Beiträge von SamTE

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Im Sommer 2018 habe ich meinen Smart Brabus Cabriolet 15th Anniversary als Neuwagen bekommen. Das Smart Media System inkl. Navigation war eingerichtet.

    Laut Anweisung zum SMS habe ich dann ein Update über SMC gemacht. Leider habe ich ein Acronis Backup erst nach dem besagten Update gemacht. Dann habe ich eine Updateverlängerung gekauft. Ein Update war aber nach einiger Zeit nicht mehr möglich da die Karte angeblich nicht genügend Speicherplatz mehr hatte. Dateien löschen war auch nicht möglich. Zusätzlich hatte ich damals ein Blitzer Update mit einer Laufzeit von 1,5 Jahren gekauft. Dieses funktionierte 3 bis 5 Monate einwandfrei.

    Dann wurde der Dienst in Deutschland eingestellt. Eine Rückerstattung erfolgte nicht. Vor ca. 2 Monaten funktionierte die Navigation überhaupt nicht mehr. Fehlermeldung "Keine Karte gefunden". Ich habe dann das Acronis Backup mit großem Zeitaufwand wieder auf die Karte zurückgespielt. Die Karte wurde wieder angezeigt. Ein Karten Update war nach wie vor nicht möglich. Kein Speicherplatz auf der Karte. Das Acronis Backup dann auf eine 32GB SD gespielt. Gleiche Meldung bezüglich des Speicherplatzes. Für mich ist die Navigation im SMS, evtl. das ganze SMS eine einzige Frechheit. Die Karte habe ich nur noch drauf damit, damit das rechte Feld auf dem Display nicht leer ist. Ich nutze nur noch AMIGO auf meinem Smartphone. Ist zwar auch von TomTom, funktioniert aber tadellos, kostet nichts und ist immer aktuell. Für das SMS gibt es 4 Verantwortlichkeiten: TomTom, Mercedes, Smart und evtl. auch Renault. Bei Problemen wird man von einem zum anderen verwiesen. TOLLER SERVICE!!! Ich werde mich mit SMC nicht mehr auseinandersetzen.

    Ja, ist eigentlich Betrug.

    Ich habe auch die LED Lampen von Philips verbaut. Das Problem mit dem Deckel habe ich mit zwei einfachen schnitten seitlich geklärt. Deckel sitzt.

    Die Ausleuchtung der Scheinwerfer ist phänomenal. Was manche da am meckern sind, kann ich nicht nachvollziehen.

    Mehr Licht, mehr Sicherheit.

    Ich guck auch schon immer welche zugelassenen LED Lampen ich nehmen kann um die H4 Heizbirnen zu ersetzen.


    Das Problem das ich hier irgendwo gelesen habe ist, dass sie im Winter extrem gefährlich sind. Die LED werden nicht mehr warm, d.h. ein zugeschneiter Scheinwerfer wird nicht mehr abtauen.


    Was ist da dran?

    Man weis mittlerweile, dass Elektro alles andere als nachhaltig ist.


    -Ein Elektrofahrzeug zu produzieren und zu bauen, belastet die Umwelt mit mehr Co2 als ein Diesel LKW sein Leben lang in die Umwelt blasen würde.


    -Die Versorgung und Ladestationen (falls es welche gibt und die auch noch funktionieren) sind dünn gesäht. Auch die Stromversorgung ist in keinster Weise gesichert.


    -Da derzeit der Markt mit Elektrofahrzeugen nur noch so überschwemmt wird, kaufst du heute viel zu teuer. Der Wertverlust wird enorm sein.


    -Durch das ständige Schnellladen (ähnlich wie am E-Bike) hat dein Akku eine extrem kurze Lebensdauer. Vielleicht 3-5 Jahre. Dann kannst dir einen neuen Akku kaufen (meist nach der Garantie, wie man das kennt). Rechne da einmal mit 5000-8000€ für einen neuen Akku, das Entsorgen des alten...wollen wir nun gar nicht weiterdiskutieren.


    Also wenn: Dann würde ich mir nur einen Hybrid kaufen. Alles in der Stadt unter 50km/h fahre ich elektrisch, den Rest mit Benzin.

    Einfach über alles sprühen oder muss man was aussparen oder ankleben ?

    Plastikteile (schadet nix, muss aber nicht sein) und Auspuffrohre/Endtopf oder Motor/Getriebeteile die heiß werden (stinkt sonst erbärmlich) sprüht man natürlich nicht ein. Ich habe einfach nen kleinen Karton genommen und die Teile dann draufgehalten beim Sprühen

    Ölwechsel und allen anderen normalen Service (Microfilter/Luftfilter) einfach nach Serviceintervall wechseln. Das wird im Tacho angezeigt mit den Gabelschlüssel/ Werkzeugsymbol der da aufleuchtet. Der Smart meckert, wenn ein Service fällig wird. Ist da nix, braucht man auch normal nix machen.


    Ich glaub Zündkerzen muss man alle 30.000-120.000km wechseln, je nach Kerzentyp. Das sollte dein Serviceheft oder die Werkstatt deines Vertrauens wissen was da verbaut wurde. Springt der Smart mal schlecht an, steigt der Verbrauch etc. weis man meist, dass es die Zündkerzen sein könnten :)


    Ich checke sonst trotzdem 1x im Jahr Öl und Kühlwasserstand, meist mit Scheibenwischwasser.


    Additive ist Woodoo. Braucht man nicht.