Beiträge von grundi

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Wenn du den Regensensor hast, dann hast du auch die Stufen 1-4, um die Empfindlichkeit einzustellen. Dies ist ein extra Schaltring. Außerdem hast du die Stufen AUTO, 1 und 2. Ohne Regensensor hast du lediglich Intervall, 1 und 2.

    Falls andere auch noch danach fragen:


    Die Lüftungsdüsen sind nur im Amarturenbrett eingeclipst. Einfach ganz kräftig dran ziehen oder auch vorsichtig raushebeln.
    Bis auf die linke Düse haben die Düsen, wenn man sie lose und ein Stück raus hat, noch Metallklammern. Ich denke, die sind zur zusätzlichen Sicherung im Falle eines Unfalls, damit einem die Düsen nicht um die Ohren fliegen. Ich hab einfach gezogen. Es ist dann zwar jeweils 1
    Klammer verbogen, aber die kann man gut wieder zurück biegen. Bei der linken Düse zieht man übrigens die silberne Kunststoffblende mit ab. Die ist allerdings recht flexibel. Wenn die vorsteht, kommt man gut von hinten an die Düse und kann die Haltenasen wegdrücken.
    Das eigentliche Problem sind allerdings die Zierringe auf den Düsen. 3 davon waren bei mir geklebt. Ich hab aber auch schon gehört, dass sie
    eigentlich nicht geklebt sein sollten. Warum das bei mir so war, und auch nur bei drei, hab ich keine Ahnung.
    Ich hab mir einen ca. 1 cm breiten Metallwinkel gemacht. Das abgewinkelte Stück sollte max 1 cm lang sein. Das kann man dann von
    innen in eine Rille stecken, die ca. 1-2 mm tief ist, und dann vorsichtig den Ring hochhebeln. Dann rundrum das gleiche machen bis der
    Ring ab ist. Das Ganze ist allerdings recht fummelig. Man hat dann auch das Innere der Düse raus. Achtung, in der Düse ist eine sehr kleine
    Feder mit einem genauso kleinen Stift, die leicht verloren gehen. Von Innen hebeln hat auch den Vorteil, dass man die Kratzer nicht sieht, wenn man mal abrutscht.
    Da es bei mir geklebt war, sind die Ringe bei mir eingebrochen. Der Lackierer hat das aber sehr gut wieder hinbekommen, sodass man nur noch 1 Stelle sieht, die aber auch ziemlich nach unten zeigt und ganz gut vom Armatuenbrett verdeckt ist.
    Die Ringe und Düsen sind alle, bis auf die beiden mittleren, unterschiedlich. Da muss man beim Zusammenbau, der ansonsten eigentlich
    selbsterklärend ist, drauf achten.


    Hier noch ein Foto vom Winkel:



    &thumbnail=1

    Dietmar, als Cabrio ist das natürlich was anderes. Das hatte ich nicht bedacht. Da sagt mir der Konfigurator dann 18.611,00 €, incl. Cool & Audio und Windschott (57,00 €).
    Dann hast du also doch unter Listenpreis bezahlt! :thumbsup:
    Nur den Betrag von 22.799,21 € soll der Verkäufer dir mal erklären. ;)

    Mit meinen ganzen Umbauten bin ich auch bei dem Preis. ;)
    Dafür hat meiner eine bessere Straßenlage und ist deutlich schneller. :P
    Ich finde, äußerlich kann meiner gut mithalten, wäre also nur die Innenausstattung, wo der punktet.


    Das Einzige, was mich am xclusive reizt sind die Sitze und die Race-Start-Funktion. Die Pedalauflagen, schwarzer Tacho, Schaltknauf und Handbremshebel wären auch ganz nett, sind aber nicht so wichtig. Was beim Brabus absolut nicht geht ist der Auspuff und die minimale Tieferlegung, das belederte Armaturenbrett, sowie die zu geringe optische Abgrenzung zum normalen Smart.

    Wow, da war deiner ja sogar noch teurer als meiner. 8)


    Meiner ist ein Passion und mir fehlt das Soundpaket und das Sportpaket.
    Achja, und die rote Tridion und die Mittelarmlehne hab ich nicht.
    Dafür hab ich Fußmatten, Spurhalteassistent, DAB und Winterreifen.


    Heute würde ich einen Prime nehmen und auf den Spurhalteassistenten verzichten. Dafür würde ich noch die Einparkhilfe dazu nehmen.

    Dietmar, bei der Ausstattung komme ich, incl. twinamic und Panoramadach auf einen Listenpreis von 14.544,00 Euro.
    Radio hast du keins? Da würden je nach Ausstattung noch 420,00 Euro bis 2595,00 Euro dazu kommen.

    Eben nicht! ;( In einem anderen Beitrag wurde es schon groß diskutiert.
    Wenn ich beim Anfahren Vollgas geb, tut sich ca. 1 Sekunde (gefühlt wie 10 :S ) überhaupt nix und erst dann geht er ab. Wenn ich nur etwas Gas geb, dann fährt er, zwar langsam, aber sofort los.
    Und genau dieses Verhalten verhindert die Race-Start-Funktion beim Brabus.
    Es wurde auch schon diskutiert, ob der Brabus ein anderes Getriebe hat, aber das ist definitiv nicht der Fall. Lediglich die Software des Getriebes ist eine andere.

    Habe so den Eindruck die können bzw. wollen nur Standard.

    Ein gutes SC wird sich da bestimmt bemühen. Wir haben hier schließlich auch schon ein gutes Beispiel, wo LED-Beleuchtung, Regensensor und Lichtsensor nachträglich eingebaut und codiert wurden. Dafür müssen nur die Mitarbeiter willig und pfiffig genug sein.