Bestimmt würde ein kluger Kopf einen Minderverbrauch von 0,000000728 Liter auf 100 km errechnen, wenn man an 261 Tagen im Jahr durchschnittlich täglich 2 Std, 21 Min, 44 Sek mit Licht fährt und man vermeidet, vor Krankenhäusern zu hupen. ![]()
![]()
![]()
Beiträge von grundi
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Mit dem Knie-Airbag ist mal wieder nur halben Kram. Genauso wie das RDKS.

-
Für den, der einen Stromanschluss am Stellplatz hat, ist es eine umweltbewusste und preisgünstige Alternative. Leider ist es nichts für unterwegs.
Leider konnte ich auf der Seite nichts finden, ob es auch für den 42 eine passende Ausführung gibt. Mich würde ein Komplettpreis für das Komplettpaket, incl. Einbau interessieren. -
Mensch Thomas, das war wirklich ne saudoofe Frage.
Ist doch logisch, LEDs sind zum Strom sparen! 
-
kud, da muss man wieder unterscheiden. Beim 42 sitzt das Nummernschild in der Heckklappe, beim 44 im Stoßfänger. Demzufolge könnte es beim 44 sinnvoll sein, beim 42 evtl. nicht.
-
Ich kenne bisher nur Schaltung und Twinamic. Mal sehen, was beim E-Smart kommt.
-
Super!
Vom Optischen hätte ich aber auch vermutet, dass deine etwas anders sind. -
Auf jeden Fall ist der neue 44 allein von der Konzeption her mehr Smart als der alte. Die Fahrer des alten 44 beklagen natürlich, dass die Platzverhältnisse und die Flexibilität nicht mehr so gut sind. Man kann das natürlich insofern nicht vergleichen, weil der neue eine Fahrzeugklasse niedriger anzusiedeln ist. Aber zur Konkurrenz wie VW Up oder Fiat 500 kann er gut mithalten. Im Gegenteil, im 44 kommt es mir nicht so kleinstwagenmäßig vor, wie bei den anderen.
Bei gleicher Länge hätte Smart sogar noch mehr herausholen können. Der Vorderwagen des 44 ist um ca. 7 cm länger als der des 42. Wären diese 7 cm den Rücksitzen und dem Kofferraum in Form einer verschiebbaren Rückbank zugute gekommen, wären Fahrer des alten 44 zufriedener und könnten damit besser an Smart gebunden werden und es hätte einen deutlichen Vorteil gegenüber der Konkurrenz gegeben. Keine Ahnung, warum Smart das nicht umgesetzt hat. Ich könnte mir vorstellen, dass dadurch die optischen Proportionen zu ungünstig geworden wären. Vielleicht kann das ja mal jemand per Fotoshop umsetzen.
-
Naja, mit Luxusschlitten hat das nix zu tun. Höchstens in der Werkstatt, weil die De-/Montage umständlicher und somit teurer ist. Allerdings könnte es günstiger sein, im Schadensfall nur das Plastiktürpanel beim 42 zu tauschen, als die ganze Blechtür beim 44.
Bisher konnte ich leider noch nicht ergründen, warum Smart bei 42 und 44 unterschiedlich verfährt. -
Das sieht gut aus.
Die Frage ist nur, kann damit die Rücksitzbank umgeklappt werden? Und wenn ja, dann aber auch nur im Ganzen und nicht geteilt.