Sieht beides super aus. Gute Entscheidung!
Beiträge von kma
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Die Naht hat das Teil vorne und hinten aber ich denke auch mit ein bißchen Feinarbeit wird das schon besser aussehen. Hier der Amazon-Link.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
So. Meine Bestellung ist heute angekommen und ich hab das Teil mal eingebaut. Allerdings bin ich noch nicht zufrieden damit denn das Ding ist riesig und ich muss das wohl erstmal passend zurecht schneiden. Ich bin ich noch nicht sicher ob ich die grauen Nähte gut finde. Zum Amaturenbrett passen die super aber zum Schaltknauf nicht wirklich.
Aber das abnehmen vom Knauf und auch das anheben des Mittelteils ging easy von der Hand. Danke nochmal für die Tipps!
-
Dann hab ich ja doch alles richtig gemacht.
-
Ich auch. Vermutlich versteh ich was falsch. Bei mir geht es auf jeden Fall mit Drehen und dann abziehen.
-
Insofern hat sich meine Frage wohl erübrigt. Beim normalen" Smart zieht man lediglich den Knauf ab, beim Brabus "dreht/zieht" man den ganzen Wählhebel, samt Knauf ab. Also nicht kompatibel.
Nicht ganz. Ich dreh zwar den Hebel um dann den Schaltknauf abzunehmen aber der Wählhebel bleibt dran.
-
Das mag gut sein, beantwortet aber nicht meine Frage.
Richtig aber ich kann nicht glauben das selbst diese Aufnahme-Stangen unterschiedlich sind.
@Kleiner Juni: Vielleicht braucht es noch ein wenig mehr Zugkraft.
-
Beim normalen Schaltknauf muss ich lediglich ziehen, beim Brabus-Schaltknauf aber bis zur 2. Raste nach links drehen und kann dann erst ziehen. Bedeutet das, dass ich den normalen Knauf nicht gegen den Brabusknauf tauschen kann, da die Aufnahmen anscheinend unterschiedlich sind?
Der Brabus-Knauf ist der Sportlichkeit wegen doppelt abgesichert, sonst geht der womöglich auf der Rennstrecke fliegen bei entsprechenden Mannövern.
-
Ich hab das jetzt mal ausprobiert und siehe da, total easy. Die Hülse am Schaft gegen den Uhrzeigersinn drehen bis zum zweiten Klick und dann kann man mit wenig Kraftaufwand den Schaltknauf abziehen.
-
Meine Frage zielt darauf ob die zwei Stufen relevant sind für den Ausbau des Schaltknaufs. Vermutlich dreht man bis zur zweiten und dann ab mit dem Ding. Mal sehen.