber doch forsch zur Sache, spart er sich den Weg weil er denkt " ach der tritt eh nicht durch".
    Aber denkste. Ich überliste ihn so nur. 8)
    Man müsste die Zusammenhänge mal mit einer Beschleunigungzeitmessung verbinden. Dann wüssten wir ob das nur Aberglaube oder Tatsache ist.
    Werde mich mal dran versuchen wenn ich mal wieder ne freie Strecke finde.

    Ja das stimmt, aber mir fiel es ein als ich alles montiert hatte und froh war das es passend sitzt X/
    Der Tüv wirds bestimmt merken. Darum gehts mir ja garnicht. Ich will nur umgehen nach 2 Monaten schon wieder ne neue Scheibe einbauen zu lassen. Werde damit erstmal fahren.

    IMG_0804.PNGIMG_0803.PNG


    Was bleibt am Ende zu sagen? Es bleibt eine ca. 1,5x1,5mm große "milchige" Stelle übrig. Ansonsten kann ich den ca. 1x1cm großen Steinschlag nur noch erkennen wenn man ganz nah ran geht( man sieht dann noch ein wenig einen leichten aüsseren Rand). Ist auf Fotos fast nicht darzustellen. Die milchige Stelle kommt daher, das ich es mit der Rasierklinge glatt gemacht habe. Morgen muss ich an der Stelle noch drüberschleifen, in der Hoffnung das es dann durchsichtig wird. Wenn das klappt, bin ich hoch zufrieden. Schon jetzt sieht es vom Fahrersitz nur noch wie ein leichter Kalkfleck aus. Stört nicht mehr so.

    Moin moin,
    Ich hab grade mal angefangen. Bisher sieht es gut aus. Habe das Set streng nach Anleitung benutzt. Innen einen Spiegel habe ich nicht verwendet da keinen gefunden. Muss halt immer rein und raus und schauen. Es geht recht einfach von der Hand. Das erste Ergebnis nun ist schon toll, wenn ich drin sitze sieht man zwar noch etwas, aber bei weitem nicht mehr so groß und störend wie vorher. Zum aushärten verwende ich eine UV Lampe. Habe nun noch ein zweites mal angesetzt, um die unebenheit und eventuell die ein oder andere Lichtbrechung noch weg zu bekommen. Werde gleich noch Fotos machen vom Ergebnis. :thumbup:

    Ist wahrscheinlich Sonderausstattung bei anderen :thumbsup:


    Mh aber irgendwas haben sie alle am unteren Ende. Entweder eine Kunststoffhülse damit es besser flutscht und nicht im Röhrchen kratzt oder sie sind am Ende etwas abgerundet und in Wellenform. Bei Mercedes gibts am Ende auch schonmal ein rotes Platickende.