Nein, das stimmt nicht.
Der Handbremshebel geht ganz leicht weg.
Man braucht nur einen Heisluftfön und ein Messer.
Ich habe es hier im Forum mit Bildern beglegt.
Suchen müsst Ihr aber selber ![]()
Beiträge von Rudolf
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Hat man Chancen mit einem getunten Auto????
Ich glaube da hat man schlechte Karten.
-
Da ich alle gleich mache, ausser 2, habe ich mir eine Löt und Bohrschablone gebaut, so werde ich die Fehler langsam in den Griff bekommen.Die Schwierigkeit dabei sind immer noch die Lötstellen bei den Led.Da ich sie ganz kurz abschneiden muss und ich zu lange versuche die Fshnen zu löten sind sie durchgeschmolzen.Muss alles Ruckzuck gehen.
So wir mir alten Simpel auch nicht langweilig
. -
Dasselbe in rot-
Ich werde jetzt bevor ich die LED einfüge die Schraubstellen anders positonieren.
Versuch macht gluch.Die alten Teile kann ich weiter verwenden. -
Sauber gemacht, würde es nett finden wenn Du mit Deinem Gefährt auch einmal nach Linden kommst.

-
So, nach drei Tagen Dauerbetrieb kann ich sagen dass die LED funktionieren.Durch den Einsatz von Alu und Epoxyd bleiben die LED kalt.
Die meiste Arbeit kommt durch das löten der LED und durch Hochglanz pollieren.Mit den Schrauben weiss ich nicht so recht,ob versenken oder erhaben lassen.Zur Auswahl hatte ich V2A-imbus Natur und schwarze.
Die Aufnahmen der Schrauben sind aus Alurohr mit innen liegendem Kohlefaserrohr.Sieht in Natur viel besser aus wie auf dem Bild.Dieser Ring hat aber noch das glasklare Epoxydharz.
Leider aber ergibt die Anordung von 5 Schrauben Das eine Schraube direkt an einer LED ist.Wen es nicht stört.
Die Arbeit von heute waren die Ringe löten aus verzinktem Draht. -
Ja, genau, ich war eben im SC die Schalter haben eine ovale Öffnung.Was aber das geringere Problem wäre.Ein entaprechend grösseres Rohr nehmen und das oval zurecht biegen.Wenn man da sauber arbeitet sieht es auch schön aus.
Ja orange oder amber mache ich auch.Aber diese LED kommen erst nächste Woche.
-
werde morgen in's SC fahren und schauen.
Das erste Teil läuft jetzt erst einmal im Dauerbetrieb. -
In Frankfurt könnte ich Dir einen guten empfehlen.Er will für eine Komplettbelederung des Amaturenbrettes ca 350 Euro.Also das gesammte.Ich suche immer noch ein gebrauchtes für meinem 44.
-
ich vermute einmal dass sich die Schalthebel gleichen.Die Konsole müsste, wie ich auf Bildern gesehen habe die selbe sein.