Dafür mit Stoffhäubchen
Ich liebe 124er. Ihr solltet einen eigenen Fred dafür in der Plauderecke eröffnen, schaue mir die Dinger so gerne an ![]()
Beiträge von 44Timo
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Das ist nicht die Staubmanschette auf dem Bild! Die Staubmanschette ist der schwarze Gummiüberzieher, dieser Faltenbalg...
EDIT: Auf deinem Bild das ist ein Anschlagpuffer!
-
Hallo,
ich bin mir zu 99% sicher das es nur beim Cool&Media geht leider...
Habe leider nichts da zu Testen, ein fachkundigerer Forenteilnehmer kann dir aber bestimmt das fehlende Prozent liefern
-

Sooooo, Smartie steht bei Smart. Nach der Pause ruft mich der Meister an..dann wird auch nach dem Leihwagen geschaut.
Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Dann hoffen wir mal das er bald wieder richtig läuft. Halte uns auf dem laufenden

-
Das ist doch gut dann sind wir uns ja einig und haben nur Probleme mit der Verständigung

Warmlaufen lassen auf Betriebstemperatur = böse
Starten, erst nach einer Minute losfahren = doch nicht so böse, weil damit nicht warmlaufen lassen gemeint ist

-
Jetzt mische ich mich mal als langjähriger Motorenbauer, auch wenn gleich wieder ein paar Besserwisser auf mir herumhacken, in diese Debatte ein. Ich fahre grundsätzlich ein Öl der Viskosität 0W-40. Wenn ich den kalten Motor starte und mit leicht erhöhter Drehzahl aus der Garage fahre, ist das Öl schon überall da, wo es sein sollte wenn ich draußen bin. Vor der Garage steige ich aus und schließe das Tor. Danach wird mit einer Drehzahl von 2.500 bis max. 3.000 U / min losgefahren. Diese Verfahrensweise ist die beste für Umwelt und Maschine.
Warmlaufenlassen ist, wie hier schon mehrfach bemerkt, Gift.Wenn man die Stoppuhr nutzen würde passt das bestimmt mit meinem Minütchen das ich ihn im Stand laufen lasse
Nur von diesem Minütchen rede ich, nicht von mehr. Ich rede nicht vom stehen lassen bis er warm ist / Betriebstemperatur hat
-
Danke @smartnr5
Volle Unterstützung. Aber diese Diskussion führen wir selbst in der Werkstatt. Die einen so, die anderen so.
Ich persönlich als gelernter Mechaniker lasse gerne erst ca. ne Minute laufen bevor ich losfahre. Ökologisch Mist, keine Frage. Mit dem Verschleiss habe ich mich auseinandergesetzt und bin persönlich zu dem Urteil gekommen das es nur Quatsch sein kann und einzig den ökologischen Charakter stärkt dieses Thema. Im Gegenteil, ich behaupte sogar das es schlechter ist direkt loszufahren
Schande auf mein Haupt.Verboten ist und bleibt es, von daher, haltet euch auf jeden Fall an die Spielregeln

Eines noch: Die Tatsache an sich bei den 90Pslern rührt ja auch nur aus dem Grund das einige völlig unfahrbar sind nach dem Kaltstart. Stichwort Bonanza. Da hat man gemerkt das er sich fahren lässt nachdem man ihn ca. eine Minute im Leerlauf hat stehen lassen bevor man losgedüst ist. Hier soll ja eigentlich schon lange seitens Smart Abhilfe kommen, Thema Motorsoftware, aber das Thema hat ja bekanntlich schon einen längeren Bart

-
Vor einer ähnlichen Entscheidung stand ich vor kurzem auch.
Ich habe es getan und ihn abgegeben. Das Herz blutet zwar, wirtschaftlich stehe ich nun aber deutlich besser da. Ich liebe und lebe Smart, trauer meiner Flitzekacke auch hinterher, habe aber im Hinterkopf das die Tage des Verbrenners gezählt sind. Geistig bin ich soweit das auch für mich eine elektro Variante her muss. Derzeit passt mir das Angebot aber nicht. Es traf mich wie der Blitz das ich ein Angebot bekam um wirtschaftlich Sinnvoll eine Zeitspanne zu überbrücken bis ein elektrifizierter Smart für mich in Frage kommt. Ich denke da an eine Spanne von ein bis zwei Jahren.
Ich bin fest überzeugt, das ich dann wieder einen vor meinem Haus stehen habe
Mit anderen Worten: Trennung halte ich momentan auch bei dir dann für sinnvoll

Smart ist tatsächlich ein Virus. Dem bist du so oder so verfallen
das merkt man. Auch du wirst wahrscheinlich zurück kommen, also trau dich. -
Bis 0,0 runterfahren ist generell kein Problem, eine Tankstelle sollte aber in unmittelbarer Nähe sein, du solltest niemand anderen gefährden mit einem ungewollten stehenbleiben. Kaputt sollte dabei auch nichts gehen. Bei Anzeige 0,0 sollte immer noch ein kleiner Rest drin sein um wenigstens von der Borsteinkante bis zur Zapfsäule zu kommen
(Es sind in der Regel noch Restliter)Da aber der genaue Tankfüllstand ab da völlig ungewiss ist, was er grade beim Smart ja dauerhaft zu sein scheint (
)
rate ich von Experimenten ab. Mit 0,0 aber bei der Tankstelle anzukommen ist nichts verwerfliches und schadet ihm nicht wenn es ausnahmsweise mal so endet. Den Nervenkitzel gibt sich ja hoffentlich keiner permanent
PS.: Ernsthafter: Das absichtliche Leerfahren würde ich unterlassen!PS: Genau so sehe ich das auch!
-
Die Tankanzeige hat nichts damit zu tun. Vermutlich wurde der Service wenn er tatsächlich durchgeführt wurde im Menü nicht zurück gesetzt.
Du wirst jedoch trotzdem nicht drum herum kommen die 40km in Angriff zu nehmen
Ein Rückstellen auf die richtigen Daten kann nun nur über das Diagnosegerät durchgeführt werden, wenn man es am KI macht hat er ja falsche Daten zur Durchführung da schon etwas her...