Bei Audi gab es vor Jahren schon "Solarschiebedächer"
Das steht ja auch auf der Webasto-Seite, dass sie diese Schiebedächer schon seit 20 Jahren herstellen und dass die Entwicklung richtung Reichweitenverlängerung geht.
Bei Audi gab es vor Jahren schon "Solarschiebedächer"
Das steht ja auch auf der Webasto-Seite, dass sie diese Schiebedächer schon seit 20 Jahren herstellen und dass die Entwicklung richtung Reichweitenverlängerung geht.
Der Lautsprecher ist lediglich in der Farbe eine smartspezifische Anfertigung.
Ich finde, die Uhren sehen gut aus.
Wenn Maybach das schon hat, dann wird es für Smart aber höchste Zeit. ![]()
![]()
Diese Polycarbonatdächer sind genau die, die wir schon seit 2007 auf unseren Smarts haben.
Das hat aber nix mit Solar zu tun.
Roten dürfte wohl eher schwierig werden. Früher, als ich noch nicht auf die Geräte aus Cupertino umgestiegen bin, hatte ich auch regelmäßig meine HTC gerootet und mit Mods anderer Developer betrieben.
Ich glaub, auf chinesisch hätte ich es eher verstanden. ![]()
![]()
![]()
Waren Mods nicht die Typen, die sich mit den Punks geprügelt haben? ![]()
Gott sei Dank! Ich hatte schon befürchtet, dass ich etwas verpasst hab. Wie z. B. einen Brabus Biturbo mit 160 PS. ![]()
Wenn, dann nimm das Gute. Von dem Billigen habe ich schon mehrfach unzufriedene Meinungen gehört.
Eine echte Leistungssteigerung ist es auf keinen Fall. Lediglich das Gas wird zügiger angenommen und der Smart wirkt agiler.
Der Vorteil bei diesem System ist die Variabilität. Du hast mehrere Einstellmöglichkeiten von null bis hektisch agressiv, je nachdem, wie du es gerade brauchst oder magst.
Ich habe es auf der höchsten Stufe.
Zusammen mit der Leistungssteigerung brauche ich dann allerdings einen sehr gefühlvollen Gasfuß. ![]()
Und wieso 4 Verbrennungsmotoren? ![]()
Vielen Dank!
Aber leider scheint es noch nix zum Nachrüsten zu geben. Es sei denn, man klebt sich dutzende von den Pearl-Teilen aufs Dach. ![]()
Aber auch bei der Alternative wird auf der einen Seite eine aufwändige Halterung montiert.