Du hast zwar recht, dass der Smart definitiv kein Langstrecken Auto ist. Da sind jedoch dinge die verstehe ich nicht so ganz:
Wenn ich dann 100 km bis zum Erreichen der 20% schaffen will, darf ich keine Klimaanlage / Heizung benutzen
Sind bei 28°C ende Juni gefahren, ich mache die Klimaanlage nicht aus. Ich fahr den Smart aber auf längeren Strecken dann auch auf 10% runter (es sei denn vorher ist ein Ziel mit Ladestation was interessant ist). Hinter LKWs muss man sich dabei dann auch nicht einreihen, also zumindest unser 44 fühlt sich bei (Tacho) 100km/h wohl (und z.B. in NL darfst du ja mittlerweile Tagsüber nicht mehr schneller).
Eine Stunde Stau auf der Autobahn bei 30 Grad - undenkbar, wenn der Akku unter 50% ist.
Das verstehe ich nicht. Wenn der Akku 50% hat, hast du etwas mehr als 8kw drin, das reicht mindesten für 2,5 Stunden im Stau. Also auf volle Leistung hab ich die Klimaanlage noch nie mehr als 3kw ziehen sehen (und die läuft ja auch bei 30°C nicht ständig auf volle Leistung). Und da du im Stau ja auch kaum bis keinen Fahrstrom brauchst, verstehe ich das Problem nicht ganz.
Zudem ist mir irgendwo die Zeit zu schade, um sie an bzw. auf der Suche nach billigen oder kostenlosen Ladestationen zu verschwenden.
Brauchst du ja auch nicht Suchen, die stehen einfach entlang der Autobahnen. Und die günstigste würd ich auch nicht suchen. Ich hab immer die erst beste genommen (mit Maingau oder EnBW kostet es überall das gleiche) und wenn dann an der Säule sowas steht wie "Hier mit EC-Karte laden für ein Appel und ein Ei", dann nimmt man das halt mit. Hab grad nachgesehen, die direkte Strecke wäre 463 km gewesen, ich bin 469 km gefahren, also 6 km Umweg um zu laden find ich ok.
Klar hast du recht, dass das nicht geil ist. Aber es ist möglich, wir hatten das alles mal anders geplant bei Anschaffung des Wagen,... aber das Leben (oder bei uns der Tod) machen einen gern mal einen Strich durch die Rechnung.
Also würde mich heute einer Fragen was für ein E-Auto (als alleiniges Fahrzeug) geil wäre bzw. wie eins funktionieren sollte, würde ich es sagen:
1. Es muss 200 bis 300km real weit kommen (bei 200km ist man ja schon mindestens 2h unterwegs da kann man ruhig mal Pause machen)
2. Es muss definitiv Schnellladung via CCS unterstützen (siehe 3.)
3. Es muss in 15 bis max. 30 Minuten genug Strom haben um wieder 200 km zu schaffen
4. Es sollte Preiswert zu beschaffen sein (für mich persönlich heißt das nicht erst bei 30.000€ anfangen)
Edit.: Hab vergessen, wir fahren ja einen 44 (meine Frau hat auch noch ein 42 Cabrio). Ich find der Fahrkomfort beim 44 ist ein ganz anderer im direkten vergleich zum 42 (natürlich nur in diesem vergleich, dass der kleine im vergleich zu größeren Fahrzeugen nicht mithalten kann sollte außer frage stehen.)