Beiträge von CASMY

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Die zwei laufenden Zylinder sind doch einfach, schnell zu ermitteln. Durch abziehen.

    Der eine hält das Gas, der andere fummelt hinten am Motor rum.

    Dann kann man schon mal gezielter suchen bzw. weiss zumindest ob es immer der selbe Zylinder ist der ausfällt.


    Ich hätte das Magentventil Nockenwellenverstellung im Auge.

    I.d.R. sollte aber dann die MKL leuchten.

    (Mein Smart hatte diese Thematik aber zum Glück noch nicht.)


    PS.: Mal gesucht. Hier sieht man wo / wie:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo zusammen!

    Ich als Neuling hier habe eine gür Euch ggf. blöde Frage bzgl. meines scheinbar geplatzten/durchgerosteten Auspuff:

    Ist es korrekt, dass angeblich bei einem Auspuffwechsel (beim Smarti) zwangsläufig der Kat mitausgetauscht werden muss?

    ............

    Wenn der Auspuff durchgerostet ist (und da gibt es mittlerweile viele von) muss der Kat nicht auch noch ausgetauscht werden.

    Anleitungen wie man den Auspuff selber austauschen kann, findest du hier im Forum.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Meiner war irgendwo undicht, defekt.

    Habe für ca. 100,- einen Klimakondensator aus dem Zubehör gekauft.


    Der muss bereits über einige Jahre eine kleine Undichtigkeit / Defekt gehabt haben. Weil mein Smart immer zuwenig Flüssigkeit drin hatte. Jedes Jahr fehlte was und die Klimaanlage versagte.


    Das da oben (alles grün und dann sichtbar) kam dann mit einem Schlag.

    ............

    Weisst du auch, wie man diesen Sensor zerstörungsfrei ausbaut?
    Auf den von dir genannten Bildern sieht man, dass der Sensor seitlich zwei Haken hat – Einen lösbaren Mechanismus kann ich nicht erkennen.

    Musste mich mit dem noch nicht befassen.

    Anhand der Fotos im Net würde ich mal ziehen / bewegen + ziehen.

    Der fixiert sich offensichtlich über drei Punkte.

    luft.jpg

    Habe ich das behauptet?


    Ich habe eine klare Frage gestellt, die ich der Vollständigkeit halber nochmals als Zitat angefügt habe:

    Trotzdem vielen Dank für den Hinweis, dass P0098 nichts mit der Lambdasonde zu tun hat.

    HIER geht es explizit um Lambdasonde.


    Besser wäre es gewesen wenn du einen auf dein Anliegen bezogenen Thread erstellst. Oder einen suchst, der OBD2-Codes behandelt.


    Ok, habe jetzt keine Zeit zum SMART zu gehen um zu schauen.


    Hier was aus dem Net:

    ansaug1.jpgansaug2.jpg


    Ob diese Fotos mit dem 66 kw übereinstimmen kann ich dir jetzt nicht sagen. Stehe nicht vor bzw. hinter meinem SMART!

    Sollte aber stimmen.

    Du siehst ihn wenige cm vor dem Ölpeilstab.


    Aufgrund dessen das man den Sensor für den 66 kw massenhaft im Net finden kann, wäre ein schnelles Auffinden durch dich machbar gewesen. :)