Hm, der Satz den die da angeben, ist auf jeden Fall laut Preisliste für den 44. Wegen dem höheren Gewicht?? Passt das überhaupt?
Aber Respekt für die schnelle Antwort ![]()
Beiträge von andre280e
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
So, trotz allem gerade mal mit dem Stielende von einem Pfannenwender aus Holz probiert.Hinterlässt keine Kratzer und man kann den sehr schön auf dem drehbaren Teil als Hebelpunkt ansetzten.
Fakt ist, die Düse ohne Klammern ( die linke) gibt ihren Ring her. alle anderen sind geklebt. Da rührt sich nix und mit mehr Gewalt hört man es schon das das nicht gut geht. Denke auch mit Erwärmen lässt sich das Problem nicht lösen.
Bleibt also doch meine etwas aufwändigere Methode, aber dann kann man das auch ordentlich innen lackieren. Mach ich halt den Doktor im abkleben
-
Ui, hatte gerade schon Werkzeug parat liegen um das auch auszuprobieren. Dann lasse ich das lieber. Meine sitzen gefühlt auch bombenfest . Schade, wäre auch zu schön gewesen. Aber Metallwerkzeuge würde ich sowieso nicht dazu verwenden, wobei auch mit einem Holzspatel wäre der Ring kaputt gegangen. Mist, ganze Euphorie zum Teufel
@Brabussi - kannst du das wieder drauf kleben und eventuell verspachteln? -
Ui, Super. Da hab ich dich angefixt, gell?
Haben deine auch diese Verstemmung aus Post 25 /Bild 5? Die Düsen waren unterschiedlich, also links Mitte rechts? Das wäre ja weitaus einfacher als meine Aktion mit dem Luftverteiler als Hebelhilfe. Mann sieht ja eindeutig die Rastnasen. Schade das Grundi kein Feedback mehr gibt, dann könnte er mal sagen was er anders gemacht hat damit sie brechen.
Konnte mir ja auch nicht wirklich vorstellen, das die bei Brabus da eine Megaaktion starten...@Smartville - Kreditkarte war ich
-
Korrekt, aber im Pressebericht steht explizit Federn für ED. Wobei das die gleichen zu sein scheinen wie beim Benziner...
-
Aus den Lorinser Presseberichten, demzufolge haben die Federn?!
PR-M_Lorinser_smart_eco_drive_DE.pdf -
@bahevo - mut du Markplatz tun

-
Nun ja, wie gut das funktioniert hat man ja bei "Smarter" gesehen. Hol dir doch das gebrauchte von Guido im Marktplatz?!
-
Kenn ich, wird aber schwierig wenn der Ring nicht solo ist
-
So, Theorie umgesetzt und teilweise gescheitert
Wie ich mir gedacht habe, geht der Innenstern auch noch raus. Einfach in der Vertiefung etwas nach aussen drücken und das Inlet kommt raus. Leider lässt sich der Stern nicht entfernen, da die Achse des Sterns eingeklemmt ist. Die geht nur raus wenn der weisse Ring ab ist. Hab mal die Kreditkarte, übrigens sehr hilfreich hierbei, in den Zwischenraum gedrückt und bin rundherum. Leider lösst sich der Ring nicht. Ist die mittlere und die ist geklebt meinte Grundi mal, soweit ich weiss.
Nun überlege ich D.I.Y lackieren oder folieren? Wäre original Lack mit Matt Klarlack eine Option? Ich glaube Guido hat das folieren mal probiert und das hat nicht gehalten?IMG_20180226_113314.jpgIMG_20180226_113237.jpgIMG_20180226_113231.jpg
IMG_20180226_113425.jpgIMG_20180226_120347.jpgIMG_20180226_120408.jpg