Beiträge von SamTE

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Smart 453 Ausfahren?

    Ist es sinnvoll den Smart (71PS, Automatik)

    ab und zu auszufahren?

    Wenn ja, welche Bedingungen müssen erfüllt werden?

    Auto erstmal auf Betriebstemparatur bringen ist wichtiger als alles andere (also nicht unnötig schnell Vollgas oder Gänge ausdrehen). Im kalten Zustand einen Motor sofort auszudrehen ist mit der Zeit der sicherste und schnellste Motorschaden.


    Ist der Motor Betriebswarm ist es beim Diesel eher notwendig (um auch den Dieselruß mal durchzubrennen). Das muss nun aber nicht "Höchstgeschwindigkeit" sein, sondern eher hohe Geschwindigkeit konstant über längeren Zeitraum (z.b. mal 2 Stunden Autobahn mit 120-130km/h. Macht man das nicht hin und wieder, verkokst ein Diesel gerne. Aber Dieselfahren ist eigentlich eher zum Luxus geworden (höhere Anschaffung, höhere Steuer, höhere Versicherungsbeträge als ein Benziner). Somit stirbt die Technik im Auto sicherlich über die nächsten Jahre aus.


    Beim Benziner ist das "ausfahren" weniger notwendig. Trotzdem schadet es nichts, wenn alles einmal auf hohe Temperaturen kommt (Öl, Kühlwasser) und Hitze kann auch "reinigende" Wirkung haben. Das muss aber auch nicht "Höchstgeschwindigkeit" sein.


    Unnötiges Hoch/Ausdrehen schadet aber meist eher deinem Geldbeutel durch höheren Verbrauch, der Umwelt und erhöht die Serviceintervalle. Denn auch wenn es dem Motor mal gut tut durchzuatmen, der Verschleiß der Bauteile im Motor steigt immer mit höheren Temparturen und Drehzahl.

    Die Teile gammeln auch bei 450, 452, 451. Es ist einfach nicht vorgesehen dass Leute unter ihr Auto gucken!

    Ich baue gerade einen 452er auf. Beim Abnehmen der Verkleidung vom Unterboden sind mir fast alle Schrauben abgerissen und zur Krönung (da wo nie der TÜV hinguckt) entdeckte ich Blattrost an den Bremsleitungen die nach hinten gehen. Mal mit einem Schraubendreher dran gekratzt und zack fing es an mit tropfen.

    Sowas darf nicht sein! Der 453er ist noch relativ NEU aber die Qualität ist eher so dass man da schon aktiv werden muss wenn man das Auto länger fahren will als vom Hersteller angedacht.

    Ok, die Antriebe faulen nicht durch. Aber die Ästheten schütteln sich ob der Qualität der Werkskonservierung...

    Meiner war 1 Jahr alt, da kam mehrfach unten Wachs auf alle Metallteile. Das ging bis heute gut. Sollte man nach 3-4 Jahre wiederholen. Die Antriebswellen haben immer leichten Flugrost und natürlich Bremstrommeln. Sonst alles gut.

    Eigentlich haben alle Fahrzeughersteller das Problem. Bremsen sind Verschleißteile, da wird nicht auf Langlebigkeit geachtet.


    Aber auch den Felgen geschuldet, die heute viel mehr Blick auf die Bremsen/Trommeln erlauben als früher. Da hast ne dicke Alu oder Stahlfelge mit Spießerkappen drauf, da hast nix gesehen.


    Meine fingen immer im 2. Jahr das Gammeln an. Stand der Technik.


    Schön wäre gepulverte Aftermarket Teile von z.B. Brembo oder ähnliches. Würde ich sofort kaufen.

    Kaputtmachen wird nicht klappen :) Dann ist vielleicht alles dunkel, je nachdem wie die Schaltung gebaut ist. Ansonstn könnte man versuchen div. LEDs auszulöten oder die Leiterbahnen mit einer scharfen Nadel zu unterbrechen. W.g., da müsste man sich die Schaltung genauer ansehen.

    1 Nein, man benutzt keine Adjektive. Weder im Öl noch im Treibstoff. Diese Ammenmärchen sind schon lange vorbei.


    2 Ich habe mal was gelesen zu Türen justieren. Dazu muss aber das Frontpanel runter da man sonst nicht an die Schrauben rankommt. Das würde ich ggf. mal im SC machen lassen. Wird sicherlich nicht die Welt kosten. Siehst du irgendwo Schleifspuren an der Tür/Rahmen oder wackelt die Türe (anheben)? Wenn nicht prüfe mal den Türgummi. Vielleicht sitzt der nicht richtig. Auch das Türschloss kann versetzt sein, Vielleicht hat da mal eine gebastelt oder eine China Chromverkleidung o.ä. drangebastelt.

    Ja, das klingt nach einem Plan. Ich denke so werde ich vorgehen, die Teile als 2. Satz kaufen, dann pulvern, dann alles umbauen und die Gammelteile in die Tonne.


    Mal sehen, das wir ein Sommerprojekt denke ich :)