@ poynting: Halte uns doch bitte auf dem laufendem wie sich die neue Batterie verhält, insbesondere bezüglich Start/Stopp, denn daran erkenne ich wie es um den Ladezustand meiner Batterie bestellt ist...
Beiträge von Lutz
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
44Timo, gebe Dir Recht, man sollte schon ein wenig Ahnung haben was man da macht. Ich weiß allerdings jetzt nicht was du meinst "an einem Tester machen". Bei Halogenscheinwerfern muss man nicht irgendwelche Geräte anschließen um das Licht einstellen zu können, das kann man schon gut an einer Garagenwand machen, wie geschrieben, wenn man ein wenig Ahnung hat...
Bei Xenon und LED mit automatischer Leuchtweitenregulierung sieht das ganze dann schon anders aus, aber das hat der Smart ja (noch) nicht.
-
Wäre vielleicht nett, wenn ihr dem Forum verraten würdet wie man die Scheinwerfer einstellen kann (und falls möglich gleich die Nebler mit)
Hab es im Foto eingezeichnet. Etwas umständlich ist die Serviceklappe, diese muss beim einstellen hoch gehalten werden...
Nebelscheinwerfer weiß ich leider auch nicht
-
Haha, in Hamburg ist man schon froh wenn man 50 schafft, Stadtverkehr war auf Thomas (Blackred) gemünzt, er meinte "Entweder tut dem Kleinen die tägliche Autobahn ganz gut, oder ich hab ein gutes Exemplar erwischt, denn eigentlich sollte ja bei 155km/h Schluß sein"
-
Ups, hatte auch vergessen Dir eine Nachricht zu schicken das Mail raus ist...
Gerne doch
-
Bei mir ist auch bei 160 Schluß bei ca. 4.000 Umdrehungen. Alles Serie und eigentlich nur Stadtverkehr....
GPS habe ich nicht geschaut.
-
Habe zwei CTEK MXS 5.0.
Eins ist zur Zeit im Winter dauerhaft bei meinem Cabrio angeschlossen, dies steht in einer Garage die auch nicht frostsicher (aber trocken) ist, keine Probleme...
Das zweite Gerät habe ich bei mir zu Hause, der Smart wird ab und an vor der Garage aufgeladen, also auch bei Frost, achte aber darauf das es nicht regnen soll, keine Probleme...
Dabei ist es egal ob die Batterie an- oder abgeschlossen ist.
-
Ist bei mir auch und soll normal sein, hatte es auch reklamiert. Merke es jetzt aber auch nicht mehr so wie am Anfang, man gewöhnt sich daran...
-
Bei mir ist auch die FIAMM 12V L2 EFB 60Ah 510A "Enhanced Flooded Battery" = EFB verbaut. Diese ist schon für Start Stop entwickelt und keine normale Batterie.
AGM- & EFB-Autobatterien genau erklärtYuasas weltweit führende Technologie für Motorrad- und Industrie-AGM (absorbent glass mat) kommt jetzt auch auf den Automobilmarkt...www.yuasa.de -
Ich habe mir dieses Gerät zugelegt: Novitec Batterietester CBT 12XS
Damit hat man einen Anhaltspunkt wie es um die Batterie steht ohne gleich in die Werkstatt oder zum Boschdienst fahren zu müssen.