Eine Reparatur macht kein Sinn mehr bei über 3000€. Ich hab noch 6000€ Kredit auf dem Ding und quasi keine Ersparnisse mehr durch die Inflation und die ganzen anderen Kosten die dieses Auto schon produziert hat. Das Auto war von Anfang an zu teuer für mich das hätte ich sehen müssen.
Beiträge von HamburgSmartEQ
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Anfang August ging es doch um die Anschlussgarantie. Also hast Du es nicht gemacht. Mir war es das gute Gefühl wert.
Es gibt einen Fachbetrieb (EDCAR in Stauffenberg) , der auf die Smart HV-Technik spezialisiert ist, weiß aber nicht, ob auch für unser Modell. Bei solchen Beträgen kann eine Zweitmeinung mit Angebot nicht schaden.
Ich wollte es machen hab es dann leider vergessen... ADHS war mal wieder gütig.
-
Dann musst Du Dich jetzt wohl auf diese Aussage verlassen. Ich hoffe, Du hast noch Garantie. Der 22kW-Lader ist nämlich ein echtes Schnäppchen. Er wird getauscht, oder beim Hersteller repariert. Die zweite Variante kann Wochen dauern.
8000€ und 2-3 Monate wurden jetzt in den Raum geworfen. Garantie ist diesen Monat glaube ich ausgelaufen.
-
Die sagen es ist ein größeres Problem irgendwas in der Hauptladeinheit ist abgeraucht... Bei Gebrauchtwagen auch keine Mobilitätsgarantie. Achja... dieses Auto ist ein Traum.
-
Es liegt aber sehr wahrscheinlich an zu geringer Spannung der 12V-Batterie. Eine tote Zelle z. B. verhindert, dass die Spannung einer nicht tiefentladenen Batterie sich nach einer Erholungszeit wieder bei um die 12V einpendelt. Das Messen der Spannung direkt an den Batteriepolen bringt Klarheit. Anklemmen eines 12V-Laders sollte das Problem innerhalb weniger Minuten provisorisch beheben. Dann reicht die Bordspannung für die HV-Schütze und es kann HV geladen werden. Das gleiche Szenario hatte ich beim plötzlichen Tod der ersten 12V-Batterie im EQ - und die war noch keine drei Jahre alt. Zusätzlich blinkt bei Dir vermutlich beim Anschließen von HV die Kontrollleuchte über dem Stecker in rot.
Leider sagen mir die Abkürzung alle nichts. Ich wüsste auch selber nicht wie ich das messe oder einen 12V Lader anschließe.
Stehe jetzt gerade bei MB und der Mitarbeiter meinte sie schauen ob es was ernstes ist oder sie die Meldung löschen können damit ich wieder laden kann. Ich berichte dann gleich.
-
Moin,
gestern Abend habe ich eingeparkt und dann bemerkt ich kann noch etwas weiter zurückfahren. Hab den Wageb dann noch mal angeschaltet wollen und plötzlich kam diese Meldung. Elektronik und alles funktionieren einwandfrei aber Laden lässt er sich jetzt logischerweise nicht mehr.
Die 12V Batterie wurde letztes Jahr erst von MB verpflichtend beim Service gewechselt .
Den Wagen über Nacht stehen zu lassen hat leider auch nichts gebracht.
-
uuuuuuuund? Hat's geklappt?
Sorry, für die viel zu späte Nachricht. Aber ich hab es einfach jedes mal nicht hinbekommen daran zu denken und bin immer weiter mit 2 Handys rumgelaufen.
Heute hab ich es endlich geschafft und es hat sehr gut funktioniert! Vielen Dank! -
Gibt es mitlerweile noch weitere Erfahrungen zu dem Thema?
Ich stehe jetzt auch vor der Entscheidung und das ist halt wirklich nicht wenig Geld.
Meiner ist BJ 2019 und auch ein EQ.Bin mir nicht sicher ob ich die Verlängerung machen soll oder nicht.
Bisher hatte mein Auto noch keinen Garantiefall jedes mal nur "höhere Gewalt" wie ein Steinschlag im Klimakondensator.
Hatte aber auch schon Kratzer nach dem Service die ich erst Zuhause bemerkt habe und dann wurde mir natürlich gesagt das hätte ich auf dem Hof merken müssen.Wo sie natürlich auch Recht haben, aber naiv wie ich war hab ich natürlich erwartet,
dass sie den Service hinbekommen würden, ohne dass ich dann 2cm große Kratzer in der Abdeckung habe.
Ich hab allgemein auch nicht mehr viel Vetrauen für diesen Standort übrig. -
Das Teil würde ich im Glaspalast kaufen.
Damit meinst du MB selber oder? Bin nicht so drinne was die "Synonyme" angeht.
-
Hat nun alles etwas länger gedauert.
Die Stoßstange zu tauschen dauert zu zweit maximal 30min wenn überhaupt.
Der größte Zeitfresser waren Reinigung und das ein und ausclippen des unteren schwarzen Teils der "Stoßstange".
Das war auch wirklich ätzend und hat nicht funktioniert ohne die alte Stoßstange noch weiter zu beschädigen.
Das Ergebnis macht mich aber doch sehr glücklich.
Soweit so gut.
Jetzt haben wir leider dahinter genau die Entdeckung gemacht die ich nach euren Antworten schon befürchtet hattet.
Der Stoßstangenträger ist hinüber. Man unterschätz die Kraft und Beschleunigung die sich selbst bei einer so kurzen Distanz von vllt. 30cm aufbaut dann doch.Alles weiter dahinter ist zum Glück unbeschadet davon gekommen.
Sieht auf den ersten Blick jetzt aber erst mal so aus als könnte ich das mit meinem Kollegen selber reparieren.
Aber das ist nur meine absolute Laihen Einschätzung.
Ich habe online etwas recherchiert und die kosten ca. zwischen 70€ und 120€.
Für Empfehlungen zu Beschaffung dieses Teils wäre ich trotzdem sehr dankbar.
Kann mir jemand von euch sagen die es da mit der Selbstreparatur aussieht?
Was muss ich beachten?
Besonderes festdrehen der Schrauben (Nm)
Darf ich das überhaupt selber reparieren bzw. muss ich das so schnell wie möglich reparieren?
(TÜV und Inspektion stehen im September an)
Vielen Dank schon mal für alle Antworten.