Wenn ich denn darf!
Was heißt denn hier, wenn ich darf? Wer gern kommen würde, sich aber nicht traut, der kommt erstmal übers Knie!
Natürlich ist jeder überall (ich behaupte das mal für alle Clubs
) gern gesehen. ![]()
Wenn ich denn darf!
Was heißt denn hier, wenn ich darf? Wer gern kommen würde, sich aber nicht traut, der kommt erstmal übers Knie!
Natürlich ist jeder überall (ich behaupte das mal für alle Clubs
) gern gesehen. ![]()
Cool, die neue Plexiglashaube! ![]()
So etwas in der Art habe ich zwar auch, aber es mir ins Auto zu legen, finde ich etwas übertrieben bei einem (fast) neuen Auto. Und zur Not gibt es noch den ADAC. ![]()
Moin Leute,
mir ist aufgefallen, dass nur wir von den smartfriends-hamburg hier unsere Stammtische posten.
Da es aber deutschlandweit Interessengemeinschaften rund um den Smart gibt, würde mich mal interessieren, wie ihr denn diesbezüglich organisiert seit.
Smartclubs haben so einige Vorteile, die dieses Forum gut ergänzen können. Hier sehe ich jeden einzelnen als Einzelkämpfer, der sich hier Rat holt und/oder Tipps gibt, was ja auch Sinn des Forums ist und bleiben soll. Ich finde nur, dass im Zeitalter des Internets das Persönliche doch sehr auf der Strecke bleibt. Ob bei Treffen, Ausfahrten oder Schraubertagen, der Austausch ist doch viel intensiver und es bringt auch noch jede Menge Spaß. In wie weit sich dort jeder einzelne einbringt, bleibt jedem selbst überlassen, ob nun lediglich als (gelegentlicher) Teilnehmer bis hin zur Clubführung.
Vieleicht habt ihr auch Scheu vor dem "Vereinsleben", wie ihr es evtl. in euren Vorstellungen ist oder ihr es aus anderen Vereinen kennt. Das ist bei den Smartfahrern überhaupt nicht so. Natürlich bedarf es einer gewissen Organisation, wenn sich mehrere treffen, aber es geht immer um Austausch, Erlebnis und Spaß. Darüber hinaus wurden auch schon viele gute Freundschaften geschlossen.
Ich bin Mitglied bei den smartfriends-hamburg, smartmelodie (Sachsen), Smartclub Schleswig-Holstein und Smartclub Deutschland.
Durch meine 15-jährige aktive Smartzeit hab ich natürlich auch gute Beziehungen zu vielen anderen Smartclubs in ganz Deutschland,
Nun verratet doch mal, wie ihr organisiert seid und was ihr gemeinsam unternehmt.
Kann man mit DEM Handschuh denn auch putzen?
Zum Thema "langsame Sitzheizung": liegt vielleicht an den Ledersitzen, dass es bei mir so lange dauert
Das mag natürlich sein, denn bei unserem Honda mit Ledersitzen dauert es auch ewig lange, bis man was merkt.
Dietmar, da vergleichst du Äpfel mit Birnen.
Beim Ölwechsel geht es rein ums Finanzielle. Zum Stammtisch fahre ich, um liebe Leute zu treffen, was natürlich unbezahlbar ist. ![]()
Zu den schmutzigen Fingern nach dem Freikratzen hab ich einen Tipp. Als Putzlappen hab ich einen Microfaserhandschuh im Smart. Diesen ziehe ich vor dem Kratzen an. Vorteile: Die Finger werden nicht so schnell kalt, bleiben sauber und ich kann notfalls nochmal schnell drüber wischen, wo es nötig ist.
Ich denke, dass die Batterie genauso unter die Verschleißteile fällt wie Bremsbelege oder Wischerblätter.
Falls das die richtigen sind, hier mal als Beispiel ein Link:
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.