Soeben wurde mir bestätigt, das tatsächlich alle 3 Jahre die Bordnetzbatterie erneuert wird. Bei meinem Autohaus beträgt der AW -Satz für Inspektion übrigens 11,74€ brutto.
Damit ist für mich die Servicepauschale doch gesetzt, denn bei jedem Service wird auch noch der Innenraum Aktiv Kohlefilter gewechselt. Der Rest sind, laut den mir
vorliegenden Serviceblättern für A und B, reine Zustands- und Funktionsprüfungen.
Beiträge von andre280e
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Ach Leut, hier ist doch sehr schön zu sehen was beim Einbauset dabei ist
Einbauset für INE-W710D/-W997D & iLX-702D, (Smart Fortwo / Forfour (BR453)) - KIT-W997SMTW -
Schön das du heile angekommen bist

-
bin unterwegs stecke in dem Verkehr fest reserviert mir mal ein Plätzchen in der Mitte da ich schwerhörig bin, bitte
-
Sehr schön

-
Mal schauen, eventuell kann ich mich doch durchringen....bin gerade mal wieder fit.
-
Die von mir genannten Daten sind aus der Einführungsschrift 453ED. Da war im GE Forum mal irgendwo der Link, oder wars hier? Mehr sag ich dazu nicht, ich muss mich hier nicht rechtfertigen und wer sich von seinem Wartungsbetrieb über den Tisch ziehen lässt, ist selber schuld. Es gibt Wartungsvorschriften mit festen AW Werten (die sind innerhalb der Betriebe aber unterschiedlich. In dem GE Link fett! ) So Späße wie Senderbatterie Schlüssel oder Wischwasser, sollte man von vornherein unterbinden.
Die Trocknerpatrone ist übrigens im 451ED alle 2 Jahre fällig / 453 alle 4Jahre453 Service ist, laut meinen letzten Infos, alle 20.000km oder 12 Monate fällig wie im 451. Im Wechsel Sevice A und B. Auf jeden Fall wird da das (die) Ladekabel und die Fahrzeugsteckdose überprüft. Mehr hab ich noch nicht rausbekommen.
Was mich etwas beunruhigt ist die "Erneuerung der 12V Fahrzeugbatterie alle 3 Jahre", das wäre ja kein unerheblicher Posten und da sind dann ganz schnell die 195.-/Jahr weg. Die ist halt wichtig fürs HV Batterie Balancing und ja schon im Benziner mit Ausfällen behaftet.
Ich kläre das gerade mit meinem Händler, aber vielleicht könnten auch mal andere ED Fahrer/Besteller Infos zum Service abfragen.Übrigens mal Zitate aus dem angeführten GE Link und zwar von Leuten mit konret bezahltem Service und nicht, ich habe gehört, soll kosten etc..!)
- ... 1. Pflege nach 17.500 km. Preis 140,- €.Durchgeführte Arbeiten? Keine Ahnung, es war kein Protokoll dabei und es war nach den üblichen Geschäftszeiten....
- Für meinen brabus ED kostete die Wartung nach 1 Jahr netto 106 €, davon 69,50 für "Wartungsdienst durchführen 10,00 AW".Dazu Material: Senderbatterie und Kombifilter
- Ja, da lag meine Inspektion auch etwa, rund 125 EUR brutto. Hab nichts für Batteriewartung bezahlt, da gemietet.
- nach 3 Monaten hin und her mit vielen Telefonaten mit völlig uninformierten und ahnungslosen Smart-Mitarbeitern beträgt meine 1.Pflegerechnung 94.01€ bei 10 Arbeitswerten.2 zusätzliche Arbeitswerte bekommt die Daimlerleasing in Rechnung gestellt für die Wartung der HV Batterie.
- 159€ (Nach einem Jahr oder 15.000km)
- ..nach über 28000km und nach 2 Jahren zu seiner 2. Inspektion.....Zuerst wollte das smart Center Dortmund 244€ von mir haben, ......Wartung der Batterie durch sale+care übernommen wird....Nun wollte man 196€ von mir haben, immerhin knapp 50€ weniger.Immer noch viel, dafür, dass nur die Bremsflüssigkeit und die Batterie des Schlüssels gewechselt wurde...
- ..nach 10Monaten und 11tkm ...181€ für die Wartung (Kaufbatterie!) als Paketpreis.12AW zu je 10,17€, Schlüsselbatterie 5,87, Innenraum-Filter 37,96
- ..Gesamtkosten 221,22 € (leider keine Laufleitung im Post, nehme aber an 3 Jahre wegen Bremsfl.) Wartung AW 133,70, Trocknerpatrone 22,84, Bremsflüssigkeit 8,11, Scheibenw.mittel 8,25, Senderbatterie 6,45, Kombifilter 41,80
- .. von der 2-Jahres-Wartung abgeholt (16.000km). Kostete 90 EUR brutto, wobei ich den Innenraumfilter diesmal selbst gewechselt habe....10AW à EUR 7,50 und eine FB-Senderbatterie à 5 EUR, beides netto. Dann hab ich noch 5 EUR Rabatt bekommen für die Onlinebuchung des Termins.
- Hier waren es 149 Euro an Inspektionskosten, davon 10 AW á 9,30 zzgl. MwSt. Separat ist nur der Kombifilter aufgeführt.
- ...bei mir auch 10AW, die werden vorgegeben sein. Aber in Köln kostet ein AW nur 7,50 netto..
- So, erste Wartung (2 Jahre, knapp 10tkm): 306€ [Blockierte Grafik: https://cdn.goingelectric.de/forum/images/smilies/icon_e_surprised.gif] Logisch: Wartung der Batterie trotz schriftlichem Hinweis auf Sale&Care wurde berechnet. Nach Reklamation wurden dafür knapp 55€ abgezogen.
Bleibt immer noch eine Rechnung von 250€. 10AW für den Service kosten bei mir 95€ (ohne USt). Dann halt noch "Unterdruckpumpe prüfen" und "Bremsflüssigkeit erneuern) plus Material. Tja, Düsseldorf halt... - ...Macht netto für 12 Aw 80,40 €. 1 Senderbatterie, 1 Reinigungsfilz und 1 Kombifilter, brutto alles 149 €.
- AW-Kosten im Mannheim: 11,30€ brutto, Innenraumfilter: 39,15€ brutto, Schlüsselbatterie nicht gewechselt
- usw..
Bleibt mal abschliessend festzuhalten. VOR der Inspektion Infos einholen was nach Serviceplan Pflicht ist bzw. schriftlich alle Arbeiten ausserhalb von diesem verbieten bzw. nur nach Rücksprache, AW Zahl abfragen - die ist immer vorgegeben. AW-Lohn abfragen, ET Preis abfragen und schon weiss man was das ganze kostet.
Diese "Tricks" mit Innenraumfilter, Schlüsselbatterie, Waschwasser hat übrigens jede Werkstatt, unabhängig von der Automarke drauf! -
vor allem bist du ja auch schon ED verseucht
Duck und weg -
Wir müssen auch klar zwischen 451 und 453 unterscheiden. Die meisten im GE Forum sind 451er. Leider hab ich nur das was für die Zusatzarbeiten aufgeführt ist, was die genau im Service A ud B machen, hab ich noch nicht gefunden. Ich lease übrigens auch!
-
Meine Quelle sagt, der Elektroantrieb ist weitgehend wartungsfrei. Es stehen an als Wartungszusatzarbeiten:
-Bremsflüssigkeit wechseln nach erstm. 3 Jahren, dann alle 2 Jahre
-Scheinwerfer prüfen / einstellen nach erstm. 3 Jahren, dann alle 2 Jahre
-HV-Batterie prüfen nach erstm. 3 Jahren, dann alle 2 Jahre
-Trocknerpatrone der HV-Batterie erneuern alle 4 Jahre
-Alle sichtbaren Teile der FZG-Unterseite auf Beschädigung und Lecks prüfen, erstm. bei 80000, danach bei jedem Service B
-Zustand Bremsbeläge Hinterachse beurteilen, erstmalig bei 80.000, danach bei jedem Service B
-Kühlmittel erneuern, alle 120.000 oder 6 Jahre