Du kannst dann auf den LED Ring achten, diese nehmen dann allmählich ab, wenn der Akkustand arg gering wird (bei der Reku)
Ah ok - muss ich mal beobachten!
Du kannst dann auf den LED Ring achten, diese nehmen dann allmählich ab, wenn der Akkustand arg gering wird (bei der Reku)
Ah ok - muss ich mal beobachten!
Hab meine allerersten Batterie-elektrischen fahrbaren Untersatz (EQ Cabrio) ja im Dezember bekommen und die Reichweite war die dunkle Jahreszeit über eher bescheiden. Als Daumenregel galt bei Temperaturen um die Null Grad: 1% Akkustand /maximal 1km Reichweite, mehr als 100km wurden selbst im ECO Modus im Prinzip nie angezeigt, die Lüftung/Klimatisierung hat gefühlt mehr verbraucht als der Motor
.
Jetzt bei den aktuellen Temperaturen >>10 Grad Celsius zeigt der EQ sich von einer ganz anderen Seite, wenn Akku voll, dann locker 170-180km als Startreichweite, egal ob ECO oder Standard Modus...damit kann ich theoretisch eine Woche lang den Arbeitsweg bestreiten und noch nebenher etwas rumkurven.
Was mir auffällt, bei < 10% soc wird gar keine Restreichweite mehr angezeigt...ist das Standard?
Biete einen kompletten Satz fast neuer Sommerreifen für z.B. Smart Fortwo EQ Baureihe 453
Wir haben unseren Smart EQ Zweisitzer im Dezember als Neuwagen erhalten und die original bestellten und mitgelieferten Sommerreifen nach einer Woche gegen Ganzjahresreifen getauscht, daher sind die Reifen hier nur knapp 70km gefahren.
Es handelt sich um das Fabrikat Michelin Primacy4
2x 185/50R16 81H Produktion 38/23
2x 205/45R16 83H Produktion 04/23
IMG_6172.jpgIMG_6177.jpg
Abholung wäre in Berlin-Kladow (PLZ 14089) - kein Versand!
Preisvorstellung meinerseits 300EUR
Ja, alles wieder on air
Das smart connected portal funktioniert aber noch...
mpuri kaufe oder Bastel dir dein eigenes Auslese Tool:
https://www.smart-emotion.de/s…t/1-batterie-auslesetool/
Hat hier wer das Tool auf eigener Hardware im Einsatz? Frage/Tipp hinsichtlich der Arduino Hardware: mit einem Arduino Uno funktioniert das Compilen und Uploaden, mit einem Leonardo R3 reicht angeblich der Speicher ganz knapp nicht aus...hab jetzt aber noch keine Zeit verschwendet, den Code händisch anzupassen.
Als der kleine voll geladen war, kam trotz "interner Serverfehler" eben auch die Pushmeldung von der EQ App ![]()
Hier auch „interner Serverfehler“ - aber die Lademeldung beim Anschließen an den Strom kam trotzdem als Mitteilung aufs iPhone?!
Lade per Juice Booster 2 und Verlängerungskabel von der CEE16 Steckdose, bin damit entsprechend flexibel (EFH auf Eckgrundstück, Fahrzeug steht mal in der Einfahrt und mal am Zaun zum Grundstück).
Wir haben unser EQ Cabrio jetzt seit einem Monat, sind somit bei widrigsten Bedingungen in das Thema E-Auto gestartet...morgens unter null Grad, mit Vorklimatisieren, Sitzheizung/Lenkradheizung/Scheibenheizung sowie laufender Klima/Heizung und dann vielleicht noch stop&go im Stadtverkehr - da ist der Verbrauch gerne irgendwo bei 30kWh/100km, während ich bei plus 7 Grad ohne das ganze Zuheizen und bei flüssiger Fahrt "nur" 13kWh/100km auf der Uhr zu stehen habe. Bisher hab ich immer zuhause geladen, es gibt zwar öffentliche Ladesäulen an allen möglichen Ecken - bisher bin ich jedoch noch nicht in Versuchung geraten, dieses Angebot zu nutzen.