Beiträge von Lerax

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Also rein optisch würde ich sagen das die Distanzscheiben to mutch sind und ohne die Flaps hinten brauchst du nicht zum tüv zu fahren! Welche ET haben deine Felgen und welche Reifen das es schleift?!

    Optisch gefällts mir schon.. Felgen haben laut Gutachten bzw. Empfehlung: VA: 195/40/R17 und HA: 205/40/R17, da ich aber keine Mischbereifung fahren wollte (und in der Kombi auch gar keine Ganzjahresreifen gefunden hab) hab ich dann einen Satz
    Vredestein Quatrac Pro 205/40/R17 gekauft in der Hoffnung, dass es Vorne in Kombi mit den Distanzscheiben passt.. passt nicht :D

    ja, richtig, ohne Flaps kein TÜV .... aber die Bremstrommeln müssen auch noch Schwarz...

    Die Bremstrommeln werden irgendwann auch noch schwarz gemacht.. dann, wenn das Auto foliert wird :)



    Und danke für den Tipp mit den Flaps.. wusste gar nicht, dass es sowas gibt / sowas benötigt wird.... wieder was gelernt. Dafür liebe ich das Forum. Danke euch :saint:

    Ich hab meinem kleinen mal neue 17" Felgen gegönnt und eine Spurverbreitung von 20mm :)


    Leider schleift es vorne bei vollem Einschlag etwas.. da muss ich mir noch was einfallen lassen, bevor es zum TÜV zwecks Einzelabnahme geht..


    Aber sonst bin ich zufrieden :thumbsup:


    EDIT: Auf die Radnarben kommt noch ein "Original" Smart aufkleber drauf, daher ist er noch leer

    Exakt, genau deshalb habe ich es zusätzlich erwähnt.


    Bei mir hat es super geklappt, 9PS mehr + bessere Gasannahme für einen schmaleren Taler.


    Muss jeder selber wissen ob er es macht oder nicht.. das die Ergebnisse variieren sollte klar sein. Ich kann nur (und habe auch nur) für mich gesprochen.

    Den möchte ich auch gerne kennen lernen :)


    Ne, im Ernst, wir fahren einen 2018er 71PS 5-Gang Smart der erst 8tkm auf der Uhr hat. Vorher hatten wir einen 71PS Schalter aus 2015 mit 87tkm, der ging im Vergleich zum neuen wie Schmitts Katze.
    Wenn beim neuen im Sommer die Klimanlage anläuft, dann hat man einen Anker geworfen oder schlagartig gefühlte 20PS über Bord geworfen.
    Also denke ich auch über eine Kennfeldoptimierung beim Sauger nach und bin immer dankbar, wenn andere hier ein ehrliches Feedback darüber einstellen, ob sich die Ausgabe gelohnt hat.
    Ein Verkauf des Sauger und Anschaffung eines Turbo kommt für meine Frau nicht in Frage, die mag den Smart so wie er ist. Aber so 8-10PS mehr und ein bisschen mehr Drehmoment würde ich ihr schon gerne unterjublen.

    Wie gesagt für mich hat es sich definitiv gelohnt.. Für 350 € ein paar Pferdchen mehr und wie schon erwähnt ist die Gasannahme ein Traum! Kein Vergleich zu vorher..
    Jetzt kann man auch mal eben über die Kreuzung huschen ohne Beten zu müssen :D

    Hey zusammen!


    Sorry für die späte Rückmeldung. Ich wollte es erst mit ihm abgeklärt haben..


    Also direkt vorab, damit ihr wisst worauf ihr euch einlasst: Er macht eigentlich nur Chiptuning & Mods bei Ford Fahrzeugen, er arbeitet allerdings auch mit einem Programmierer zusammen der eben auch Smart & Co. macht (wie bei mir). Das ganze hat ca. 1,5 Stunden gedauert und die Leistungsmessung habe ich nicht bei ihm durchgeführt, sondern bei einer Werkstatt bei mir vor Ort! Er hat also "nur" ausgelesen, es wurde programmiert und anschließend wieder zurückgespielt.


    Der Normalpreis liegt bei 399 € für das Chiptuning. Auf Nachfrage von mir würde er es für Forum Mitglieder für 349 € machen (also Kennfeldoptimierung inkl. Gasannahme wie bei mir). Der Standort ist in Köln! E-Mail & Telefonnummer kann ich euch durchgeben, aber er wünscht es nur per PN.

    Hallo an alle.


    Ein kurzes Update von mir:


    Die 120km mit der Box sind um. Eine Leistungsmessung wurde durchgeführt und es gab eine Differenz von einem PS nach oben mit der Box.. was natürlich auch Messtoleranz sein kann..


    Habe mir gestern bei einem Bekannten ein "richtiges" Chiptuning machen lassen (Kennfeldoptimierung) und außerdem hat er das Ansprechverhalten geändert bekommen, sodass beim druck aufs Gaspedal der kleine sofort los legt und nicht erst eine Sekunde später (ich denke mal es ist ein Ähnlicher Effekt wie mit der Pedalbox, die ich aber nicht Besitze). Mehrleistung waren auf dem Stand rund 9 PS, die man unter realen Bedingungen auch in manchen Situationen spüren kann.. natürlich trotzdem weit vom Turbo entfernt. ^^


    Ich bin voll zufrieden mit dem echten Chiptuning. Meine Probleme die ich mit dem Smart hatten wurden für meine Belange alle nahezu komplett beseitigt. Jetzt bin ich zufrieden :) Die Box kann ich also aus meiner Sicht nicht empfehlen und wird zurückgeschickt.

    Huhu!


    Das "Beste" ist natürlich immer rein Subjektiv. Ich wollte das Android Radio nicht einbauen, da ich nicht weiß wie es mit Android Auto bzw. Android Auto Wireless aussieht... es funktioniert damit nämlich scheinbar nicht.
    Da das für mich allerdings sehr wichtig ist hatte ich die Auswahl zwischen dem Pioneer und zwei nochmals deutlich teureren Alpine Radios.


    Ich habe mich dann letztenendes für das Pioneer entschieden. Für 500 € hast du dann das Radio inkl. allem benötigten Zubehör (Blende für den original Radioschacht, alle nötigen Kabel etc.) DAB funktioniert.. Rückfahrkamera habe ich nicht, sollte aber laut Beschreibung auch klappen ("ND-BC8 (Rückfahrkamera)") und ich selbst meine mich daran zu erinnern, beim Einbau auch was von der Rückfahrkamera gelesen zu haben.



    Das Radio ist für meine belange gut, das einzige was ein bisschen doof ist: Das Display könnte etwas höher aufgelöst sein.. aber das ist meckern auf sehr hohem Niveau. Und wenn du einen USB Anschluss an der Mittelkonsole hast kannst du das zwar für Android Auto nutzen aber nicht zum laden, da die Spannung zu niedrig ist.



    Achtung: Android Auto Wireless / Apple Car Play Wireless funktioniert nicht und wird auch in Zukunft damit nicht funktionieren, da das Radio kein WLAN hat.



    Zu den Alpine Radios kann ich dir nichts sagen, da sie mir wie gesagt zu teuer waren (glaube knapp 800 & knapp 1200 €..)



    Edit: Korrektur, ich GLAUBE Android Auto funkioniert damit nicht. Hab mich nicht mehr weiter damit beschäftigt ;)

    So die Box ist da uuuuuuuuuuuuuuund:


    Keinen spürbaren Unterschied :D


    Gut in der Anleitung steht zwar, dass man ca. 120km zur anlernung braucht, die werde ich auch durchziehen.. wenns wirklich so wie jetzt auch noch nicht mal eine Verbesserung erahnen lässt, lass ich das Ding wieder zurückgehen und ein dickes Danke an @977/2 Turbo für die Empfehlung mit Speertuning..


    Hab dort angefragt und die haben mir ein unschlagbar günstiges Angebot machen können inkl. Versand vom Steuergerät.. da ist die Tuning Box tatsächlich nur minimal günstiger.


    Ich danke euch allen!

    Weil ich mir unsicher war ob ich es ausprobieren soll, die allerdings ein "Sonder"Angebot hatten und ich mich zwei Stunden nach Erstellung des Threads doch dafür entschieden habe das Angebot nicht verpassen zu wollen.


    Und es hätte ja sein können das jemand sehr sehr schlechte Erfahrung mit der Firma / Produkt gesammelt hat, dann würde ich die Bestellung nämlich noch abbrechen. :)


    Ich werde mich in Zukunft bessern, versprochen.

    Danke für euren Input.


    Es ist mir bewusst, dass es ein Glücksspiel ist oder nicht.. da ich die Box jetzt trotzdem schon bestellt habe werde ich sie einfach ausprobieren. Wie gesagt würde es mir schon ausreichen, wenn der smart bei meinen zwei Szenarien einfach früher Hochschaltet.. das merk ich ja, ob er in der 30er Zone (bei 31/32 kmh) im 2 bleibt oder endlich in den 3. Schaltet.. wenn nicht schicke ich's einfach zurück.


    Ich gebe auf jeden Fall Bescheid ob sich das Verhalten geändert hat oder nicht.


    Ich frag Mal bei einem Bekannten an (hat eine Werkstatt) ob er einen Prüfstand hat.. dann kann man Mal eine Messung vornehmen :thumbsup:


    Danke für die Mühe.