Beiträge von SamTE

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ich habe meinen Jahreswagen damals mit einer leicht verkratzten Felge vorne gekauft.


    Die will ich nun gegen eine andere Felge des selben Typs tauschen. Kann man den Reifendrucksensor 1:1 auf die neue Felge bauen oder brauche ich einen neuen? Wie sieht das aus?


    Danke

    In erster Linie kommt das Klappern von Gurt/ Beifahrersitz und wenn da niemand angeschnallt ist. Der Gurt wackelt immer zwischen Sitz und den Plastikverkleidungen hin und her. Beim Cabrio kommt gerne ein Klappern und Knarzen aus dem Verdeck, vorallem wenn man es erst vor kurzem offen hatte. Das legt sich aber dann meist nach ein paar Tagen.


    Wenn du den Gurt geprüft hast, kann es auch noch von x-anderen Dingen kommen. War das Fahrzeug einmal Unfallfahrzeug? Kotflügel getauscht? Manchmal vergisst man bei der Reparatur die Steckdübel (Plastik) und dann klappert das einfach aus Richtung der Kotflügel von vorne her. Das klappert aber dann auch ohne Bodenwelle und fing dann bei mir so ab ca. 80/ 90kmh an durch den Fahrtwind. Muss man alles einmal durchprüfen, das SC kennt da eigentlich alle verdächtigen Ecken.


    Bodenverkleidung auch gut möglich, das klappert auch gerne und hatte ich schon bei meinem Jahreswagen. Auch Spurstangen sind eine Schwachstelle beim Smart was gerne knarzt und klappert. Da mal das SC prüfen lassen oder besser mal bei Dekra/Tüv gegen Trinkgeld mal die Vorderachse/Räder rütteln lassen und gucken ob die was sehen (Spiel in der Aufhängung/Lenkung)

    Auch wieder Update:


    So, das Radio war wieder stumm. Sogar 5x Reset mit Häuschen hat heute nichts mehr geholfen. Sender konnten durchgescrollt aber nicht mehr ausgewählt werden.


    Da ist was im Argen und werde nochmal im SC vorstellig werden

    sehe ich ähnlich. BMW hat bei meinem 6 Jahre alten Fahrzeug mit 100.000 bis jetzt alles gezahlt.

    Fast: Bei meinem haben sie bei 90.000 ein defektes ZF Getriebe dann abgelehnt. Kosten: 12.000€


    Bein meinem Motor (Steuerkette gesprungen), wollte sie nicht die Kettenspanner erneuern, sondern besser gleich einen neuen Motor verbauen. Kosten: 20.000€


    Mein Auto war auch noch nicht älter als 6 Jahre. Von Nachhaltigkeit kann man da nicht mehr sprechen :)


    Deswegen: Nie wieder BMW und der Grund warum ich Smart fahre. Das war mein Zweitwagen, da der BMW Wochen und Monate nur in der Werkstatt stand. Die Gurke ist nun Gottseidank verkauft und der Smart geblieben, vorerst.

    Ich hab gestern nochmal genau hingeschaut. Die haben da irgendein Fett/ Silicon reingesprüht, denn am Navi Kartenslot waren Sprühspuren auf dem Plastik. Deswegen knarzt es im Moment nicht.


    Sollte ich wieder was hören, denke ich dass das Ding auch raus muss und dann eine Aftermarket Armlehne. Welche da gut ist habe ich aber auch noch nicht rausgefunden. Nur einmal kurz eine gesehen, da muss den ganzen Sitz von hinten aufreißen, seitlich ein Loch reinbohren zum Anschrauben der Lehne. Das werde ich dann mit Sicherheit auch nicht machen.