Beiträge von HamburgSmartEQ

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Viel schlimmer ist die eindringende Luftfeuchtigkeit. Die zerstört den Kältemittelkreislauf. (Säurebildung).

    Einen Kondensator kann man im Zubehörhandel für einen Bruchteil erwerben und vom Klimafachbetrieb einbauen lassen.

    Oder einfach mal zum Bosch-Dienst fahren und ein Angebot einholen.

    Ich hab heute bei einem Bosch Service in meiner Nähe angerufen. Für ein normalen Smart wäre das kein Problem.

    Beim E-Smart allerdings sagt der Meister mir dass Mercedes keine genauen Infos rausgibt und der eine spezielles Klimagerät hätte und er deswegen das ganze nicht machen könnte und auch andere freie Werkstätten das nicht machen würde.

    Er fragte mich dann nach dem Preis den Mercedes dafür nehmen würde und nach dem ich ihm sagte das Mercedes 1000-1200€ dafür will hatte er sichtlich Mitleid mit mir und sagte mir noch das sowas normalerweise ~350€ kostet.

    Auf die Frage ob er vllt doch irgendeine Werkstatt kennen würde die die Reparatur übernehmen würde sagte er erneut, dass er keine kenne und dass ich meine Zeit nicht verschwenden soll mit rumtelefonieren.

    Ich bin darüber jetzt ehrlich gesagt nur noch schockiert.

    Jetzt soll ich für so etwas kleines 1000-1200€ bei Mercedes lassen.

    1. Habe ich das Geld gerade schlichtweg nicht mehr weil Service und Vollkasko in einem Monat alles aufgefressen haben.

    2. Darf ich jetzt dabei zuschauen wie mein Auto langsam kaputt geht und hab gar nicht die Zeit Geld anzusparen und es dann erst reparieren zu lassen.

    3. Finde ich das eine unglaubliche Frechheit von Mercedes

    Selber machen durfte ich nicht. Abgesehen davon, dass ich es mich auch nicht getraut hätte...

    Beim 3. und 6. Service beim E-Smart ist man gezwungen die 12V mit austauschen zu lassen weil man sonst die Garantie für den großen Akku verliert. Ich glaube nächstes Jahr ist es dann die Trocknerkartusche oder sowas aber die soll weniger kosten. Hätte ich das alles vorher gewusst hätte ich mir das Auto nicht gekauft. Aber wie gesagt leider hab ich so gut wie keine Ahbung und auch niemanden der mit dabei hätte helfen können im Umfeld.

    Mein Smart ED ist gerade aus dem 3. Service wo die 12V Batterie und die Bremmsflüßigkeit getauscht wurden.


    Aber es kam gleich die nächste Horrornachricht, dass der Klimakondensator kaputt ist.

    Anscheinend durch einen Steinschlag. (Ich hab momentan nur Pech ...)

    Innerhalb eines Jahres hatte der Wagen jetzt schon:

    -Nägel in den Reifen

    -Ein Altglastrucker hat mir einen Altglascontainer ins Auto gerammt

    -Ich hab überraschend erfahren, dass bei der 3. Wartung die 12V Batterie gewechselt wird und das noch mal 250€ mehr kostet.

    -Und jetzt eben der Klimakondensator der ein Loch durch einen Steinschlag hat


    Ich hab jetzt ehrlich gesagt keine Ahnung wie ich das Problem löse.

    Der Überraschende Service hat leider meine Azubi-Geldvorräte aufgefressen und das mit dem Klimakondensator soll jetzt noch mal 1000-1200€ kosten.

    Ich hab nun mehrere Fragen dazu.


    1. Muss ich das möglichst schnell reparieren oder geht es bis zum nächsten Sommer auch ohne Klima (gerade im Bezug auf den kommenden Winter)

    2. Übernimmt das die Vollkasko? Wenn ja, habt ihr erfahrung damit und lohnt sich das?
    Ich hab den Wagen jetzt 1 Jahr und es ist auch mein erste dementsprechend bin ich noch nicht wirklich weit gekommen mit den Versicherungsprozenten.

    3. Kostet das wirklich 1000-1200€ oder sind das wieder so MB Preise?

    4. Kann ich mich dagegen Schützen? Bei meinem Glück passiert das innerhalb der nächsten 6 Monate noch mal.


    Ich bin was Autos und Werkstätten angeht leider echt unerfahren und mir fehlte dafür auch jegliche Vaterfigur deswegen entschuldigung schon mal im Vorraus wenn ich doofe Fragen stelle.

    Die Angst bei Reparaturen über den Tisch gezogen zu werden ist bei mir leider sehr hoch.


    Danke schon mal im vorraus für alle Antworten.

    Also geärgert habe ich mich auch. Für den Leasingnehmer davor war es perfekt und ich hab die Arschkarte. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir den Kauf auch noch mal überlegt. In der Preispanne von 11K die ich bezahlt haben sind 500-600€ mehr schon einiges und wurde mir so definitiv nicht vorher kommuniziert. Ich hab es noch nicht geschafft rumzutelefonieren und zu schauen wie es bei den anderen Standorten ist aber verarscht fühle ich mich schon. Und da ich vorher noch nie ein eigenes Auto hatte hab ich auch Sorge, dass die mich beim Service über den Tisch ziehen. Ich weis schon, dass ich das Kundenpaket verneinen bzw. selber sagen muss, dass ich es nicht möchte. Ansonsten hatte er mir jetzt schon ein Termin ausgemacht wobei ich noch nichts unterschrieben habe und auch schriftlich nichts gesehen.

    Ja das muss getauscht werden, ja das ist teuer. Aber nein, das ist nicht so teuer wie die Ansage. Frag ein paar andere Händler. Welcher Händler es macht ist egal, Hauptsache es macht's einer.


    Trocknerpatrone ist super günstig, das Ding kostet ca. 15 € zuzüglich 5 min Arbeitszeit.

    Das werde ich machen, danke für den Hinweis.

    Beim zweiten Satz beziehst du dich darauf, dass ich das dann selber mache oder?

    Moin,

    letztes Jahr im September hab ich mir mein erstes eigenes Auto gekauft.
    Ich wollte unbedingt ein Smart EQ ForTwo und das ist es dann auch geworden.

    Baujahr 2019 und vorher vmtl. ein Leasingfahrzeug gewesen.

    Beim Gespräch über den Wagen sagte mir der Verkäufer zwar, dass er Jährlich zum Service muss auf die Frage wie viel das dann kosten würde war von ~100€ die Rede.

    Das hab ich dann soweit als normal abgetan und mir nichts dabei gedacht.

    Nun zeigte mir der Wagen an, dass in den nächsten 30 Tagen dann der Service fällig wird.


    Ich fuhr also zu Mercedes und wollte ein Termin ausmachen und das Gespräch lief wie folgt ab:
    MA: "Hm Erstzulassung 2019 oder?"
    Ich: "Ja, genau"

    MA: "Oh... dann wird dass dieses mal teuer"

    Ich: Okay? Warum und wie teuer wird es denn?

    MA: Nach 3 Jahren muss die 12V Batterie ausgetauscht werden das kostet dann zusammen mit dem Service zwischen 550 und 600€ aber Nageln sie mich nicht auf den Cent fest, anderfalls verlieren die die Lebenslange Garantie auf den großen Akku"


    Jetzt hab ich schon etwas nachgelesen und erfahren dass ich da jetzt eben durch muss.
    Dumm von mir, dass ich mich nicht vorher informiert habe aber das Thema hatte ich auch überhaupt nicht auf dem Schirm.


    Ich wollte euch jetzt aber mal fragen ob es vllt noch irgendwelche Fettnäpfchen gibt in die ich da treten kann oder was ich da sonst noch beachten muss?

    Ich weiß auf jeden Fall schon, dass nächstes jahr dann auch noch die Trocknerkartusche der Hauptbatterie gewechselt werden muss was ebenfalls teuer wird.


    Vielen Dank schon mal für eure Antworten.