Ich hab beim 453 bisher nur die Türen ab- und anmontiert. Die Front und die Kotflügel stell ich mir aber auch recht simpel vor. Schritt für Schritt und auf Genauigkeit achten, sollte es vielleicht etwas aufwändig, aber einfach zu machen sein.
Beim 450 waren es der Grill, die Antenne, die Stecker für die Seitenblinker und evtl. für die Nebler, 14 Schrauben, 2 Stopfen und unten 2 Klemmen, schon war die gesamte Front ab. Der einzelne Kotflügel war dann nur noch geklipst. Oder war da noch ne Schraube?
Beiträge von grundi
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Die EBC Beläge sind sehr gängig. Gabor hat sie auch im Programm. Ich hab die Green Stuff drauf.
-
Was meinste wohl, was ich gemacht hab?
Aber irgendwann wurde mir das dann doch zu komisch.
-
Das gibt doch mal Anlass zur Hoffnung!
-
Auch wenn du nur 300 km fährst, solltest du vernünftige Winterräder nehmen oder ganz drauf verzichten. Vielleicht sind ja auch Ganzjahresreifen was für dich. Aber auch da sollten es keine Billigreifen sein.
Was soll das 17/18 im Titel bedeuten? Ich hatte gedacht, du willst diese Reifengröße als Winterreifen kaufen.
-
Ich denke, das Filterfluten beginnt schon wesentlich früher. Bei 50 Liter hatte ich aufgehört, weil ich mich nicht mehr getraut hatte und befürchtete, dass sich jetzt jeden Moment eine große Benzinpfütze unter dem Smart bilden könnte.
-
Ups!
Hab korrigiert.
-
Ich tanke gelegentlich bis die Suppe oben rauskommt.
Das heißt, dass du da jedesmal 50 Liter (abzgl. Restliteranzeige) reinknallst?
Vom Wendekreis bin ich zwar auch jedesmal begeistert, bin allerdings jedesmal geschockt, wenn ich mit unserem Honda fahr, schon extra weit aushol und trotzdem nicht rumkomm.
-
Sehr schade, dass Smart den nie in Serie gebaut hat.
Smart Crosstown:
[Blockierte Grafik: https://www.netcarshow.com/Smart-Crosstown_Showcar-2005-pics-1.jpg]
Quelle: netcarshow.com -
Bei 2 mm weiß ich nicht, ob es dick genug ist, um am Schloss anzuliegen. Bei 3 mm weiß ich es. Wenn die 8 mm ohne Bohrung ist, dann sollte es etwa die gleiche Masse, und somit die gleiche Stärke, wie meine 10 mm mit Bohrung haben. Ich würde daher 8x3 empfehlen.