Normalerweise ist ein Stecker für die 12V-Steckdose dabei. ![]()
Beiträge von grundi
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Wenn die Batterie schon sehr wenig Spannung hat, dann schafft das Ctek es nicht, zu laden. Als Trick soll helfen, einen Verbraucher anzuschalten, falls es noch geht. Dann soll das Laden funktionieren. Ausprobiert habe ich es selbst noch nicht. Es ist eigentlich auch nur als Spannungserhaltungsgerät ausgelegt.
Laden tu ich mit einem Standardladegerät. Das passt gut auf die Batterie, Klappe wieder lose drauf legen, geht also auch bei Regen.
[Blockierte Grafik: http://thumbs1.ebaystatic.com/images/g/sDwAAOSw7FRWVbzy/s-l225.jpg]
Quelle: ebay.de -
Ja. Dann ist also auch ein Unterschied beim Tacho bei 71 PS und 90 PS. Das wusste ich bisher auch nicht.
-
Bei mir ist auch keine Abweichung zwischen analogem und digitalem Tacho. Zumindest nicht bis 180 km/h.

-
Vielleicht sind viele Käufer einfach nur anspruchslos. Wenn ich auch immer die Autotests sehe, denke ich, wer von den Autofahrern wird jemals in diese Grenzbereiche kommen? Die meisten zuckeln mit 50 durch die Stadt, mit 80 über die Landstraßen, mit 120 über die Autobahn und schleichen mit 20 um die Kurven. Da werden oft nicht einmal 50% des Potentials des Autos genutzt, was Motor, Fahrwerk und Bremsen betrifft.
-
Wir hatten ein Cabrio übers Wochenende und waren unter Anderem von Hamburg nach Bremen und zurück. Dabei Hatten wir aber nicht das Gefühl, dass es besonders laut war. Es geht also anscheinend auch anders. Dann kann es doch eigentlich nur an der Justierung des Daches liegen.
-
Der forstars hat eine Länge von ca. 3,60 m. Das hält sich also noch in Grenzen.
So wie als Prototyp kann er natürlich nicht verkauft werden. Dafür ist der Innenraum zu futuritisch und mit E-Motor und elektrischer Heckklappe und der elektrischen Ladefläche, was natürlich sehr geile Gimmicks sind, würde er viel zu teuer werden. -
Ich bin im Vorruhestand wegen Rückenproblemen, aber der 450 war mir, auch mit Tieferlegung, nie zu hart oder unbequem. Im Gegenteil, ich bin mit Rückenschmerzen eingestiegen und nach mehreren 100 km fit wieder ausgestiegen. Und Campingurlaub in Italien war auch kein Problem.
-
Die (manche) Renault Motoren scheinen tatsächlich minderwertig zu sein was Leistung und Verbrauch angeht. Merkwürdig nur, daß smart gerade solche Motoren verbaut. Sind die tatsächlich Auslaufmodelle die unter den "Ausverkauf" fallen?
Das glaube ich nicht, denn im neuen Nissan Micra, der in den nächsten Tagen erscheint, werden die Motoren auch eingebaut.
Leider geht sehr viel Leistung, für Gewicht , cw-Wert und Emissionsvorgaben drauf.
Die Motoren sollen immer sparsamer werden, aber die Voraussetzungen dafür werden immer schwieriger, teils vom Gesetzgeber, aber auch von den Herstellern selbst. -
Ich hab heute das erste Mal auf Handschaltung umgestellt. Der beschleunigt so schnell, dass ich kaum mit dem Schalten hinterher komm. Aber ich hab auch festgestellt, dass ich manuell sehr viel früher hochschalte, als das es die Automatik tut. Ausserdem stellt er automatisch auf den Sport-Modus um. Ich werde mal über eine längere Strecke den Verbrauch per Handschaltung messen. Ansonsten finde ich das Fahren mit Automatik viel angenehmer.